Lunenburg.
LÜNEBURG. Bünting, Heinrich
Verkäufer Antiquariat Ruthild Jäger, Lueneburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Juni 2015
Verkäufer Antiquariat Ruthild Jäger, Lueneburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Juni 2015
Beschreibung
Holzschnitt, 15 x 10 (auf dem vollen Textblatt), * Gesamtansicht von Norden nach einer Vorlage von Braun/Hogenberg, stark zusammengedrängt. Drei Putti im Himmel halten die Titelkartusche und je ein Wappen. Heinrich Bünting (Hannover 1545-1606 Hannover) erwarb in Wittenberg den Magistergrad, war dort und später im Schloß Calenberg bei Hannover als Pfarrer tätig, dann ab 1575 in Gronau, wo er seine beiden Hauptwerke schrieb: Itinerarium Sacrae Scripturae (ein mit teilweise skurrilen Holzschnittkarten illustrierter Reiseführer zur biblisch-topographischen Geographie, EA. Helmstädt 1581, 61 Ausgaben bis 1757 in lat., dt., holländ., engl., dän. u. tschechischer Sprache 1757!) und die mit zahlreichen Wappen, Portraits und Holzschnitt-Ansichten illustrierte Braunschweig-Lüneburgische Chronica (EA. 1584, mehrere Auflagen bis 1722). Von 1591-1599 war er Superintendent in Goslar, wurde aufgrund theologischer Streitigkiten entlassen und starb verbittert in seiner Vaterstadt Hannover. aus: Bünting, Heinrich: Braunschweigische und Lüneburgische Chronica Darinnen man . Beschrieben findet was . in diesen Landen für herrliche thaten geschehen . woher die fürnemesten Stedt . Ire ankunfft und Namen haben. Magdeburg: Donat 1585/85, mit ca. 150 Holzschnitten im Text. Erste Auflage der berühmten bis ins 18. Jahrhundert aufgelegten Chronik. Noch 1620 erschien eine mit den bisherigen Holzschnittveduten illustrierte Ausgabe: Bünting, Heinrich / Meybaum, Heinrich: Newe, volstendige Braunschweigische und Lüneburgische Chronica . 4 Teile in 1 Band. Megdeburg: Betzel für Kirchner 1620 (Mit Veduten von Hildesheim (2x), Braunschweig, Hannover, Göttingen und Lüneburg). Lit.: Heijden, Henk van der: Heinrich Büntings Itinerarium Sacrae Scripturae, 1581. In: Cartographica Helvetica 23/2001, S.5-14. Bestandsnummer des Verkäufers 2623AG
Bibliografische Details
Titel: Lunenburg.
Verlag: Magdeburg ,
Erscheinungsdatum: 1584
Anbieterinformationen
Alle angebotenen Bücher und Stiche sind Originale aus der angegebenen Zeit, in gutem und altersgemässem Zustand. Eventuelle Mängel sind angegeben, geringfügige Altersspuren wie leichte Bräunungen, minimale Randeinrisse, Namenseinträge sind nicht gesondert aufgeführt, jedoch im Preis berücksichtigt. Preise in Euro inklusive MWSt./VAT zuzüglich Versandkosten. Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Bestellers. Rechnungen sind zahlbar ohne Abzug innerhalb 14 Tagen nach Rechnungsdatum. Eigentumsvo...
Mehr InformationVersandkosten in Deutschland: 3,-Euro (bei einem Warenwert bis 40,- Euro) oder 7,- Euro (bei einem Warenwert über 40,-Euro); bei Versand ins Europa-Ausland: 10,- Euro (bei einem Gewicht bis 1 kg; bei höherem Gewicht erfolgt gesonderte Versandkosten-Mitteilung), Übersee/Overseas: 20,00 Euro (bei einem Gewicht bis 1 kg; bei höherem Gewicht erfolgt gesonderte Versandkosten-Mitteilung). Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer