Vogelschauansicht v. Stade
Daniel Meisner / Meissner (1585-1625).
Verkauft von Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 28. März 2008
Gebraucht
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 28. März 2008
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenKupferstich185 x 160 mm. Ränder leicht braunfleckig. Kleiner Riss am äußeren unteren Rand, sonst jedoch wohlerhalten. Mit einer Allegorie über die Kunst der Poesie. Tafel B21 aus dem Werk: Thesaurus philopoliticus (Meisner's Schatzkästlein), von Daniel Meisner (1585-1625), erschienen bei Paul Fürst in Nürnberg, 1637-38. Aus Meisners berühmtem emblematischen Ansichtenwerk, das auf insgesamt 800 Blatt die europäischen, zu einem geringeren Anteil auch die außereuropäischen Städte abbildete. Die teils von den Kupferstechern signierten Ansichten u.a. von M. Merian, S. Furck und J. E. Löffler. Der vollständige Titel des Werkes varierte je nach Ausgabe, in unserem Fall lautete er: Sciographia cosmica : Daß ist: Newes emblematisches Büchlein, darinnen in 8 Centurijs die vornembste Stätt, Vestung, Schlösser ec. der gantzen Welt, gleichsam adumbrirt und in Kupffer gestochen, mit schönen Lateinischen und Teutsche Versiculn des orths proprietet betreffent, ad Vivum abgebildet werden Sehr anmuthig und nützlich zu betrachten und in diese Ordnung gebracht. - ENGLISH: Copper engraving185 x 160 mm. Margins show light browning. Small tear on outer lower margin, else well preserved. Plate B21 from the work: Thesaurus philopoliticus (Meisner's Schatzkästlein), by Daniel Meisner (1585-1625), published with Paul Fürst in Nürnberg, 1637-38. From Meisner's famous emblematic atlas of the European (and also some foreign) cities, containing in its entirety as many as 800 views, partly signed in the plate by the engravers, among whom M. Merian, S. Furck and J. E. Löffler are to be found. The full title of the work varied from edition to edition, our edition being entitled: Sciographia cosmica : Daß ist: Newes emblematisches Büchlein, darinnen in 8 Centurijs die vornembste Stätt, Vestung, Schlösser ec. der gantzen Welt, gleichsam adumbrirt und in Kupffer gestochen, mit schönen Lateinischen und Teutsche Versiculn des orths proprietet betreffent, ad Vivum abgebildet werden Sehr anmuthig und nützlich zu betrachten und in diese Ordnung gebracht. Aus Meisners berühmtem emblematischen Ansichtenwerk, das auf insgesamt 800 Blatt die europäischen, zu einem geringeren Anteil auch die außereuropäischen Städte abbildete. Die teils von den Kupferstechern signierten Ansichten u.a. von M. Merian, S. Furck und J. E. Löffler. Der vollständige Titel des Werkes varierte je nach Ausgabe, in unserem Fall lautete er: Sciographia cosmica : Daß ist: Newes emblematisches Büchlein, darinnen in 8 Centurijs die vornembste Stätt, Vestung, Schlösser ec. der gantzen Welt, gleichsam adumbrirt und in Kupffer gestochen, mit schönen Lateinischen und Teutsche Versiculn des orths proprietet betreffent, ad Vivum abgebildet werden Sehr anmuthig und nützlich zu betrachten und in diese Ordnung gebracht. - ENGLISH: Copper engraving185 x 160 mm. Margins show light browning. Small tear on outer lower margin, else well preserved. Plate B21 from the work: Thesaurus philopoliticus (Meisner's Schatzkästlein), by Daniel Meisner (1585-1625), published with Paul Fürst in Nürnberg, 1637-38. From Meisner's famous emblematic atlas of the European (and also some foreign) cities, containing in its entirety as many as 800 views, partly signed in the plate by the engravers, among whom M. Merian, S. Furck and J. E. Löffler are to be found. The full title of the work varied from edition to edition, our edition being entitled: Sciographia cosmica : Daß ist: Newes emblematisches Büchlein, darinnen in 8 Centurijs die vornembste Stätt, Vestung, Schlösser ec. der gantzen Welt, gleichsam adumbrirt und in Kupffer gestochen, mit schönen Lateinischen und Teutsche Versiculn des orths proprietet betreffent, ad Vivum abgebildet werden Sehr anmuthig und nützlich zu betrachten und in diese Ordnung gebracht. 501 g.
Bestandsnummer des Verkäufers 9-9-2193-00B
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Antiquariat Stefan Wulf (Einzelunternehmen)
Sodtkestr. 11
10409 Berlin
email: stefanwulf@gmx.de
web: rarebooksberlin.de
telefon: +49-30-2201 5272
mobil: +49-176-2039 3614
UmSt.-ID: DE241834488
§ 1 Allgemeines
Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen
zwischen dem Antiquariat Stefan Wulf und dem Kunden.
§ 2 Angebot und Vertragsschluss
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 4 Tagen nach Bestelleingang
verschickt.
Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer
Bestellbestätigung.
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für 1 kg
schwere
Bücher. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines sehr schweren Buches)
werden Sie
gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.