Portrait du comte d'Ingenheim

HENSEL Wilhelm

Erscheinungsdatum: 1825
Gebraucht Pas de couverture

Verkäufer Librairie Le Feu Follet, Paris, Frankreich Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 30. Oktober 2003

Verbandsmitglied:
Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

- Rome circa. 1825, 14x16,5cm, une feuille sous marie-louise. - Portrait original au crayon du comte Gustav Adolf Wilhelm d'Ingenheim (1789-1855). Dessin réalisé par Wilhelm Hensel, portraitiste prussien, pendant son voyage à Rome entre 1823 et 1828. Fortement influencé par la peinture italienne, Hensel a abondamment copié les oeuvres de Raphaël pendant son séjour romain et a par ailleurs réalisé des portraits de l'aristocratie européenne résidant à Rome. Fils naturel de Guillaume II de Prusse et de Julie von Voß, devenue comtesse d'Ingenheim, le comte d'Ingenheim fut grand amateur d'art et un collectionneur avide. Il séjourne plusieurs fois en Italie entre 1822 et 1833 et participe à l'acquisition d' uvres d'art italiennes pour le Musée royal de Berlin (aujourd'hui Altes Museum) qui voit le jour sous le règne de son demi-frère, Frédéric-Guillaume III. Il tient des salons artistiques à Rome et Berlin, et soutient peintres et savants (dont l'archéologue allemand Eduard Gerhard), faisant jouer de ses relations auprès de la couronne prussienne. Il entretient et promeut de jeunes peintres dans les années 1820, comme Johann Erdmann Hummel, Aloys Hirt, Christian Daniel Rauch et Karl Friedrich Schinkel. [ENGLISH TRANSLATION FOLLOWS] Portrait in pencil of Count Gustav Adolf Wilhelm of Ingenheim (1789-1855). Drawing by Wilhelm Hensel, Prussian portraitist, during his trip to Rome between 1823 and 1828. Strongly influenced by Italian painting, Hensel copied Raphael's works extensively during his stay in Rome and also painted portraits of the European aristocracy residing in Rome. Son of William II of Prussia, the Count of Ingenheim was a great lover of art and an avid collector. He stayed several times in Italy between 1822 and 1833 and took part in the acquisition of Italian works of art for the Royal Museum of Berlin (today Altes Museum ) which was born under the reign of his half-brother, Frédéric -Guillaume III. He holds art fairs in Rome and Berlin, and supports painters and scholars (including the German archaeologist Eduard Gerhard), making use of his relations with the Prussian crown. He has maintained and promoted young painters of the post-Napoleonic era, such as Johann Erdmann Hummel, Aloys Hirt, Christian Daniel Rauch and Karl Friedrich Schinkel. Bestandsnummer des Verkäufers 60165

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Portrait du comte d'Ingenheim
Erscheinungsdatum: 1825
Einband: Pas de couverture
Signiert: Signatur des Verfassers
Auflage: 1. Auflage

AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.

AbeBooks Startseite

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

Antiquarische Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.

Versandkostenfreie Bücher

Mehr Bücher entdecken