Beschreibung
Ehevertrag (Augsburg 1848) und eine Geburtsurkunde (München 1887) aus der Familie (von) Illing. --- Mit einer Signatur und Siegel des bayerischen Juristen, Abgeordneten und Kaufmanns Philipp Franz Kremer (1765-1854), Großvater der Braut. --- Der Ehevertrag (mit acht Signaturen und sechs Siegeln) über die Eheschließung zwischen dem königlich-bayrischen Oberleutnant im Ingenieur-Corps (in Germersheim in Garnison) Johann Illing (* 24. Dezember 1813, gest. 27. November 1876) und Frl. Josephine Kremer (* 15. August 1822; gest. 24. Juli 1856), Tochter des Kaufmanns und Magistratsrats Mathaeus / Matthias Kremer (* 1792) in Augsburg, Besitzer einer Material-, Farb & Spezereiwarenhandlung und Sohn von Philipp Franz Kremer, und der Babette, geb. Kaiser. --- Johann Illing heiratete in zweiter Ehe Helene Grimm (* 21. Mai 1833; gest. 31. Januar 1914). --- Ein Sohn aus erster Ehe war der Oberst und Generalstabschef im 1. AK Franz Sales Philipp Illing, später Ritter von Illing (* 14. März 1852; gest. 31. Dezember 1902), verheiratet mit Maria Christiane Luise, geb. Korn. Das Paar bekam zwei Söhne: --- 1.) den königlich-preußischen Leutnant Hans Illing (* 23. November 1889; gefallen am 22. August 1914 in Frankreich) --- 2.) den königlich-bayerischen Oberstleutnant im Infanterie-Leib-Regiment Oskar Illing (* 21. August 1887; gefallen am 30. Juli 1916 im Luftkampf in Frankreich), von dem die Geburtsurkunde (München 1887) vorhanden ist. --- Der Familien-Grabstein von Johann Illing, seinen beiden Ehefrauen, seinem Sohn und dessen Kindern steht noch heute auf dem Alten Südfriedhof in München. --- Der Ehevertrag (drei Seiten im Format 38 x 24 cm) datiert Augsburg, den 10. September 1848. -- In der Datierung ist der Ort nicht angegeben; deutlich wird er jedoch im Passus: "Die Gülitigkeit gegenwärtigen Ehevertrag in formeller Hinsicht ist lediglich nach den in Augsburg als dem Orte des Abschlusses geltenen Gesetzen zu beurtheilen." --- Der Vertrag legt eine "Errungenschaftsgemeinschaft" fest, d.h. alles Vermögen, das in die Ehe gebracht wird, bleibt im Besitz des jeweiligen Ehepartners. --- Die Braut bringt eine Mitgift von 10.000 Gulden in die Ehe. --- Signiert von Braut (ohne Siegel) und vom Bräutigem (mit Siegel); außerdem von folgenden Zeugen: --- -der Brautvater Mathaeus Kremer --- -die Brautmutter Babette Kremer, geb. Kaiser (als einzige Zeugin ohne Siegel) --- -der bayerische Jurist, Abgeordnete und Kaufmann Philipp Franz Kremer (1765-1854), Großvater der Braut --- -Hauptmann Joseph Schmauß --- -Assessor D{???}is [[Name schwer lesbar]] --- -Freiherr Joseph von Sartor. --- Die Geburtsurkunde (38 x 22,8 cm) von Oskar Valentin Robert Illing datiert München, den 22. August 1887; der Auszug jedoch ausgestellt vom Standesamt München I. am 18. April 1900 (wohl anlässlich seiner Konfirmation). --- Zustand: Dokumente gefaltet. Der Ehevertrag fleckig, mit Einrissen und stärkeren Randschäden. Die Geburtsurkunde gebräunt und etwas fleckig, mit leichten Randschäden. Bestandsnummer des Verkäufers Engelhardt Mappe hellrot
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden