Verkäufer
Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 14. April 2003
Original Kupferstich von Bernhard Picart von 1730. -- Blattmasse: ca. 28 x 45 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Bernhard Picart from 1730. -- size of sheet: c. 11.4 x 18.1 inches. in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! || Bernard Picart war ein französischer Kupferstecher und Buchillustrator. Er wurde 1673 in Paris geboren und war zunächst Schüler bei seinem Vater Etienne Picart (1632-1721), dann von Benoit Audran d.Ä. und ab 1689 von Sebastien Le Clerc (1637-1714). An der Academie Royale studierte er Zeichnen. Im Jahre 1696 ging er an die Akademie in Antwerpen und 1698 nach Amsterdam, wo er als Buchillustrator tätig war. Später wieder in Paris war er vor allem als Stecher tätig. Als er sich 1711 in Amsterdam niederließ, hatte er bereits einen ausgezeichneten Ruf als Kupferstecher und Graveur. Berühmt waren seine detailgetreuen Stiche nach Zeichnungen berühmter Maler. Für seinen eigenen Bild-Kompositionen war u.a. Antoine Coypel sein Vorbild. Zu seinen Schülern gehörte auch Jacob van der Schley (1715-1779). Picart hinterließ ein umfangreiches Oeuvre mit ca. 1300 Blättern. Er starb als wohlhabender Mann 1733 in Amsterdam. || Bernard Picart was a French engraver and book illustrator. He was born in Paris in 1673 and was a student of his father Etienne Picart (1632-1721), then of Benoit Audran the Elder. and from 1689 by Sebastien Le Clerc (1637-1714). He studied drawing at the Academie Royale. In 1696 he went to the Academy in Antwerp and in 1698 to Amsterdam, where he worked as a book illustrator. Back in Paris later, he worked mainly as an engraver. When he settled in Amsterdam in 1711, he already had an excellent reputation as an engraver and engraver. His detailed engravings based on drawings by famous painters were famous. For his own picture compositions, among other things Antoine Coypel is his role model. Jacob van der Schley (1715-1779) was one of his students. Picart left an extensive oeuvre with approx. 1300 sheets. He died as a wealthy man in Amsterdam in 1733. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 25. Bestandsnummer des Verkäufers 257815
Titel: "Io changée en Vache est donnée en Garde a ...
Verlag: Amsterdam
Erscheinungsdatum: 1730
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Original Kupferstich von Bernhard Picart von 1730. -- Blattmasse: ca. 47 x 30 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Bernhard Picart from 1730. -- in good condition. || Bernard Picart war ein französischer Kupferstecher und Buchillustrator. Er wurde 1673 in Paris geboren und war zunächst Schüler bei seinem Vater Etienne Picart (1632-1721), dann von Benoit Audran d.Ä. und ab 1689 von Sebastien Le Clerc (1637-1714). An der Academie Royale studierte er Zeichnen. Im Jahre 1696 ging er an die Akademie in Antwerpen und 1698 nach Amsterdam, wo er als Buchillustrator tätig war. Später wieder in Paris war er vor allem als Stecher tätig. Als er sich 1711 in Amsterdam niederließ, hatte er bereits einen ausgezeichneten Ruf als Kupferstecher und Graveur. Berühmt waren seine detailgetreuen Stiche nach Zeichnungen berühmter Maler. Für seinen eigenen Bild-Kompositionen war u.a. Antoine Coypel sein Vorbild. Zu seinen Schülern gehörte auch Jacob van der Schley (1715-1779). Picart hinterließ ein umfangreiches Oeuvre mit ca. 1300 Blättern. Er starb als wohlhabender Mann 1733 in Amsterdam. || Bernard Picart was a French engraver and book illustrator. He was born in Paris in 1673 and was a student of his father Etienne Picart (1632-1721), then of Benoit Audran the Elder. and from 1689 by Sebastien Le Clerc (1637-1714). He studied drawing at the Academie Royale. In 1696 he went to the Academy in Antwerp and in 1698 to Amsterdam, where he worked as a book illustrator. Back in Paris later, he worked mainly as an engraver. When he settled in Amsterdam in 1711, he already had an excellent reputation as an engraver and engraver. His detailed engravings based on drawings by famous painters were famous. For his own picture compositions, among other things Antoine Coypel is his role model. Jacob van der Schley (1715-1779) was one of his students. Picart left an extensive oeuvre with approx. 1300 sheets. He died as a wealthy man in Amsterdam in 1733. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 25. Bestandsnummer des Verkäufers 308539
Anzahl: 1 verfügbar