Beschreibung
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel ("Ostergeschenk", Zeichnung von Rudolf Lipus). Seiten 368-393, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Das ewige Motiv des Künstlers: Des Heiland Opfertod - Ostersonne über Heldengräbern. Aus der Vielgestalt der Kriegerehrungen (großer dreiseitiger Bildbericht über Kriegerdenkmäler, Heldenfriedhöfe, Kriegerehrenmale und Gefallenendenkmale) - Die Neuordnung der deutschen Wirtschaft, ganzseitiger Bildbericht mit vielen Fotoabbildungen und einem großem Foto: "Reichsminister Dr. Schmitt verkündet am 13. März die Neueinteilung und Neuabgrenzung des gewerblichen Verbandslebens und gab gleichzeitig die Namen der Führer bekannt. Links von ihm Staatssekretär Dr. Feder" - Der nordische Mensch in der Kunst, Schau des Vereins Berliner Künstler im Künstlerhaus (doppelseitiger Bildbericht, mehrere Bilder von Carl Ludwig Jessen) - Eine alte Dynastie ersteht zu neuem Leben. Pu-Yi, der letzte Mandschukaiser, wird Kaiser von Mandschuko (ganzseitiger Bildbericht - Aus der Geschichte des Tages, mit Fotos wie: "Revolutionsappell der alten Kämpfer in München. Ankunft des Führers in der Ausstellungshalle am 19. März. Hinter ihm / Württembergfeier den 100-jährigen Geburtstag von Gottlieb Daimler in Schorndorf, mit Reichsstatthalter Murr / An die Arbeit! Reichskanzler Adolf Hitler eröffnete in Unterhaching bei München auf einer Lore stehend die Arbeitsschlacht des Jahres 1934. Hier wurde im Rahmen der Ausgestaltung des deutschen Autostraßennetzes mit dem Bau der Strecke München-Salzburg begonnen" - "Ein Gedenkblatt zum Tage von Potsdam. Reichskanzler Adolf Hitler verließ die Regierungserklärung beim feierlichen Staatsakt in der Garnisonskirche am 21. März 1933", ganzseitiges Aquarell von R. Duschek - Viele Einzelheiten schaffen den guten Eindruck, von Ola Alsen: doppelseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode - Bilder vom Tage: Ein Vertreter der polnischen Rechtswissenschaften spricht vor der Akademie des Deutschen Rechts im Berliner Rathaus / Polnische Offiziere besichtigen die Kavallerieschule in Hannover / Fahnenweihe des Reichstreubunds ehemaliger Berufssoldaten (mit Oberbürgermeister Schwede / Koburg, Präsident des Reichstreubunds) / Der neue Hauptbahnhof von Duisburg-Hamborn. - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Tag von Potsdam, meint Schukow, der Führer beim Revolutionsappell der alten Kämpfer in München, Adolf Hitler beim Autobahnbau, SA in der Potsdamer Garnisonskirche farbig abgebildet, elegante Damenmode. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 22656
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden