Pater Ludwig Esch - Brief - 21.10.1927
Pater Ludwig Esch
Verkäufer Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 31. Januar 2022
Verkäufer Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 31. Januar 2022
Beschreibung
Pater Ludwig Esch - Karl Borromäus Glock - Brief - Köln - 21.10.1927; KONTEXT: Brief; INHALT: Esch gratuliert Glock zu seinem gut laufenden Unternehmen und möchte geschäftliche Dinge mit ihm besprechen, wenn er den kommenden Monat nach Nürnberg reist.; MAßE: Das Blatt misst ca. 14 x 22 cm.; ZUSTAND: Der Brief maschinengeschrieben, die Unterschrift Eschs in schwarzer Tinte. Der Bogen mit offziellem Briefkopf verso auf ein farbiges Trägerpapier montiert, dadurch etwas wellig, mittig vertikal gefalzt, rechts der Rand bestoßen und mit zahlreichen Einrissen, der linke Rand gelocht, der Träger recto mit Bleistiftannotationen im linken Rand, unten rechts Tintenannotation, verso unregelmäßig entfärbt. Sonst gut erhalten.; PROVENIENZ: Im Berliner Kunsthandel erworben.; VITA PATER LUDWIG ESCH: Ludwig Esch (geboren 1883 in Köln, gestorben 1956 in St. Andrä) war ein deutscher Jesuit. Er trat 1902 in die Gesellschaft Jesu ein und wurde 1914 zum Priester geweiht. Er war Bundesführer (1933?1939) des Bunds Neudeutschland. Als Militärpfarrer wurde er mit der Lösung schwieriger Aufgaben auf fast allen Schauplätzen des 1. Weltkrieges betraut. Nach seiner Rückkehr aus dem Felde beendete Esch seine theologischen Studien und wandte sich dem Aufbau der katholischen Jugendbewegung zu, wo er die von ihm geforderte berufsständisch spezialisierte Seelsorge verwirklichen konnte. Als Generalsekretär (1919), Bundeskanzler und Bundesführer (1933?39) von ?Neudeutschland? schuf er eine sehr widerstandsfähige Vereinigung der katholischen akademischen Jugend. So war es ihm möglich, das katholische Leben Deutschlands mitzuformen und auch eine entscheidende Wandlung des deutschen Katholizismus in seinem Verhältnis zur modernen Welt mit herbeizuführen. Nach dem Verbot von ?Neudeutschland? (1939) verstand es Esch in der Stille weiterzuwirken und konnte bald nach Beendigung des 2. Weltkrieges mit dem Wiederaufbau des Bundeslebens beginnen und sein Werk festgefügt seinem Nachfolger übergeben.; VITA KARL BORROMÄUS GLOCK: Karl Borromäus Glock (geboren 1905 in Nürnberg, gestorben 1985 in Heroldsberg) war ein deutscher Verleger, Schriftsteller und Schlossbesitzer, der u. a. den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus förderte.Schon als mittelloser Student ? er studierte an der Handelshochschule Nürnberg ? eröffnete er im väterlichen Haus eine Bücherstube, woraus sich der spätere Verlag entwickelte. Parallel absolvierte er ein Volontariat in einem Nürnberger Druck- und Verlagshaus. Nach dem Examen mietete er ein Buchladengeschäft in der Katharinengasse Nürnberg, in das 1926 sein Partner Viktor Lutz eintrat, mit dem er die Buchproduktion begann und bis 1966 zusammenarbeitete.; Bestandsnummer des Verkäufers KKS202400315
Bibliografische Details
Titel: Pater Ludwig Esch - Brief - 21.10.1927
Verlag: Pater Ludwig Esch
Zustand: Good
Anbieterinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Tobias Wachter) über die Internetseite irrgangfinearts.com schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist...
Mehr InformationZahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer