2 eigenh. Briefe mit U.
Neumann, Carl, Kunsthistoriker (1860 1934).
Verkäufer Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 13. Januar 2004
Verkäufer Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 13. Januar 2004
Beschreibung
Zusammen (4+2=) 6 SS. auf 4 (= 2 Doppel)Blatt. (Gr.-)8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: Haben Sie aufrichtigen Dank für Ihre freundliche Aufforderung. Aber Sie haben es nicht ganz mit Ihren Vorschlägen bei mir getroffen. Seit meiner Arbeit über Rembrandt + meinem Vortrag über Byz. + Renaissancecultur bin ich von dem reinen Form- und Renaissanceideal doch einiges abgekommen [.] Außerdem gehe ich im Sommerurlaub nach Paris. Belaste mich also ungern mit Versprechungen. Verzeihen Sie also [.]" (a. d. Br. v. 1. Mai 1904). Der Br. v. 27. August 1902 mit Nachrichten vermischten Inhalts von einem, der seit 4 Wochen im Bett" liegt: Die Anspannung des vorigen Jahres + die Semesterarbeit des Sommers haben mich etwas erschöpft. Ich mußte mich einfach ins Bett legen [.] Sie werden fragen, warum ich arbeite. Mein Gott, Arbeit ist doch eines der stärksten Narcotica, die es giebt. Ich war nie glücklicher als in dem Rembrandtjahr. Ich habe eben hintereinander 4 Romane von Balzac gelesen. Wann kommen Sie denn heraus? Seien Sie nicht hart über Ulrike Lev[etzow]. Gibt es doch Leute, die von Bismarck keinen Kuß gewollt haben. Und eine 18jährige soll sich den Hrn. Staatsminister + Geheimrat als Liebhaber vorstellen können! Und auf der anderen Seite ist wohl der dämonische Trieb nach Verjüngung, Erwärmen das Hauptagens. Das lebhafte Gefühl seiner Würde hat ihm die Zurückhaltung diktiert. Alle Leute kommen + empfehlen Jörn Uhl zu lesen. Bei mir erzeugt so etwas immer Widerstreben [.]". Der mit Anselm Feuerbachs Mutter Henriette und Feuerbachs späterem Biographen Julius Allgeyer befreundete Kunsthistoriker war Professor in Kiel und von 1911 bis zu seiner Emeritierung 1929 in Heidelberg. Die kunsthistorische Arbeit Neumanns ist geprägt von einer nationalistisch- bodenständigen Grundauffassung, die eine bestimmte Richtung der kunstwissenschaftlichen Forschung des frühen 20. Jahrhunderts beherrscht. Sie geht davon aus, daß Kunst nationalspezifisch determiniert ist [.] Neumann sieht Rembrandt als Protagonisten eines nordischen Kunstwollens , das er antithetisch der Renaissancekultur, und damit auch dem Klassizismus, dem er sich ja vorher verschrieben hatte, entgegensetzt. Als Konsequenz beschäftigt sich Neumann in der Folgezeit unter anderem mit heimatlicher Gegenwartskunst. In seinen späten Arbeiten überwiegt die Auseinandersetzung mit der deutschen Kunst des Mittelalters, die er jedoch nicht mehr publizieren konnte". Der Br. v. 27. August 1902 papierbedingt etwas gebräunt und mit kl. Einriß im Mittelfalz). Bestandsnummer des Verkäufers 18413
Bibliografische Details
Titel: 2 eigenh. Briefe mit U.
Verlag: Mannheim bzw. o. O., 1902 und 1904.
Einband: Softcover
Anbieterinformationen
Geschäftsbedingungen: Das Angebot des Kataloges ist freibleibend. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges bearbeitet und ausgeführt. Der Versand erfolgt zu Lasten und auf Risiko des Empfängers. Uns unbekannte Besteller beliefern wir gegen Vorausrechnung. Die Echtheit der angebotenen Autographen wird garantiert. Spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Sendung besteht für uns die Verpflichtung zur Rücknahme, nicht aber zur Ersatzlieferung. Preise rein netto (d. h. ohne...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer