"Il a 5 testes de hauteur" - child statue Kind mythology proportions Mythologie Proportionen

Audran, Gerard (1640-1703):

Verlag: Paris c. 1683., 1683
Gebraucht

Verkäufer Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 14. April 2003

Verbandsmitglied:
Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Blatt-Maße: ca. 36 x 22,5 cm. -- Original Kupferstich von Gerard Audran. / Original engraving by Gerard Audran. - gut erhalten. // very good condition. -- -- -- Gerard Audran was the youngest son of the engraver Claude Audran (1597-1675) and his wife Hélie. His older brothers were Germain Audran (1631 1710) and Claude Audran the Younger (1639 1684). His uncle Charles Audran (1594 1684) was also an engraver. Like his brothers, he received his first artistic lessons from his father. Later he went to Paris. He owed his artistic and financial breakthrough to his patron Jean-Baptiste Colbert, among others. 1666-1669 Audran undertook a study trip through Italy. In Rome he became the pupil of Carlo Maratta. Audran engraved numerous sheets after Raphael, Titian, Annibale Carracci, Domenichino, Nicolas Poussin, Pierre Mignard, which are characterized by a rare skill and painterly effect of treatment. He was an engraver in the grand historical style and worked on copper plates that were unusually large for his time. At the request of Jean-Baptiste Colbert, Audran returned to France. Charles Le Brun quickly recognized the young man's talent and urged the Prime Minister to ensure that he should keep Audran in France permanently. Colbert provided him with lodgings at the Gobelins and appointed him the king's ordinary engraver. He also entrusted him with the task of stabbing the battles of Alexander that Charles Le Brun had just finished. Audran initially had an apartment in the "Gobelins" and later settled in the rue St. Jacques, where he ran a shop. Louis XIV appointed him court engraver. As such, he was elected Conseiller en l'Académie de peinture et de sculpture on November 21, 1681, and Audran became a member of the Académie Royale. -- -- -- -- -- Gerard Audran war der jüngste Sohn des Kupferstechers Claude Audran (1597 1675) und dessen Ehefrau Hélie. Seine älteren Brüder waren Germain Audran (1631 1710) und Claude Audran der Jüngere (1639 1684). Sein Onkel Charles Audran (1594 1684) war ebenfalls ein Kupferstecher. Seinen ersten künstlerischen Unterricht erhielt er, ebenso wie seine Brüder, durch den Vater. Später ging er nach Paris. Seinen künstlerischen und finanziellen Durchbruch verdankte er unter anderem seinem Mäzen Jean-Baptiste Colbert. 1666-1669 unternahm Audran eine Studienreise durch Italien. In Rom wurde er der Schüler von Carlo Maratta. Audran stach zahlreiche Blätter nach Raffael, Tizian, Annibale Carracci, Domenichino, Nicolas Poussin, Pierre Mignard, die sich durch eine seltene Gewandtheit und malerische Wirkung der Behandlung auszeichnen. Er war ein Stecher im großen historischen Stil und hat auf für seine Zeit ungewohnt großen Kupferplatten gearbeitet. Auf Wunsch von Jean-Baptiste Colbert kehrte Audran nach Frankreich zurück. Charles Le Brun erkannte schnell das Talent des jungen Mannes und drängte den Premierminister dafür zu sorgen, dass er Audran dauerhaft in Frankreich halten solle. Colbert stellte ihm eine Unterkunft bei den Gobelins zur Verfügung und ernannte ihn zum ordentlichen Kupferstecher des Königs. Zudem betraute er ihn mit der Aufgabe die Schlachten von Alexander zu stechen, die Charles Le Brun gerade beendet hatte. Audran hatte zunächst eine Wohnung in den Gobelins" und ließ sich später in der Rue St. Jacques nieder, wo er ein Ladengeschäft betrieb. Ludwig XIV. ernannte ihn zum Hofkupferstecher. Als solcher wählte man ihn am 21. November 1681 zum Conseiller en l Académie de peinture et de sculpture und Audran wurde Mitglied der Académie Royale. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1550. Bestandsnummer des Verkäufers 261366

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: "Il a 5 testes de hauteur" - child statue ...
Verlag: Paris c. 1683.
Erscheinungsdatum: 1683

AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.

AbeBooks Startseite

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

Antiquarische Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.

Versandkostenfreie Bücher

Mehr Bücher entdecken