Beschreibung
Eigenhändiger, signierter Brief des Berggrechtlers und Politikers Hermann von Achenbach (1829-1899), Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Mitbegründer der Freikonservativen Partei. --- Gerichtet an eine "Excellenz", d.i. Adelgunde von Dechend, geb. Wilke (1823-1915), Witwe des ersten Präsidenten der Reichsbank Hermann von Dechend (1814-1890). --- Beileidsbrief zum Tod ihres Mannes. --- Datiert Potsdam, den 2. Mai 1890. --- Auszüge: "Ew. Excellenz wollen den Ausdruck meiner innigsten Theilnahme an dem schweren unersetzlichen Verluste, welcher Sie, Ihre Angehörigen und das ganze Land erlitten hat, in alter geneigter Gesinnung entgegen nehmen. Habe ich auch in den letzten Jahren in Folge meines Wohnsitzes und des eigenen schweren Leids auf einen näheren persönlichen Verkehr mit dem Heimgegangenen leider verzichten müssen, so war doch meine treue Anhänglichkeit und Freundschaft dieselbe wue in längst vergangenen Tagen geblieben. Manche gemeinsame ernste wie heitere Erinnerung verknüpft unser Leben. Einmal war mir vergönnet, auf die Entschließung des Freundes in wichtigster Frage einen entscheidenen Einfluß zu üben. [.] Wie hat es mich gerührt, als Sie, hochverehrte Frau u. der heimgegangene Freund, an jedem Tage, der mir einer der schwersten war, zu meinem Troste u. zur Ehre der geliebten Gattin hier erschienen." --- Anm.: Bezogen auf den Tod von Heinrich von Achenbachs Gattin Marina von Achenbach, geb. Rollmann (* 29. April 1832 in Soest; 6. Juni 1889 in Potsdam). --- "Tief schmerzt es mich, daß ich am Sonntag im Trauerhause nicht zu erscheinen vermag, da ich dieselbe Zeit Befehl habe, bei der Grundsteinlegung einer Kirche amtlich anwesend zu sein. [.] In innigster Verehrung Ew. Excellenz gehorsamster Achenbach." --- Anm.: Bei der Grundsteinlegung am Sonntag (den 4. Mai 1890) handelt es sich um die der Erlöserkirche Rummelsburg, bei der auch die Kaiserin Auguste Viktoria anwesend war. Rummelsburg, heute zu Berlin gehörig, gehörte damals zum Landkreis Niederbarnim in der Provinz Brandenburg. --- Umfang: vier Seiten (17,7 x 11,5 cm); ohne Umschlag. --- Zustand: Brief gefaltet; Papier gebräunt und etwas fleckig. Bestandsnummer des Verkäufers Althaus 23-03 Connor (6)
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden