Verkäufer
Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 14. April 2003
Original Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Blatt-Maße: ca. 14 x 31 cm. -- mit restaurierter Stelle im Bereich des Himmels (gel. Stempel), oben angerändert, leicht fleckig, am oberen Außenrand mit kleinem hinterlegten Einriss, sonst gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550. Bestandsnummer des Verkäufers 277651
Titel: "Schrobenhausen" - Schrobenhausen / ...
Verlag: Frankfurt am Main ca. 1650.
Erscheinungsdatum: 1650
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Zustand: Gebrauchsspuren. ***Reklamemarke Schrobenhausen, Freistaat Bayern, Kreis Oberbayern, Wappen*** guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Reklamemarken > Verkehrsvereine / Touristik > weitere Verkehrsvereine / Touristik. Bestandsnummer des Verkäufers 12977883
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Zustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 11169099
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 14 cm X 9 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 11204900
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Vollständige Ausgaben im original Verlagseinband: hellgraues Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 17,7 × 25,8 cm mit Rücken- und Deckeltitel, bebilderten Vorsätzen sowie dem illustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 1-327 Seiten, mit 38 Tafeln und weiteren Abbildungen im Text auf Kunstdruckpapier. Aus der Reihe "Die Kunstdenkmale des Königreiches Bayern vom elften bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Beschrieben und Aufgenommen im Auftrag des Kgl. Staatsministeriums des Inneren für Kirchen- und Schulangelegenheiten." - Illustrierte Bücher, Stadtgeschichte, Kunstdenkmäler-Inventarisation, Denkmalpflege, Bayern. - Nachdruck der Ausgabe München 1895, in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 32309
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1998. Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. - Der Band Oberbayern 1 der Reihe »Bauernhäuser in Bayern« eröffnet in der Zusammenschau der naturräumlichen Voraussetzungen und der kulturgeschichtlichen Entwicklungen eine neue Sicht der Bauernhäuser zwischen Altmühl und Isar. Die südlichen Regionen bis zu den Alpen sind im Band Oberbayern 2 aufgenommen. Der ganze Reichtum ländlicher Baukultur wird in den 64 ausgewählten Hausbeispielen erschlossen. Über 700 Abbildungen und Pläne zeigen die selbstverständliche Schönheit der aus den Naturkräften des jeweiligen Ortes entwickelten Bauten. Mit einer zukunftsorientierten Bauberatung werden gelungene Neubauten als neue Wege zwischen Wandel und Kontinuität für das gegenwärtige Bauen aufgezeigt. ISBN: 9783896312181 Architektur Kulturgeschichte ISBN-10 3-89631-218-9 / 3896312189 ISBN-13 978-3-89631-218-1 / 9783896312181 Bauernhäuser in Bayern, Bd.6/1, Oberbayern (Gebundene Ausgabe)von Helmut Gebhard (Autor), Konrad Bedal (Autor) - Dachau, Eichstätt, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, Landkreis München, Stadt München, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen In deutscher Sprache. 415 pages. Bestandsnummer des Verkäufers BN31155
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
360 Seiten, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. 9783777423654 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2679 Fol. , gebundene Ausgabe, Leinen, Bestandsnummer des Verkäufers 68482
Anzahl: 1 verfügbar