Kakteengarten auf Capri.
Holtz, Karl - 1899 Berlin - Rehbrücke/Potsdam 1978
Verkäufer Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 20. März 2015
Verkäufer Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 20. März 2015
Beschreibung
Lithographie, 1925, auf chamoisfarbenem Japan, mit Bleistift sig-niert. Darstellungsgröße 23:29 cm, Blattgröße 37,7:50 cm. - Knickfalte links unten. Karl Holtz studiert 1914-1919 bei Emil Orlik (1870-1932) an der Berliner Kunstgewerbeschule. Anschließend ist er als Pressezeichner tätig. 1916 erscheint im ULK" von ihm die erste Karikatur sowie Zeichnungen im Wieland" und Lustige Blätter". 1918 leistet er Wehrdienst und nimmt 1919 an revolutionären Kämpfen in Berlin teil. 1920/21 unternimmt er Wanderungen in Nord- und Süddeutschland, 1922/23 folgen Reisen durch Italien, Südfrankreich und Tunesien. Als Zeichner für sozialdemokratische Blätter ist er um 1924 tätig, 1925 folgt die Beteiligung an der Ersten Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung" in Moskau, Saratow und Leningrad. Als Mitarbeiter am Eulenspiegel" und Die Ente" ist er ab 1928 tätig. Vorübergehend ist er in Rehbrücke bei Potsdam ansässig, 1933 erhält er wegen antinationalsozialistischer Karikaturen Berufsverbot als Pressezeichner und ist nun als Werbegraphiker und technischer Zeichner tätig. Am 2. Weltkrieg nimmt er als Soldat in Warschau teil. Nach 1945 ist er wieder in Rehbrücke ansässig und arbeitet bei verschiedenen Zeitschriften mit. Wegen der Veröffentlichung einer Stalin-Karikatur im Schweizer Satire-Magazin Nebelspalter" wird Holtz verhaftet und zu 25 Jahren Zwangsarbeit in Bautzen verurteilt. Nach sieben Jahren, 1956, wird er begnadigt und entlassen. Es folgt jedoch keine Rehabilitierung. Sein Gesamtwerk wird 1974 in Berlin, Potsdam, Leipzig und Greiz gezeigt. Bestandsnummer des Verkäufers EN-092
Bibliografische Details
Titel: Kakteengarten auf Capri.
Zustand: guter Zustand
Anbieterinformationen
Galerie Joseph Fach GmbH -
Geschäftsfüher Martin Fach -
Feinbergweg 7 -
D-61440 Oberursel im Taunus -
Email: mfach@galerie-fach.de -
Tel: +49 6171 207492 -
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg v.d. Höhe HRB 13515 -
UID-Nr.: DE 170 991 034
Bei den angebotenen Malereien, Zeichnungen und Graphiken handelt es sich um Originale aus der angegebenen Zeit, für deren Alter und Echtheit wir garantieren.
Die Beschreibung aller angezeigten Kunstwerke erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen....
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer