Beschreibung
Eigenhändiger, signierter Brief der Chronistin und Gesellschaftsdame Henriette Kohlrausch (1781-1842), Freundin von Caroline und Wilhelm von Humboldt und Vertraute von Königin Friederike von Hannover. --- Von ihr stammt die einzige derzeit bekannte Nachschrift der Kosmos-Vorlesungen, die Alexander von Humboldt 1827/28 im Haus der Sing-Akademie hielt. --- Datiert Berlin, den 10. Juli 1833. --- Am Ende signiert "J. Kohlrausch"; Henriette Kohlrausch signierte teils mit der Kurzform "Jette". -- Im Berliner Adressbuch von 1833 ist sie (als einziger Eintrag des Namens Kohlrausch) verzeichnet als "Kohlrausch, H. gb. Eichmann, Geh. Ob. Med. Rths Wwe., Dorotheenstr. 5 E." --- Gerichtet an einen Herrn Althaus, d.i. der ebenfalls aus Hannover stammende cand. theol. et phil. Karl Heinrich Althaus (1806-1886), später Professor für Philosophie an der Universität Berlin. --- Transkription: "Gestern Abend, mein bester Althaus, sit der beierfolgende Brief eingelaufen, den man mir ohne Schwierigkeit ausgehändigt hat. Ich glaube doch recht verstanden zu haben, wenn ich denselben Ihnen sogleich nachschicke, und ein zweites Couvert darum schlage, da ich die Adresse doch nicht wohl ändern konnte. Ich hoffe Sie sind glücklich bei Ihren lieben Verwandten angekommen, und werden dort die Zeit Ihrer Abwesenheit vergnügt zubringen. Hier bei uns ist alles beim alten. Ich habe fast niemand gesehen, da der Br{???} sich schlecht aufgeführt, u. in Verbindung mit der Hitze mich recht unwohl gemacht hat. Heute habe ich geendet, u. morgen denke ich nach Charlottenburg. Von Parthey habe ich aus Dobberan einen liebenswürdigen Brief. Alle scheinen recht munter; nur steckt Minchen noch in Kräuterbädern anstatt in der See. Gestern war mein Vetter Eichmann hier, der heute nach Frankfurth a/M abgeht, um dort als Preuße auf Ordnung zu halten. Ich denke er wird sich gut aufführen. Neuigkeiten schreibe ich Ihnen nicht; hauptsächlich weil ich keine weiß, u. dann auch weil hoffentlich Ihre Abwesenheit von so kurzer Dauer ist, daß es kaum der Mühe lohnt. Dazu unterbricht mich in diesem Augenblick ein Besuch. Leben Sie wohl, und kommen Sie bald und heiter zu uns zurück. Mit herzlicher Freundschaft, J. Kohlrausch." --- Anm.: Mit "Parthey" ist der Philologe und Kunsthistoriker Gustav Parthey (1798-1872) gemeint, der ebenfalls 1827/28 eine Vorlesung von Alexander von Humboldt mitschrieb ("Vorlesungen über physikalische Geographie"). "Minchen" ist dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Mitterbacher. --- Umfang: 2 von 4 Seiten beschrieben (19,5 x 12,3 cm); ohne Umschlag. --- Aus einem Nachlass des Empfängers. --- Zustand: Brief gefaltet; Papier gebräunt und knittrig, mit Knicken. Bestandsnummer des Verkäufers Althaus 2023-3 Dokumente 2 - 2
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden