Original Autogramm Helmut Thoma RTL /// Autogramm Autograph signiert signed signee

Thoma, Helmut :

Gebraucht Blatt

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Original Autogramm Helmut Thoma RTL /// Autogramm Autograph signiert signed signee von Thoma, Helmut :.

Beschreibung

Beschreibung:

Albumblatt/-fragment von Helmut Thoma mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihr 9.05.2003" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helmut Thoma (* 3. Mai 1939 in Wien) ist ein österreichischer Medienmanager. Thoma machte zunächst eine Ausbildung in einer Molkerei, bis er 1958 an der Abendschule seine Matura nachholte. Anschließend absolvierte er ein Studium für Rechtswissenschaften an der Wiener Universität, wo er 1962 zum Dr. jur. promovierte. Bis 1966 war er in verschiedenen Kanzleien tätig und machte Praktika im Gericht. 1966 begann er als juristischer Mitarbeiter beim ORF, wo er von 1968 bis 1973 die Rechtsabteilung leitete. Dann wechselte er als Prokurist der Generalvertretung zu Radio Luxemburg (IPA), bevor er 1975 alleiniger Geschäftsführer wurde. Helmut Thoma wurde 1982 Programmdirektor von Radio Luxemburg und übernahm am 2. Januar 1984 die Direktion des Privatfernsehens von RTLplus in Luxemburg. Ab 1986 war er Sprecher der Geschäftsführung von RTLplus Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, welche er sich zunächst mit Erich Staake teilte. Nachdem Erich Staake im März 1991 zu Bertelsmann zurückkehrte, war Helmut Thoma alleiniger Geschäftsführer. Im November 1998 übergab er diesen Posten an seinen Landsmann Gerhard Zeiler. Mit einem Gespür für die Medienlandschaft und mutigen Programmentscheidungen machte Helmut Thoma aus RTL den erfolgreichsten und profitabelsten Fernsehsender Europas. Ungeachtet der vielfältigen Kritik im Hinblick auf die Wahl der Programmformate und die Fokussierung auf Einschaltquoten wurde Helmut Thoma zum ?Medien-Mann des Jahres 1989? gewählt, vom österreichischen Bundespräsidenten zum Ehrenprofessor ernannt (1995) und vielfach ausgezeichnet, insbesondere mit der ?Goldenen Kamera? (?Preis für die Bewegung im deutschen Fernsehen?; 1989) und dem ?Bambi? (1990), dem ?Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien? (1991) und dem ?Deutschen Medienpreis? (1992), dem ?International Emmy Award? (1994) und dem ?Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen? (1995). Nach seiner Tätigkeit bei RTL war Thoma von 1998 bis 2002 Medienbeauftragter des damaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement. In der Folge schrieb Thoma Kolumnen für die Wirtschaftswoche. Des Weiteren ist er Ehrensenator der Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn, Aufsichtsrat der freenet AG[2] und seit 2007 Aufsichtsrat des Sparten-TV-Senders Deutsches Anleger Fernsehen (DAF), der dem umstrittenen ?Börsen-Guru? Bernd Förtsch gehört. Im Sommer 2007 gründete er das Medienberatungsunternehmen TT-Studios /// Standort Wimregal Pkis-Box41-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 268589

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Helmut Thoma RTL /// ...
Einband: Blatt
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Thoma, Helmut :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Helmut Thoma bildseitig mit blauem oder schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihr" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helmut Thoma (* 3. Mai 1939 in Wien) ist ein österreichischer Medienmanager. Thoma machte zunächst eine Ausbildung in einer Molkerei, bis er 1958 an der Abendschule seine Matura nachholte. Anschließend absolvierte er ein Studium für Rechtswissenschaften an der Wiener Universität, wo er 1962 zum Dr. jur. promovierte. Bis 1966 war er in verschiedenen Kanzleien tätig und machte Praktika im Gericht. 1966 begann er als juristischer Mitarbeiter beim ORF, wo er von 1968 bis 1973 die Rechtsabteilung leitete. Dann wechselte er als Prokurist der Generalvertretung zu Radio Luxemburg (IPA), bevor er 1975 alleiniger Geschäftsführer wurde. Helmut Thoma wurde 1982 Programmdirektor von Radio Luxemburg und übernahm am 2. Januar 1984 die Direktion des Privatfernsehens von RTLplus in Luxemburg. Ab 1986 war er Sprecher der Geschäftsführung von RTLplus Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, welche er sich zunächst mit Erich Staake teilte. Nachdem Erich Staake im März 1991 zu Bertelsmann zurückkehrte, war Helmut Thoma alleiniger Geschäftsführer. Im November 1998 übergab er diesen Posten an seinen Landsmann Gerhard Zeiler. Mit einem Gespür für die Medienlandschaft und mutigen Programmentscheidungen machte Helmut Thoma aus RTL den erfolgreichsten und profitabelsten Fernsehsender Europas. Ungeachtet der vielfältigen Kritik im Hinblick auf die Wahl der Programmformate und die Fokussierung auf Einschaltquoten wurde Helmut Thoma zum ?Medien-Mann des Jahres 1989? gewählt, vom österreichischen Bundespräsidenten zum Ehrenprofessor ernannt (1995) und vielfach ausgezeichnet, insbesondere mit der ?Goldenen Kamera? (?Preis für die Bewegung im deutschen Fernsehen?; 1989) und dem ?Bambi? (1990), dem ?Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien? (1991) und dem ?Deutschen Medienpreis? (1992), dem ?International Emmy Award? (1994) und dem ?Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen? (1995). Nach seiner Tätigkeit bei RTL war Thoma von 1998 bis 2002 Medienbeauftragter des damaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement. In der Folge schrieb Thoma Kolumnen für die Wirtschaftswoche. Des Weiteren ist er Ehrensenator der Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn, Aufsichtsrat der freenet AG[2] und seit 2007 Aufsichtsrat des Sparten-TV-Senders Deutsches Anleger Fernsehen (DAF), der dem umstrittenen ?Börsen-Guru? Bernd Förtsch gehört. Im Sommer 2007 gründete er das Medienberatungsunternehmen TT-Studios /// Standort Wimregal PKis-Box68-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 255649

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thoma, Helmut :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Blatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt von Helmut Thoma bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl Heinz Ihr 13.01 00", umseitig Fotoecken /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helmut Thoma (* 3. Mai 1939 in Wien) ist ein österreichischer Medienmanager. Thoma machte zunächst eine Ausbildung in einer Molkerei, bis er 1958 an der Abendschule seine Matura nachholte. Anschließend absolvierte er ein Studium für Rechtswissenschaften an der Wiener Universität, wo er 1962 zum Dr. jur. promovierte. Bis 1966 war er in verschiedenen Kanzleien tätig und machte Praktika im Gericht. 1966 begann er als juristischer Mitarbeiter beim ORF, wo er von 1968 bis 1973 die Rechtsabteilung leitete. Dann wechselte er als Prokurist der Generalvertretung zu Radio Luxemburg (IPA), bevor er 1975 alleiniger Geschäftsführer wurde. Helmut Thoma wurde 1982 Programmdirektor von Radio Luxemburg und übernahm am 2. Januar 1984 die Direktion des Privatfernsehens von RTLplus in Luxemburg. Ab 1986 war er Sprecher der Geschäftsführung von RTLplus Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, welche er sich zunächst mit Erich Staake teilte. Nachdem Erich Staake im März 1991 zu Bertelsmann zurückkehrte, war Helmut Thoma alleiniger Geschäftsführer. Im November 1998 übergab er diesen Posten an seinen Landsmann Gerhard Zeiler. Mit einem Gespür für die Medienlandschaft und mutigen Programmentscheidungen machte Helmut Thoma aus RTL den erfolgreichsten und profitabelsten Fernsehsender Europas. Ungeachtet der vielfältigen Kritik im Hinblick auf die Wahl der Programmformate und die Fokussierung auf Einschaltquoten wurde Helmut Thoma zum ?Medien-Mann des Jahres 1989? gewählt, vom österreichischen Bundespräsidenten zum Ehrenprofessor ernannt (1995) und vielfach ausgezeichnet, insbesondere mit der ?Goldenen Kamera? (?Preis für die Bewegung im deutschen Fernsehen?; 1989) und dem ?Bambi? (1990), dem ?Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien? (1991) und dem ?Deutschen Medienpreis? (1992), dem ?International Emmy Award? (1994) und dem ?Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen? (1995). Nach seiner Tätigkeit bei RTL war Thoma von 1998 bis 2002 Medienbeauftragter des damaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement. In der Folge schrieb Thoma Kolumnen für die Wirtschaftswoche. Des Weiteren ist er Ehrensenator der Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn, Aufsichtsrat der freenet AG[2] und seit 2007 Aufsichtsrat des Sparten-TV-Senders Deutsches Anleger Fernsehen (DAF), der dem umstrittenen ?Börsen-Guru? Bernd Förtsch gehört. Im Sommer 2007 gründete er das Medienberatungsunternehmen TT-Studios /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-516 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 338986

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thoma, Helmut :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Helmut Thoma bildseitig mit schwarzem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helmut Thoma (* 3. Mai 1939 in Wien) ist ein österreichischer Medienmanager. Thoma machte zunächst eine Ausbildung in einer Molkerei, bis er 1958 an der Abendschule seine Matura nachholte. Anschließend absolvierte er ein Studium für Rechtswissenschaften an der Wiener Universität, wo er 1962 zum Dr. jur. promovierte. Bis 1966 war er in verschiedenen Kanzleien tätig und machte Praktika im Gericht. 1966 begann er als juristischer Mitarbeiter beim ORF, wo er von 1968 bis 1973 die Rechtsabteilung leitete. Dann wechselte er als Prokurist der Generalvertretung zu Radio Luxemburg (IPA), bevor er 1975 alleiniger Geschäftsführer wurde. Helmut Thoma wurde 1982 Programmdirektor von Radio Luxemburg und übernahm am 2. Januar 1984 die Direktion des Privatfernsehens von RTLplus in Luxemburg. Ab 1986 war er Sprecher der Geschäftsführung von RTLplus Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, welche er sich zunächst mit Erich Staake teilte. Nachdem Erich Staake im März 1991 zu Bertelsmann zurückkehrte, war Helmut Thoma alleiniger Geschäftsführer. Im November 1998 übergab er diesen Posten an seinen Landsmann Gerhard Zeiler. Mit einem Gespür für die Medienlandschaft und mutigen Programmentscheidungen machte Helmut Thoma aus RTL den erfolgreichsten und profitabelsten Fernsehsender Europas. Ungeachtet der vielfältigen Kritik im Hinblick auf die Wahl der Programmformate und die Fokussierung auf Einschaltquoten wurde Helmut Thoma zum ?Medien-Mann des Jahres 1989? gewählt, vom österreichischen Bundespräsidenten zum Ehrenprofessor ernannt (1995) und vielfach ausgezeichnet, insbesondere mit der ?Goldenen Kamera? (?Preis für die Bewegung im deutschen Fernsehen?; 1989) und dem ?Bambi? (1990), dem ?Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien? (1991) und dem ?Deutschen Medienpreis? (1992), dem ?International Emmy Award? (1994) und dem ?Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen? (1995). Nach seiner Tätigkeit bei RTL war Thoma von 1998 bis 2002 Medienbeauftragter des damaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement. In der Folge schrieb Thoma Kolumnen für die Wirtschaftswoche. Des Weiteren ist er Ehrensenator der Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn, Aufsichtsrat der freenet AG[2] und seit 2007 Aufsichtsrat des Sparten-TV-Senders Deutsches Anleger Fernsehen (DAF), der dem umstrittenen ?Börsen-Guru? Bernd Förtsch gehört. Im Sommer 2007 gründete er das Medienberatungsunternehmen TT-Studios /// Standort Wimregal PKis-Box85-U006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 290789

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thoma, Helmut :
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Echtfoto. Zustand: Gut. Grösseres Farbfoto von Helmut Thoma bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helmut Thoma (* 3. Mai 1939 in Wien) ist ein österreichischer Medienmanager. Thoma machte zunächst eine Ausbildung in einer Molkerei, bis er 1958 an der Abendschule seine Matura nachholte. Anschließend absolvierte er ein Studium für Rechtswissenschaften an der Wiener Universität, wo er 1962 zum Dr. jur. promovierte. Bis 1966 war er in verschiedenen Kanzleien tätig und machte Praktika im Gericht. 1966 begann er als juristischer Mitarbeiter beim ORF, wo er von 1968 bis 1973 die Rechtsabteilung leitete. Dann wechselte er als Prokurist der Generalvertretung zu Radio Luxemburg (IPA), bevor er 1975 alleiniger Geschäftsführer wurde. Helmut Thoma wurde 1982 Programmdirektor von Radio Luxemburg und übernahm am 2. Januar 1984 die Direktion des Privatfernsehens von RTLplus in Luxemburg. Ab 1986 war er Sprecher der Geschäftsführung von RTLplus Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, welche er sich zunächst mit Erich Staake teilte. Nachdem Erich Staake im März 1991 zu Bertelsmann zurückkehrte, war Helmut Thoma alleiniger Geschäftsführer. Im November 1998 übergab er diesen Posten an seinen Landsmann Gerhard Zeiler. Mit einem Gespür für die Medienlandschaft und mutigen Programmentscheidungen machte Helmut Thoma aus RTL den erfolgreichsten und profitabelsten Fernsehsender Europas. Ungeachtet der vielfältigen Kritik im Hinblick auf die Wahl der Programmformate und die Fokussierung auf Einschaltquoten wurde Helmut Thoma zum ?Medien-Mann des Jahres 1989? gewählt, vom österreichischen Bundespräsidenten zum Ehrenprofessor ernannt (1995) und vielfach ausgezeichnet, insbesondere mit der ?Goldenen Kamera? (?Preis für die Bewegung im deutschen Fernsehen?; 1989) und dem ?Bambi? (1990), dem ?Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien? (1991) und dem ?Deutschen Medienpreis? (1992), dem ?International Emmy Award? (1994) und dem ?Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen? (1995). Nach seiner Tätigkeit bei RTL war Thoma von 1998 bis 2002 Medienbeauftragter des damaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement. In der Folge schrieb Thoma Kolumnen für die Wirtschaftswoche. Des Weiteren ist er Ehrensenator der Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn, Aufsichtsrat der freenet AG[2] und seit 2007 Aufsichtsrat des Sparten-TV-Senders Deutsches Anleger Fernsehen (DAF), der dem umstrittenen ?Börsen-Guru? Bernd Förtsch gehört. Im Sommer 2007 gründete er das Medienberatungsunternehmen TT-Studios /// Standort Wimregal PKis-Box99-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 295890

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb