SIRCK en Lorraine.
Sierck-les-Bains -
Verkäufer Antiquariat Peter Fritzen, Speicher, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 3. März 2008
Verkäufer Antiquariat Peter Fritzen, Speicher, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 3. März 2008
Beschreibung
Kupferstich von N. Cochin bei Beaulieu, datiert 1643. Ca. 21 x 58 cm. Bugeinrisse hinterlegt. Reiniger, Beaulieu, S. 50, Abb. S. 85 (mit Himmel) und S. 77 (Bordüre). Pastoureau, I/12. Prachtvolle Gesamtansicht der lothringischen Stadt Sierck-les-Bains an der Mosel, eingefasst von einer breiten Rahmenbordüre. Einzelne Kampfhandlungen und Batterien sind dargestellt. In der rechten unteren Ecke der Darstellung befindet sich der Vermerk des Stechers "N. Cochin sculp." Sierck, um 960 unter der Herrschaft der Bischöfe von Trier, später im Besitz der Herzöge von Lothringen, wurde am 3. September 1643 von Frankreich belagert und eingenommen. 1661 wurde Sierck beim Vertrag von Vincennes der französischen Krone zugeschlagen. Mit Trier eng verbunden ist Sierck durch Jakob I. von Sierck (1400-1456), Erzbischof von Trier und Gründer der dortigen Universität. Sein Vater Arnold VI. von Sierck (1366-1455), war verheiratet mit Elisabeth Beyer von Boppard und erbaute die Burg Malbrouck. Aus "Les plans de villes, batailles et victoires, prises et remportees svr les ennemies, Par les Armées des Tres Chréstiens Roys de France et Navarre Louis XIV." von Sébastien de Pontault, Seigneur de Beaulieu (sog. Großer Beaulieu). Beaulieu beobachtete die Kriegshandlungen und hat sie in chronologischer Reihenfolge ab 1630 unmittelbar nach den Ereignissen festgehalten. Ursprünglich dienten sie als Flugblätter, nach Ende der Kriegshandlungen gab Beaulieu die Blätter auch als Folianten heraus. Hierfür wurden die Veduten in der Art eines Kriegstheaters prachtvoll inszeniert. Die Rahmenbordüre und die eigentliche Stadtansicht sind von getrennten Platten gedruckt. Hier vorliegend die Bordüre "d 211222" die, besonders wichtig, das Königliche Druckprivileg und die Datierung 1643 trägt. Bestandsnummer des Verkäufers 12684AG
Bibliografische Details
Titel: SIRCK en Lorraine.
Anbieterinformationen
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei
Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie ode...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für 1 kg schwere Bücher. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines sehr schweren Buches) werden Sie gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer