Interieur moldave.
Bresdin, Rodolphe - 1822 Montrelais - Sèvres 1885
Verkäufer Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 20. März 2015
Verkäufer Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 20. März 2015
Beschreibung
Radierung, 1865, auf chamoisfarbenem Bütten. 19,9:12,8 cm. - Papier leicht vergilbt. Provenienz: Sammlung Alfred Beurdeley (1847-1919), Paris, Lugt 421; Sammlung Nicolaas Sax (1899-1977), Amsterdam, Lugt 1989a, diese mit einem Schwerpunkt auf Bresdins Arbeiten. Literatur: Van Gelder 93, II (von II); Préaud 65, II (von II). Sehr guter Abdruck mit vollem Rand. Bresdin kam aus einer bäuerlichen Familie und bildete sich autodidaktisch bereits als 17jähriger in Paris durch Kopieren älterer Stiche, vor allem von Albrecht Dürer und Rembrandt von Rijn. So erwarb er sich die Voraussetzungen für seine Radierungen und Federlithographien. Er hatte Kontakt zu literarischen Kreisen, war befreundet mit Charles Baudelaire (1821-1867) und Victor Hugo (1802-1885). Er war Modell für einige Charaktere in diversen Erzählungen. Sein Spitzname war Chien-Caillou", eine französische Verbalhornung des indianischen Namens Chingachgook" eine Figur aus Der letzte Mohikaner" (Roman von James Fenimore Cooper, 1789-1851). Er verließ Paris nach der Revolution von 1848/49, ging nach Tulle und lebte ab 1853 in einer Höhle in der Nähe von Toulouse. Baudelaire machte ihn 1861 mit Théophile Gautier (1811-1872) bekannt, der ihn beauftragte für Revue fantaisiste" Illustrationen zu schaffen. Daraus entstand später eine regelmäßige Tätigkeit. 1863 lernte Bresdin den gut 15 Jahre jüngeren Odilon Redon (1840-1916) in Bordeaux kennen, der ihn als seinen Vorläufer" betrachtete und war in den Jahren 1864-1866 dessen freundschaftlicher Mentor. Er gewann 1871 eine Ausschreibung für die Gestaltung kanadischer Geldscheine und siedelte nach Kanada über. Völlig verarmt kehrte er mit Hilfe Victor Hugo s mit Frau und sechs Kindern nach Frankreich zurück, fand dort zu Lebzeiten aber niemals Anerkennung. Bestandsnummer des Verkäufers 0628-B
Bibliografische Details
Titel: Interieur moldave.
Zustand: guter Zustand
Anbieterinformationen
Galerie Joseph Fach GmbH -
Geschäftsfüher Martin Fach -
Feinbergweg 7 -
D-61440 Oberursel im Taunus -
Email: mfach@galerie-fach.de -
Tel: +49 6171 207492 -
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg v.d. Höhe HRB 13515 -
UID-Nr.: DE 170 991 034
Bei den angebotenen Malereien, Zeichnungen und Graphiken handelt es sich um Originale aus der angegebenen Zeit, für deren Alter und Echtheit wir garantieren.
Die Beschreibung aller angezeigten Kunstwerke erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen....
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer