Beschreibung
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. Seiten 264-291, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Bergeinsamkeit. Am Hocheder bei Telfs am Inn (Tirol), ganzseitiges Foto von Hans Solty - Erdbebenforschung eine deutsche Wissenschaft. Von Regierungsrat Dr. Gerhard Krumbach, Reichsanstalt für die Erdbebenforschung / Jena - Der Maler Rudolf Schramm-Zittau (ganzseitiger Bildbericht von Dr. Bruno Kroll/München, mit ganzseitiger Wiedergabe des Gemäldes "Gamsbart-Rupfer") - Glockenguss in einer Schwarzwälder Glockengießerei, für die Illustrirte Zeitung gezeichnet von R. Duschek (ganzseitig) - Bilder vom Tage, mit Fotos wie z.B.: "Helden-Ehrung durch die Reichsregierung im Ehrenmal Unter den Linden in Berlin / Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt den Reichspräsidenten von Hindenburg / Deutsche Helden-Gedenkfeier auch in England / Die Männer des neuen Geistlichen Ministeriums, das jetzt vom Reichsbischof Müller gebildet wurde / Parade der Berliner Wachtruppe vor dem neuen Chef der Heeresleitung Freiherr von Fritsch" - Echt oder unecht - das ist hier die Frage!, von Erich Brandt - Vorschau auf die Frühjahrsmode, fünfseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Spaziergänge am Gardasee, ganzseitige Fotostrecke mit Aufnahmen von Toni Seitz - Der Führer und seine Getreuen, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Blick in die Vergangenheit, Blick in die Zukunft. Reichskanzler Adolf Hitler spricht im Festsaal des Hofbräuhauses in München, an derselben Stelle, wo er vor 14 Jahren am 24. Februar zum ersten Mal die 25 Leitsätze des nationalsozialistischen Partei-Programms verkündete, zu seiner alten Garde. Gegen 2000 der ältesten Parteigenossen waren bei der Rede zugegen / Der Tag des Treueschwurs: Die Feier in Berlin. Reichspropagandaminister Dr. Goebbels schreitet bei der großen Vereinigung im Berliner Lustgarten die Fahnenreihe ab / Die Vereidigung in München. Reichsminister Rudolf Hess, der Stellvertreter des Führers, auf der Tribüne vor den Propyläen während der Feier. Zu gleicher Zeit schwuren in ganz Deutschland über 1 Million Politische Leiter bzw. Amtswalter dem Führer Treue nach der Schwurformel, die Reichsminister Rudolf Hess hier vor sprach, und die auf das ganze Reich übertragen wurde / Pilgerzug zum Grabe Horst Wessels. Am 4. Jahrestag des Todes dieses Vorkämpfers der Bewegung (23. Februar) gedachten zahlreiche Besucher des Toten am Grabe auf dem Nikolai-Friedhof in Berlin. Die SA.-Ehrenwache am Grab von Horst Wessel / Frau Scholtz-Klink, Leiterin des Deutschen Frauen-Arbeitsdienstes, wurde zur Führerin der NS.-Frauenschaft und des Deutschen Frauenwerks ernannt. Gleichzeitig wurde sie mit der Stellvertretung des Amtsleiters im Amt für Frauenschaft in der Obersten Leitung der PO. beauftragt / Empfang der Auslandspresse im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda" - Winterzeit in den Bergen, ganzseitige Fotostrecke mit Aufnahmen von T. Laufenberg - Börries Freiherr von Münchhausen, zum 60. Geburtstag des Dichters. Bildbericht mit Foto "Domherr und Kammerherr Dr.jur. Dr.phil. e.h. B.v.M. der bedeutende Balladendichter wird am 20. März 1960 Jahre alt" ("Dies gebe den Anlass, seine Persönlichkeit und sein Werk hier zu kennzeichnen. Es erscheint das umso notwendiger, als das Literatentum des letztvergangenen Jahrzehnts bemüht war, ihn wegen seiner Deutschheit nach Möglichkeit totzuschweigen. B.v.M. ist der Klassiker der modernen deutschen Ballade . . . ") - großer bebilderter Anzeigenteil. - Nationalsozialismus, Glockenguss im Schwarzwald, der Führer und seine Getreuen, Reichskanzler Adolf Hitler im Hofbräuhaus, Gertrud Scholtz-Klink die Führerin von NS.-Frauenschaft, Deutsches Frauenwerks. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Innenfälze mit Papierstreifen verstärkt, Bindung etwas gelockert, eine Seite mit Tesafilm geklebt, sonst sehr gut) Versand an Institut. Bestandsnummer des Verkäufers 22649
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden