Oktroyierte Verfassung vom 4. März 1849: Grundrechtspatent
Franz Joseph I.
Verkäufer Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 17. März 2015
Verkäufer Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 17. März 2015
Beschreibung
Kein Einband Ohne Mitwirkung des Reichstages erließ Kaiser Franz Joseph am 4. März 1849 eine Verfassung, die von seinem Ministerpräsidenten Felix Prinz zu Schwarzenberg sowie von Karl Freiherr von Kübeck und Franz Graf von Stadion entwickelt worden war. Sie wird daher 'oktroyierte', also erlassene, nicht beschlossene Verfassung genannt. Wie die erste österreichische Verfassung, die ein Jahr zuvor entwickelt worden war, fußte auch diese auf dem Zweikammersystem eines Parlaments. Das Grundrechtspatent definierte an sich weitgehende Grund- und Freiheitsrechte der Staatsbürger - viele der Errungenschaften aus der ersten Verfassung blieben erhalten. Dieses Regelwerk blieb aber letztlich wie die Verfassung selbst nur ein Stück Papier. Im Zuge des Neabsolutismus wurde es mit dem Silvesterpatent 1851 außer Kraft gesetzt. (Quelle: Haus der Geschichte Österreichs). Das hier angebotene Grundrechtspatent ist neben dem Patent über die Bürgerrechte und dem Patent zur Aufhebung der Grunduntertänigkeit (Bauernbefreiung/Grundentlastung) der eigentlichen Verfassung angeschlossen. Blatt, mittig gefaltet, beidseitig bedruckt, mit 2 kleinen Löchern, ansonsten gut. Sprache / Language: de 2 Seiten. ca. 43,1 x 28,4 cm. Bestandsnummer des Verkäufers KIE5693
Bibliografische Details
Titel: Oktroyierte Verfassung vom 4. März 1849: ...
Erscheinungsdatum: 1849
Einband: Kein Einband
Zustand: Gut
Anbieterinformationen
Es handelt sich um ein gewerbliches Angebot der Firma
Versandantiquariat Hösl
Veith-Lutz-Str. 12
82061 Neuried
Telefon 089 74548283
Versandantiquariat.Hoesl@t-online.de
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
1 Allgemeines - Geltungsbereich
1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehun...
Der Versand erfolgt in der Regel spätestens am Werktag nach der Bestellung bzw. Zahlung. Bei Neukunden behalten wir uns Vorauskasse vor. Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für Bücher bis zu 1 kg. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines schweren Buches) werden Sie gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.
Kostenloser Versand in Deutschland ab 75,00 Euro, in der EU ab 140,00 Euro, in Europa außerhalb der EU ab 190,00 Euro, sonst ab 360,00 Euro Bestellwert. Ausnahmen können für schwere Büchersammlungen wie z.B. Lexika zutreffen. Zahlung über Paypal und Kreditkarte ab 10,00 EUR Buchpreis.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer