Beschreibung
Sehr seltene komplette Folge von 16 Bilderbögen der bedeutenden Ansichtenfolge Ausburgs bei Martin Engelbrecht.Enthalten sind die Serien 683-686, mit je 4 Blatt. Enthaltend die Verlagsnummern 3242-3257. -- Blatt-Maße: jedes Blatt ca. 18,5 x 26 cm. -- Teils bis knapp über die Platte beschnitten, sonst gut erhalten. || Im Verlag von Martin Engelbrecht erschienen zahlreiche in Kupfer gestochene Ausschneidebögen, welche die Vorliebe der Menschen im Barock für das Spielen mit Papier belegen. Objekte aus Papier auszuschneiden, zu kolorieren und aufzukleben war damals ein beliebter Zeitvertreib für Kinder und Erwachsene. So entstanden Bilderwelten, die den Umfang des menschlichen Daseins zeigten. Neben Jagdszenen, bäuerlichem Leben, Soldaten oder Menschen aus fremden Ländern, gab es auch Ausschneidebögen von Wohnungseinrichtungen mit Küche, Keller, Wohn-, Schlaf- und Gesindezimmer. Diese dienten auch als wichtiges didaktisches Material. Kinder konnten so in den Tätigkeiten als Jäger, Bauer, Soldat oder in der Hauswirtschaft unterrichtet werden. Durch Darstellungen der Augsburger Trachten lernte man viel über die Kleiderordnung der damaligen Zeit; Garteninteressierte konnten anhand von Kulissen den eigenen Garten planen und religiöse Menschen biblische Szenen bildhaft darstellen. || Martin Engelbrecht published numerous engraved cut-out sheets, which prove the preference of people in the baroque for playing with paper. Cutting objects out of paper, coloring them and sticking them on was a popular pastime for children and adults at the time. This is how pictorial worlds were created that showed the scope of human existence. In addition to hunting scenes, rural life, soldiers or people from foreign countries, there were also cut-out sheets of apartment furnishings with a kitchen, cellar, living room, bedroom and servants' room. These also served as important didactic material. In this way, children could be taught how to be a hunter, farmer, soldier or in housekeeping. Through representations of the Augsburg costumes one learned a lot about the dress code of the time; Those interested in gardening could plan their own garden using backdrops and religious people could depict biblical scenes in pictorial form. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 228333
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden