Verhandlungen der großdeutschen Versammlung zu Frankfurt a.M. vom 28. October 1863.
Verkäufer Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 17. März 2015
Verkäufer Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 17. März 2015
Beschreibung
Heft/Zeitschrift Der Deutsche Reformverein oder auch Großdeutsche Reformverein genannt war eine am 26. Oktober 1862 gegründete Organisation, die sich für die Lösung der deutschen Frage in einem großdeutschen Sinn unter Einschluss Österreichs einsetzte.Das Ziel des Reformvereins war eine Reform des Deutschen Bundes durch Einsetzung einer zumindest beratenden, mit Parlamentariern der Einzelstaaten besetzten Versammlung neben dem Bundestag. Mit dem Scheitern des insbesondere von Österreich verfochtenen Bundesreformprojekts am Widerstand Preußens verlor der Reformverein bereits 1863 jede Bedeutung, endgültig 1871 mit der Gründung des kleindeutschen Kaiserreiches. (Quelle: Wikipedia) Exakt ein Jahr nach der Gründung versammelte sich der Reformverein wieder in Frankfurt. Die Schrift enthält die fünfseitige Teilehmerliste sowie den stenographischen Bericht der Sitzung vom 28. October 1863. Sie wurde vom Freiherrn von Lerchenfeld eröffnet, der auch zum Präsidenten der Versammlung gewählt wurde. In das Versammlungsbureau wurden berufen: Freiherr v. Varnbüler, Stuttgart, Obergerichtsdirector Witte, Hannover, Professor Dr. Pözl, München, Rosenauer, Budweis, Dr. Großmann, Wiesbaden, Dahmen, Carlsruhe, Passavant, Frankfurt und Freiherr von Pölnitz, Bamberg. Nicht eingebunden, die äußerden Seiten sind sehr stark stockfleckig, vorn am oberen Rand stark verstaubt u. gedunkelt, die Seiten sind alterstypisch gedunektl, teilw. etwas gebräunt, gelegentlich schwach stockfleckig. Sprache: de 38 S. ca. 27,5 x 21,3 cm. Bestandsnummer des Verkäufers KIE1399
Bibliografische Details
Titel: Verhandlungen der großdeutschen Versammlung ...
Verlag: August Osterrieth (Druck), Frankfurt a.M.
Erscheinungsdatum: 1863
Zustand: Befriedigend
Anbieterinformationen
Es handelt sich um ein gewerbliches Angebot der Firma
Versandantiquariat Hösl
Veith-Lutz-Str. 12
82061 Neuried
Telefon 089 74548283
Versandantiquariat.Hoesl@t-online.de
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
1 Allgemeines - Geltungsbereich
1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehun...
Der Versand erfolgt in der Regel spätestens am Werktag nach der Bestellung bzw. Zahlung. Bei Neukunden behalten wir uns Vorauskasse vor. Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für Bücher bis zu 1 kg. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines schweren Buches) werden Sie gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.
Kostenloser Versand in Deutschland ab 75,00 Euro, in der EU ab 140,00 Euro, in Europa außerhalb der EU ab 190,00 Euro, sonst ab 360,00 Euro Bestellwert. Ausnahmen können für schwere Büchersammlungen wie z.B. Lexika zutreffen. Zahlung über Paypal und Kreditkarte ab 10,00 EUR Buchpreis.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer