Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
A5 Foto von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "2009" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 306944
Titel: Original Autogramm Hans-Jürgen Schatz /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Echtfoto. Zustand: Gut. A5 Foto von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "2009" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-192 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 306942
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Fotopostkarte (von der Serie DER FAHNDER) von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal GAD-20.068 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 334953
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Echtfoto. Zustand: Gut. A5 Foto von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit schwarzem bzw blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-184 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 306939
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte (von der Serie DER FAHNDER) von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Friedel Offizier mit guten Wünschen!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal GAD-10.412 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 324960
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Blatt. Zustand: Gut. Großformatiges, quadratisches Albumblatt von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz mit guten Wüschen! 19.10.03", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-504 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 336005
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Echtfoto. Zustand: Gut. A5 Foto von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "2009" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 306941
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Echtfoto. Zustand: Gut. A5 Foto von Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "2009" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-195 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 306945
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Echtfoto. Zustand: Gut. A5 Foto von Manon Strache und Hans-Jürgen Schatz bildseitig mit schwarzem bzw blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manon Straché (* 27. März 1960 in Magdeburg als Manon Rockstroh) ist eine deutsche Schauspielerin.[1] Strachés Mutter war Tänzerin. Nach einer Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin absolvierte sie von 1980 bis 1984 eine Schauspielausbildung an der Theaterhochschule ?Hans Otto? in Leipzig.[2] Ab 1984 spielte sie im Leipziger Kabarett academixer. Im November 1989 verließ sie die DDR. Bekannt wurde sie Anfang der 1990er Jahre als Blumenhändlerin Claudia Rantzow in der Lindenstraße. Straché spielte die Hauptrolle in der ZDF-Serie Hotel Elfie, in der die Figur der Elfie Gerdes ein eigenes kleines Hotel eröffnet. Die Serie ist ein Ableger von girl friends - Freundschaft mit Herz. Nach dem Kritikerpreis des Bezirks Leipzig 1987 erhielt Straché 1998 den Telestar für ihre Leistung in girl friends. Schauspielerisch tätig wurde sie unter anderem auch in der Fernsehserie Das Traumschiff. Straché synchronisierte in Der Wunschpunsch die Figur Tante Tyrannja Vamperl. Neben einigen Filmrollen stand Straché auch auf den deutschen Theaterbühnen, so zuletzt 2011 und 2012 in Berlin und Hamburg in der Theateradaption der Filmkomödie Kalender Girls.[3][4] Seit 1993 ist sie mit dem Schauspielerkollegen Peer Jäger verheiratet und lebt in Berlin. /// Hans-Jürgen Schatz (* 10. Oktober 1958 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Schatz studierte nach dem Abitur Germanistik und Theaterwissenschaft. Sein Debüt gab er 1977 an der Akademie der Künste Berlin. 1977/78 spielte er am Hebbel-Theater, 1978/79 am Theater Die Kleine Freiheit in München, 1979 am Berliner Hansa-Theater und an den Berliner Kammerspielen. 1980 und 1981 ging er auf Tournee, 1982/83 war er in Köln am Theater am Dom und 1984 an der Kleinen Komödie in München engagiert. Zu seinen Rollen gehörten Rattengift in einer Musical-Bearbeitung von Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung (Tournee 1980) und Hänschen Rilow in Frühlings Erwachen (Tournee 1981). Zusammen mit Folker Bohnet schrieb er die Theaterstücke Die Hausdame (1979) und Morgenstund hat Gold im Mund (1983). Bundesweite Bekanntheit errang er durch seine Rollen als Wilfried Wiegand in dem Spielfilmmehrteiler Heimat sowie als Max Kühn in der ARD-Vorabendserie Der Fahnder, in welcher er acht Jahre mitspielte. Die Serie wurde 1989 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Des Weiteren spielte er unter anderem in Salto Postale (1993) und Salto Kommunale (1998) an der Seite von Wolfgang Stumph im ZDF. Ein Serienspecial wurde 2006 unter dem Titel Salto Speziale gesendet. Für seine Interpretation des berühmten amerikanischen Kinderbuchs ?Der Zauberer von Oos? erhielt er den ?Preis der deutschen Schallplattenkritik?, für seine Einspielung der musikalischen Erzählung ?Paddington Bärs erstes Konzert? (mit den Hamburger Symphonikern) den Deutschen Schallplattenpreis ?ECHO Klassik? Beide Titel wurden bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 306938
Anzahl: 1 verfügbar