Portrait, Holzschnitt 13 x 16 cm.
Bamberger, Heinrich v. =
Verkäufer Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 12. Januar 2006
Verkäufer Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 12. Januar 2006
Beschreibung
Gal. berühmt. Klinik., J. Hirschfeld. - Wien, Verlag der Buchhandlung von Moritz Perles, 1877, 32 x 24 cm; beigelegt 4 pp. Biographie. Heinrich von Bamberger (1822-), "in Wien, geb. 27. Dezember 1822 in Prag, widmete sich in seiner Vaterstadt dem Studium der Medizin und erlangte daselbst den Doktorgrad 1847. Einen Teil der Studienzeit verbrachte Bamberger an der Wiener Universität, wo gerade Skoda und Rokitansky durch ihre bahnbrechenden Lehren die ärztliche Welt in Staunen versetzten. Bamberger fungierte hierauf als Sekundararzt im allgemeinen Krankenhause zu Prag, war 1849 und 1850 als Assistent an der Prager medizinischen Klinik, sodann 1851 bis 54 als klinischer Assistent des mittlerweile von Leipzig nach Wien berufenen Professors Oppolzer thätig und wurde im Frühjahr 1854 als Professor der speziellen Pathologie und Therapie an die damals am Zenith ihres Ruhmes stehende Universität Würzburg berufen. Hier entfaltete Bamberger eine fruchtbare litterarische und Lehrthätigkeit und wurde 1872 nach dem Tode seines Lehrers Oppolzer zu dessen Nachfolger als Professor der speziellen Pathologie und Therapie und Vorstand einer medizinischen Klinik an der Wiener Universität ernannt. Sein geistvoller Vortrag, die klare und logische Darstellungsweise am Krankenbette im Vereine mit reichem medizinischem Wissen machten ihn zur Zierde seiner Fakultät, der er auch durch die von ihm empfohlene Berufung Nothnagel's einen wesentlichen Dienst leistete. Seine Hauptwerke sind: "Lehrbuch der Krankheiten des Herzens" (Wien 1857) - "Die Krankheiten des chylopoetischen Systems" (2. Aufl., Würzburg 1864, auch ins Holländische und Italienische übersetzt) - "Über Bacon von Verulam" (Würzburg 1865). Bamberger starb 9. November 1888. Am 29. Oktober 1899 wurde in den Arkaden der Wiener Universität sein Denkmal enthüllt, wobei E. Neusser die Gedächtnisrede hielt." Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts (1901), Sp. 84-85. Bestandsnummer des Verkäufers 18746
Bibliografische Details
Titel: Portrait, Holzschnitt 13 x 16 cm.
Erscheinungsdatum: 1877
Anbieterinformationen
Information zur Verbraucherschlichtung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ - According to ILAB rules. Mailing charge extra. Visa and Mastercard accepted. Please quote if you wish delivery by Air- or Surface Mail Allgemeine Geschäftsbedingungen Antiquariat für Medizin Fritz-Dieter Söhn Renthof 8 D-35037 Marburg Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Antiquariat für Medizin, Fritz-Dieter Söhn und Widerufsbelehrung I.Vertragsabschluss, Angebot und Widerrufsreccht: 1. Die Angebote des Ve...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer