Beschreibung
(DER JAYOTYP. - Mr. Jay: Der Herr ist verheiratet? - Der Mann: Natürlich, aber woher wissen Sie das? - Mr. Jay: Das liegt daran, dass dieses Instrument derart perfekt ist, dass weder der Umfang des Kopfes noch irgendwelche Unebenheiten der oberen Stirn sichtbar werden. - Der Mann: Einfach genial!). Lithographie, auf chamoisfarbenem Velin, mit den Adressen: Chez Bauger & Cie., R du Croissant 16, sowie: Imp. d Aubert & Cie. Blattgröße 34:25,7 cm. - Beide unteren Ecken schräg geschnitten, leicht fleckig. Literatur: Daumier-Register 683; Delteil 683, II (von 3) mit dem Wort Jayotype" auf einer der Formen auf dem Tisch. No. 60 der Folge Moeurs Conjugales", erschienen 12.10.1842 in Le Charivari". - Sur blanc! MOEURS CONJUGALES (Ehesitten) ist eine Serie von 60 Lithographien, die zwischen 19.5.1839 und 12.10.1842 im Charivari erschienen sind. Die Blätter Nr. 31, 32, 33, 34, 37, 44, 49, 50, 54 und 55 erschienen bereits zuvor in La Caricature (2. Publikation). Das Blatt Nr. 12 ist ein Nachdruck des Blattes Nr. 9 aus der Serie "Emotions Parisiennes". - ALBUM. Der außergewöhnliche Erfolg der Serie bewirkte, dass ab Januar 1843 ein separates Album "Moeurs Conjugales" mit allen 60 Drucken sur blanc herausgegeben wurde. Es wurde zum Preis von 32 Francs angeboten. Das vorliegende Blatt stammt aus dem 1843 erschienenen Album. - ZU DIESER SERIE. Als diese Serie entstand, war Daumier noch nicht mit Alexandrine Dassy, seiner späteren, um 14 Jahre jüngeren Frau, verheiratet. Mehrfach taucht sie in dieser Serie als zärtliche Ehefrau auf. Das Verhältnis zwischen Mann und Frau war im Paris dieser Epoche gespannt. Die Frauenrechtsbewegung war im Entstehen begriffen, während gleichzeitig die Männer an ihrem überlieferten Denken der Vergangenheit festhielten. Daher waren die von Daumier in dieser Serie gezeigten kleinen Streitereien und Lächerlichkeiten der Ehe durchaus allgemein bekannte Themen, die man vor allem beim Nachbarn zu erkennen glaubte. Lange sollte die männliche Idylle, wie sie in einigen der Blätter dieser Serie gezeigt wird, allerdings nicht anhalten. Die "Femmes Socialistes" sowie die "Bas Bleus" standen bereit und forderten Gleichheit zwischen Mann und Frau. Bestandsnummer des Verkäufers HD-084
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden