Verkäufer
Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 22. November 2000
1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Wohl an den Organisator eines Vortrags betreffend die Diaprojektion: "Dass meine Lichtbilder sämtlich das in Deutschland übliche Format von 8,5 x 10 cm haben, schrieb ich Ihnen wohl bereits. Der Erfolg meines Vortrags hängt wesentlich davon ab, dass die Bilder tadellos auf eine tadellose Leinwand projiziert werden und zwar von vorne [.]". - Friedrich Delitzsch, Sohn des Theologen Franz Delitzsch, "gilt als einer der Begründer der Assyriologie, befaßte sich überwiegend mit der Entzifferung und sprachlichen Erklärung von Inschriften und erkannte früh, daß die babylonischen Inschriften in verschiedenen Sprachen abgefaßt sind. Seine Vorträge zum Thema 'Babel und Bibel' führten zu einer im sogenannten Babel-Bibel-Streit geführten kontroversen öffentlichen Diskussion" (DBE). Neben zahlreichen Arbeiten zum Neuen Testament, zum Assyrischen und zum Sumerischen gab er gemeinsam mit Paul Haupt die "Beiträge zur Assyriologie" (1889-1914) und die "Assyrische Bibliothek" (1881-1920) heraus. - Auf Briefpapier mit gedrucktem Briefkopf der Generalverwaltung der Königlichen Museen. Wohlerhalten. Bestandsnummer des Verkäufers 59302
Titel: Eigenh. Brief mit U.
Verlag: Berlin, 12. II. 1913.
Einband: Hardcover
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
weicher Einband. Quer-8°. 1 Seite. »Bitte lesen Sie mir auch meine Wertung Michelangelos. Oppositionell - welche Erlösung.« - Seitenränder etwas geknittert, 1 etwas gebräunt. Sammlervermerk. Rückseite mit Tintenfleck. 200 gr. Bestandsnummer des Verkäufers 2044
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
fester Einband. Quer-kl.-8°. 1 Seite. Dankschreiben für Geburtstagsglückwünsche. Ferdinand Geldner wirkte als Direktor der Inkunabelabt. der Münchener Staatsbibliothek, bekannt sind seine bibliogr. Arbeiten u. Werke zur Einbandkunde. - Dazu: Zwei masch. Briefe mit eigenh. U. München 1975. 4°. Zus. 1 1/2 Seiten. An den Bibliothekar und Einbandforscher Friedrich-Adolf Schmidt-Künsemüller (1910-1993) mit Vermerken des Empfängers 500 gr. Bestandsnummer des Verkäufers 2047
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
weicher Einband. 4°. 3/4 Seite. - Briefkopf EBOHAUS. Kataloganfrage. Gelocht, Erledigungsvermerk. 200 gr. Bestandsnummer des Verkäufers 2073
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
weicher Einband. Quer-8°. 1 1/2 Seiten. Bedankt sich für geschickte Schallplatte, indes: »Bisher konnte ich sie noch nicht abhören, weil wir immer noch kein Grammophon besitzen«. - Empfiehlt die Lyrikerin Ilona Bodden. - Mit 2 e. Korrekturen. - Ms. Schrift etwas durchscheinend. Kleine geglätte Knickfalten. 300 gr. Bestandsnummer des Verkäufers 377
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
weicher Einband. 1 Seite. 8°. Mit Umschlag. An den Verein Berliner Presse. Er schickt mit Empfehlung von Willy Ganske »Original ?Hochzeitsreise? als Tombolabeitrag für den Presseball«. - F. Christophe in Wien gebürtig lebte seit Anfang 1900 in Berlin, stellte auf den Aussstellungen der Sezession aus. Er schuf u. a. Illustrationen für die Zeitschriften »Jugend«, »Simplicissimus«, »Lustige Blätter«, »Narrenschiff« u. a., war Mitarbeiter des Verlages S. Fischer und arbeitete als Werbegraphiker. - Leichte Knickfalten. 300 gr. Bestandsnummer des Verkäufers 3589
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
weicher Einband. Quer-8°. 2 Seiten. Antwortschreiben an einen westdt. Verleger auf Glückwünsche zum 70. Geburtstag. »Ich bin natürlich auch noch tätig - in der Deutschen Bücherei habe ich noch ein kleines Arbeitszimmer«. Fleischhack war 1955-1961 Direktor der Deutschen Bücherei in Leipzig. - Gelocht. Sammlervermerk mit Bleistiftz. 200 gr. Bestandsnummer des Verkäufers 2049
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Quer-Kl.-8°. 1 S. An den Lyriker, deutschnationalen Erzähler u. Bibliothekar Karl Wache (1887-1973): "Sehr geehrter Herr Doktor! // Bitte nehmen Sie für die freundliche Übersendung Ihres neuen Gedichtbandes "Was euch gefällt" meinen aufrichtigsten Dank entgegen. // Mit dem Ausdruck besonderer Hochschätzung // stets ergebenst // M. Enzinger // Wien, 14. Mai 1962". - Enzinger wirkte 1952 bis 1963 als Professor für österreichische Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft an die Universität Wien. Ein Großteil seiner Publikationen ist Adalbert Stifter gewidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 11387
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Halkyone, Hamburg, DE, Deutschland
weicher Einband. 1/2 Seite. 4°. - Einladung zum »Advents-Tee«. 200 gr. Bestandsnummer des Verkäufers 2041
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Auf Briefpapier des Verlags an einen Übersetzer: "Um die von Ihnen angebotenen Romane beurteilen zu können, wäre es gut, unserem Lektorat einen der drei Bände einzusenden. Falls Sie eine kurze Inhaltsangabe dieses Bandes und die Uebersetzungsprobe eines oder des anderen Kapitels beifügen würden, könnte das die Urteilsfindung erleichtern. Der Autor Winston Clewes ist bisher hier nicht bekannt." - gelocht, sonst sehr gut. - Von Winston Clewes erschien ca. 1948 im Verlag Die Fähre: "Eines Mannes Teil, eine Novelle um Jonathan Swift.". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Bestandsnummer des Verkäufers 8045
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Zusammen 2 SS. 4to und 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An Karl Schönwiese: "Ihrem freundlichen, mich ehrenden Wunsche entsprechend, übersende ich in der Beilage eine Stelle aus der Sonnwend-Rede zu Hochstraß [.]". - Das Albumblatt mit der erwähnten Stelle: "Verstand und Wahrheit haben sich vermählt und ihre Tochter uns in treue Obhut übergeben: die Muttersprache, lieb und traut". - Seltenes Blatt eines in der einschlägigen Literatur noch seltener Vorkommenden. - Aus der Sammlung Karl Schönwiese und in Umschlag derselben. Bestandsnummer des Verkäufers 15593
Anzahl: 1 verfügbar