Ruths Abschied von Noemi.
Menz, Max von - 1824 Wasserburg - München 1895
Verkäufer Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 20. März 2015
Verkäufer Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 20. März 2015
Beschreibung
Bleistift, braun und ein wenig grau laviert, auf gelblichem Bütten, rechts unten datiert 3. Okt. 48" und signiert Max v. Menz". 29,1:38,3 cm. Minimal angeschmutzt, kleinere Fehlstellen an den oberen Ecken. Provenienz: Süddt. Privatbesitz. Vermutlich Entwurf für das gleichnamige Gemälde, das 1858 in München auf der allgem. und histor. Kunstausstellung gezeigt wurde. Ein im Münchner Glaspalast 1876 ausgestelltes Gemälde Ruth und Noemi" war im Besitz des Bezirksamtmanns Carl Boshart in Dresden. Darüber hinaus gibt es von F.M. Ingenmey (1830-1878) eine Lithographie für das König-Ludwig-Album, die entweder nach unserer Zeichnung oder nach dem Gemälde entstanden ist. Das Album war 1851/59 von Piloty und Loehle in München herausgegeben worden. Literatur: F. von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. II, Teil I, S. 15, vgl. Nr. 1. Max von Menz folgt hier der Kunstauffassung der Nazarener, die ihm sein Münchner Lehrer Schnorr von Carolsfeld vermittelt haben dürfte. Max von Menz zeichnete sich schon in seiner Schulzeit durch künstlerisches Talent aus. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte der Sohn eines erfolgreichen Beamten in München an der Akademie bei H. Anschütz (1802-1880), H. Heß (1798-1863) und J. Schnorr von Carolsfeld (1794-1872). Im Mittelpunkt seines Schaffens stand die Historienmalerei, biblische Themen und Szenen aus der bayerischen Geschichte, aber auch Genredarstellungen. 1872 wurde sein künstlerisches Schaffen durch eine schwere Krankheit, die die Amputation eines Fußes mit sich brachte, unterbrochen. Bestandsnummer des Verkäufers 446-E
Bibliografische Details
Titel: Ruths Abschied von Noemi.
Zustand: guter Zustand
Anbieterinformationen
Galerie Joseph Fach GmbH -
Geschäftsfüher Martin Fach -
Feinbergweg 7 -
D-61440 Oberursel im Taunus -
Email: mfach@galerie-fach.de -
Tel: +49 6171 207492 -
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg v.d. Höhe HRB 13515 -
UID-Nr.: DE 170 991 034
Bei den angebotenen Malereien, Zeichnungen und Graphiken handelt es sich um Originale aus der angegebenen Zeit, für deren Alter und Echtheit wir garantieren.
Die Beschreibung aller angezeigten Kunstwerke erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen....
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer