Industry and Idleness. (Fleiß und Faulheit).
Hogarth, William und Riepenhausen:
Verkäufer Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 27. März 2015
Verkäufer Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 27. März 2015
Beschreibung
12 Blatt (vollständig), gestochen von E. Riepenhausen. Umschlag mit Randschäden, am Rücken weitgehend auseinander. Schöne kräftige Abzüge mit breitem Rand. 4 Bl. mit Braunflecken im Plattenbereich, jedoch auf der Ansichtsseite kaum zu erkennen. Einige Bl. teils gering staubrandig oder mit wenigen Flecken am Rand. Einige Bl. mit kl. Knickpuren in Ecken, Bl. 27 mit Knicken rechts unten. Insgesamt recht gut erhalten. - Mit dem Datum des 30. September 1747 signierte Hogarth zwölf Blätter, die wenig später unter dem Titel Fleiß und Faulheit" auf den Markt kamen. Nach seiner eigenen Aussage war die Folge so konzipiert, daß sie nicht mehr als einen Schilling pro Blatt kosten mußte. Der Künstler wollte die Jugend und besonders die Lehrlinge, d. h. also Angehörige der unteren Schichten, ansprechen. Deshalb stellte er es sich zur Aufgabe, die Bilder so einfach und klar wie möglich zu gestalten. Der ihm befreundete Pfarrer Arnold King soll die Bibelstellen ausgewählt haben, die neben den Titeln den Sinn der Blätter verdeutlichen. Gezeigt ist der Entwicklungsgang der Lehrlinge Thomas Idle (der Faule) und Francis Goodchild (der Fleißige). Während das erste Blatt deren gemeinsamen Beginn in einer Seidenweberei vor Augen führt, schildern die folgenden immer im Kontrast die verschiedenen Wege der beiden. Einmal begegnen sie noch einander, der Fleißige muß den Faulen verurteilen. Die Rahmung enthält bis zu diesem Blatt die immer gleichen Attribute der beiden: eine goldene Ratsherrenkrone und Ratsherrenkette sowie ein Prunkschwert stehen für den Fleißigen; eine neunschwänzige Katze, Handfesseln und ein Henkersseil für den Faulen. Hogarth wurde höchstwahrscheinlich durch die elisabethanische Komödie Eastward Hoe" von Chapman, Marston und Jonson (1744 neu gedruckt!) angeregt. Als zweite Quelle kommt George Lillo`s Dienstboten-Tragödie Der Londoner Kaufmann oder die Geschichte von George Barnwell" (1731) in Betracht. Dieses Stück wurde alljährlich in der Weihnachts- und Osterzeit als moralische Unterhaltung für die Londoner Lehrlinge aufgeführt. In beiden Fällen sind die Lebenswege zweier Lehrlinge einander kontrastiert. Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 Plattengröße ca. 22,6 : 27,8 cm, Blattgröße 28 : 38,5 cm. Im Original-Umschlag. 12 Kupferstiche aus: Hogarths Werke in verkleinerten aber vollständigen Copien. Neue Ausgabe von H. Loedel. Fünfte, sechste Lieferung. Tafel 27-38. Bestandsnummer des Verkäufers 17974
Bibliografische Details
Titel: Industry and Idleness. (Fleiß und Faulheit).
Verlag: Göttingen, Dieterichsche Buchhandlung. um 1850.
Erscheinungsdatum: 1850
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Anbieterinformationen
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
Allgemeines - Geltungsbereich
Vertragsschluss
Eigentumsvorbehalt
Vergütung
Gefahrübergang
Gewährleistung
Haftungsbeschränkungen und -freistellung
Datenschutz
Schlussbestimmungen
Allgemeines - Geltungsbereich
1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
1.2. Verbraucher i. S. d. Geschäfts...
Mehr InformationDie Ware wird in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Der voraussichtliche Liefertermin ist abhängig von der Versandart - in der Regel Büchersendung, die bis 10 Tagen dauern kann. - Achtung: Die Versandkosten beziehen sich in der Regel auf Büchersendungen unter 1000 gr und Standardformate DIN 4. Innerhalb Deutschlands berechnen wir für Bücher und Objekte mit höherem Gewicht und größeren Formaten bzw. Preisen über 35 Euro einen Aufschlag für Päckchen (5,50 €), Paket (8,00 €) oder Einschreiben (4,50 €). Bestellen Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind.
Foreign customers, shipping cost may vary due to weight, size or special treatment. If in doubt please ask in advance.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer