Verkäufer
Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2022
Brief von 1719 aus Mitau im Namen von Ferdinand Kettler (1655-1737), Herzog von Kurland und Semgallen. (Dieser wurde erst 1730 als regierender Herzog anerkannt.) --- Betrifft Grenzstreitigkeiten, bezogen auf die "Sparrische Grentze". --- Signiert vom Landhofmeister Heinrich Christian von den Brincken (1648-1729), vom Oberburggrafen Adam Kazimierz Kościuszko ( 1729 oder 1730), vom Kanzler (und früheren sowie späteren Landmarschall) Johann Heinrich von Keyserlingk ( 1734) sowie vom Landmarschall von der Brüggen. --- Gerichtet an den Oberhauptmann Carl von Fiercks (1667-1746) zu Goldingen, den Kammerjunker Stromberg von Turlau, den Kammerjunker Dorthessen von Rönnen und den Jagd-Sekretär Richter. --- Jelgava (deutsch Mitau) ist eine Stadt in Lettland im Gebiet Semgallen 44 km südwestlich von Riga. Bis 1919 war Mitau die Hauptstadt von Kurland und im Gegensatz zum hanseatischen Riga adelig geprägt. --- Kuldīga (deutsch Goldingen) ist eine Stadt mit 12.000 Einwohnern (Stand vom Jahr 2016) im Westen Lettlands. --- Turlau = Turlava? --- Rönnen: Renda --- Datiert Mitau, 24. Juli 1719. --- "Wir haben auff unterthänigstes Anhalten des Wohlgebohrnen Fähnrich Brincken von Sparren gewisse Commissarios constituirt und confirmirt, die die Sparrische Grentze mit denen Unsern angelegenen Ämbtern alß Rönnen und andern untersuchen und in Richtigkeit bringen mögen, und derowegen euch hiemit Zu Unsern gegen-Commissarien, Euch aber Jagdt Secretarium Richter Zugleich Zu Unserm Anwaldt bey der Grentzführung bestellen und bestätigen wollen, mit dem gnädigen Begehren, daß ihr euch mit des Gegenseits Commissarien, denen Wohlgebohrnen Heinrich Johann von Meerfeldt [=Meerveldt], Friderich Wilhelm von Brunnau, Lieutenant und Friderich Sigmund Forck, Cornet, eines gewißen Termini verabredet, solchen gewöhnlich innotessiret, in Termino euch auff die strittige Örther Begebet und fundata jurisdictione, non obstante unicus(?) vel alterig(?) Commissariorum absentia, die Sparrische und Fürstl. Grentze entweder in der Güte oder durch einen commissorialischen Spruch in Richtigkeit bringet. appellatione non nisi à definitiva salva. Daran geschiehet Unser gnädiger Wille." --- Umfang: eine Textseite, zwei Leerseiten, eine Adressseite (34 x 19,8 cm). --- Anbei moderne Abschrift (PC-Ausdruck), mit einigen Lücken und Lesefehlern. --- Zustand: Brief mehrfach gefaltet. Papier gebräunt und etwas fleckig, mit Randschäden. Das Siegel fehlt. Bestandsnummer des Verkäufers ABE-1652091907287
Titel: Brief MITAU 1719: Landhofmeister, ...
Verlag: Mitau
Erscheinungsdatum: 1719
Einband: Kein Einband
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Ohne Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers
Auflage: 1. Auflage
AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.