10 PKs AACHEN 1888/89: verschiedene Handelsfirmen an MÄURER & WIRTZ
Verkäufer Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2022
Verkäufer Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2022
Beschreibung
Zehn Postkarten von 1888/89 aus Aachen. --- Verschiedene Handelsfirmen wenden sich an die Seifenfabrik Mäurer & Wirtz in Stolberg (Rheinland). --- 5-Pfennig-Ganzsachen. --- 1.) Karte von "Friedr. Bohn" (im Aachener Adressbuch verzeichnet als "Cigarrenhandlung, Adabertstr. 5, und Kunstwollfabrik in Haaren. Comptoir Heinrichsallee 15"); vom Empfänger fälschlich als "Friedr. Bohlen" verzeichnet. --- Betrifft eine Bestellung von Seifenpulver (=Waschpulver) für eine Fabrik "Hergelsmühle" b. Haaren. --- 2.) Karte von Mathias Claasen Nachf., Aachen, Alexanderstr. 96, im Adressbuch verzeichnet als "Mathias Classen Nachfolger, Colonialwarenhandlung, Markt 50, Prukurist Heinrich Claßen." --- Betrifft eine Anfrage nach dem Preis für schwarze Seife. --- 3.) Karte von Jos. Engels, das ist wohl das Specereigeschäft Josef Engels (Markt 31), evtl. auch der Caldaunenhändler Jsoef Engels (Casinostr. 3/I). --- Betrifft eine Bestellung von Soda. --- 4.) Karte der Firma "Hensgen-Sappin", im Adressbuch verzeichnet als "Hensgen-Sappin (Wwe. Chr. Hensgen, geb. Sappin), Kolonialwarenhandlung, Wilhelmstr. 70." --- Die Firma wurde 1877 noch von Johann Hensgen-Sappin geleitet. Die Inhaberin Maria Christine Hensgen, geb. Sappin starb am 8. Dezember 1895 in Aachen in Alter von 73 Jahren, ist also wahrscheinlich 1822 geboren. --- Betrifft die Bestellung von Kernseife. --- 5.) Karte der Firma "Rud, Inhoffen", im Adressbuch verzeichnet als "Rudolf Inhoffen, Destillerie, Liqueurfabrik und Weinhandlung, Alexanderstr. 121 (Haus 'zur Rose') und Monheimsallee 11-15. Procura: Ehefrau Sophie Inhoffen, geb. Fischer)." --- Rudolf Inhoffen bietet Sprit zum billigeren Preis an. --- 6.) Karte der Firma Peter Lentes, im Adressbuch verzeichnet als "Peter Lentes, Colonialwaaren en gros u. Kaffeebrennerei, Schildstr. 12." --- Betrifft die Bestellung von einem Fass gereinigtem Öl und Rückgabe von einem Fass Rüböl. --- 7.) Karte der Firma Meinertz & Co., im Adressbuch verzeichnet als "Meinertz & Co., Eisen- und Metallgießerei u. mech. Werkstätte. Kölnsteinweg 122." --- Transkription: "Die untere Säule nach unserer eingesandten Skizze 4.000 lang wiegt circ. 660 Klgr. und die obere Säule von 3.56 lang wiegt etwa 570 Klgr. - mithin beträgt das gesammt. Gewicht circ. 2460 Klgr." --- 8.) Karte der Firma "Müller & Früchte", im Adressbuch verzeichnet als "Müller & Früchte (H. Früchte), Herrenkleider-Geschäft nach Maß, Kapuzinergraben 14/4. Inhaber: H. Früchte, Schneidermeister." Der Inhaber ist verzeichnet als Schneidermeister Heinrich Früchte. --- Betrifft eine Abrechnung. --- 9.) Karte der Firma M.F. Schneider, im Adressbuch verzeichnet als "Max Franz Schneider (Wilhelmine Schneider), Colonial- und Farbwaren-Handlung, Jacobstr. 13, Lager Klosterplatz 4." --- Betrifft eine Anfrage, wann das bestellte Soda geliefert wird und wie teuer Lieberseife{?} wäre. --- 10.) Karte der Firma A. Stettner, im Adressbuch verzeichnet als "Alb. Stettner, mech. Buntweberei, Färberei und Bleicherei, Annastr. 20." --- Betrifft die Bestätitung eines Geldeingangs. --- Der Konzern Mäurer & Wirtz vertreibt heute Kosmetik- und Pflegeprodukte und ist noch immer in Stolberg ansässig. --- Zustand: Karten gebräunt und fleckig, Ecken bestoßen, teils mit Nadelstich. Bestandsnummer des Verkäufers 2207 Ostb Aachen (5)
Bibliografische Details
Titel: 10 PKs AACHEN 1888/89: verschiedene ...
Verlag: Aachen
Erscheinungsdatum: 1888
Einband: Kein Einband
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers
Auflage: 1. Auflage
Anbieterinformationen
Antiquariat Theodor Schmidt
Geschäftsbedingungen:
EU: die Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche MwSt. Nicht-EU: die angegebenen Preise sind Nettopreise. Alle angebotenen Bücher sind antiquarisch und zumeist nur einmal am Lager, daher ist das Angebot freibleibend, und es besteht kein Lieferzwang. Rechnungen sind zahlbar spesenfrei für den Empfänger und ohne jeden Abzug innerhalb von vierzehn Tagen ab Rechnungsdatum; Bibliotheken und Ausland innerhalb von einem Monat. Lieferu...
Mehr Information Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer