Dokumente 1865-69, Testament & Nachlass Barbara DEIFEL (Kraftshof); Weylöhner
Verkäufer Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2022
Verkäufer Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2022
Beschreibung
Fünf Dokumente von 1865-1869. --- Vier Dokumente betreffen das Testament und die Hinterlassenschaft der unverheirateten und wohl 1869 verstorbenen Barbara Deifel in Kraftshof (Nürnberg), Tochter des Tabak-Fabrikanten Johann Heinrich Deifel in Kraftshof und der Kunigunda, geb. Sippel (gest. am 15. Dezember 1833 in Alter von 70 Jahren); das fünfte Dokument über das Deifel'sche Anwesen in Kraftshof. --- Erben sind die Kinder ihres verstorbenen Bruders, des Weinhändlers und Tabakfabrikanten Johann Georg Michael Deifel in Speyer (geb. Mitte März 1789, gest. am 6. Oktober 1859 in Speyer), und zwar: --- 1.) der kinderlose Kaufmann Johann Heinrich Deifel in Speyer (* 14. Februar 1820), seit 1862 verheiratet mit der Buchdruckers-Tochter Anna Margaretha Kranzbühler (* 3. November 1831) --- 2.) der Malzfabrikant Carl Deifel in Speyer --- 3.) die Schlossermeisters-Gattin Henriette Weylöhner, geb. Deifel in Karlsruhe, geb. am 10. April 1825 in Speyer, gest. am 20. Juli 1913 in Karlsruhe, seit 1845 Ehefrau des Schlossermeisters Carl Weylöhner (* 2. Juni 1818 in Karlsruhe, gest. 27. Juni 1890 ebd.). -- Die Lebensdaten aus genealogischen Websites ergänzt. --- 1.) halbseitiges Dokument (33,2 x 20,3 cm) des Landgerichts Fürth vom 11. Oktober 1865, eine Termingebung zur Hinterlegung des Testaments von Barbara Deifel in Kraftshof betreffend. --- Auf kräftigem Stempelpapier. --- Signiert vom Landrichter Friedrich Wilhelm Fischer. --- 2.) Abschrift (34 x 21,5 cm) vom Testament der Barbara Deifel in Kraftshof, datiert Buch, den 8. April 1866. Es folgt eine Beglaubigung der Abschrift und ein Erbschaftszeugnis (die drei Erben werden als Alleinerben bestätigt), beides vom Landgericht Fürth am 5. August 1869. -- Alle Teile in zeitgenössischer Abschrift; ins. knapp drei beschriebene Seiten. --- 3.) 2-seitige Vollmacht (25 x 17,8 cm) der Erben Johann Heinrich Deifel und Carl Deifel, die den Tabak-Fabrikanten Andreas Georg Engelhardt in Buch (Nürnberg) zu ihrem Bevollmächtigten erklären. --- Datiert Speyer, 31. Juli 1869. --- Signiert von beiden Erben sowie von den Zeugen Valentin Thomas (Schneider) und Jacob Friedrich Kautz (Wagner). --- Ausgestellt und signiert vom Notar Kissel in Speyer. --- Am Ende Quittung des Rentamts über Begleichung der Kostenrechnung. --- 4.) 1-seitige Auflistung (34 x 21 cm) "Erbschafts-Masse von unserer Tante Fräulein Barbara Deifel in Buch." --- Genannt werden die drei Erben; außerdem ein Legat für "unsere geisteskranke Tante Kunigunde Deifel in Erlangen", deren Kurator Andreas Georg Engelhardt war. --- 5.) 1-seitige Liste "Deifel'sche Anwesen in Kraftshof. 1865 den 20. Nov. an Joh. Ed. Haas daselbst verkauft für 13.200 f." --- Über den Bevollmächtigen Andreas Georg Engelhardt: Der Tabak-Fabrikant Andreas Georg Engelhardt wurde am 11. Mai 1803 in Buch (Landgericht Erlangen) als Sohn des Tabakfabrikanten Johann Heinrich Engelhardt und der Elisabetha Susanna, geb. Schalkhaußer aus Reichelsdorf (Nürnberg) geboren. Er heiratete am 29. November 1840 in Kraftshof (Nürnberg) Johanna Barbara Ott (* 1. April 1821 in Lauf als Tochter des Bürgers, Bierbrauers und Gastwirts Johann Georg Ott und der Innocentia Rosine, geb. Hafner, gestorben bereits am 8. September 1847). Er bekam zwei Töchter, die die Volljährigkeit erreichten: Katharina Engelhardt (* 26. Februar 1843 in Buch) und Kunigunde Engelhardt (* 18. Dezember 1844 in Buch). Seine Schwester Margarethe Engelhardt starb 1853. --- Zustand: Dokumente gefaltet und teilweise fleckig, teils mit kleinen Einrissen. Bestandsnummer des Verkäufers Engelhardt Mappe hellrot (4)
Bibliografische Details
Titel: Dokumente 1865-69, Testament & Nachlass ...
Erscheinungsdatum: 1865
Einband: Kein Einband
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Ohne Schutzumschlag
Auflage: 1. Auflage
Anbieterinformationen
Antiquariat Theodor Schmidt
Geschäftsbedingungen:
EU: die Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche MwSt. Nicht-EU: die angegebenen Preise sind Nettopreise. Alle angebotenen Bücher sind antiquarisch und zumeist nur einmal am Lager, daher ist das Angebot freibleibend, und es besteht kein Lieferzwang. Rechnungen sind zahlbar spesenfrei für den Empfänger und ohne jeden Abzug innerhalb von vierzehn Tagen ab Rechnungsdatum; Bibliotheken und Ausland innerhalb von einem Monat. Lieferu...
Mehr Information Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer