Raimund Lang - Brief - 04.07.1950
Raimund Lang
Verkäufer Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 31. Januar 2022
Verkäufer Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 31. Januar 2022
Beschreibung
Raimund Lang - Karl Borromäus Glock - Brief - Oberammergau - 04.07.1950; KONTEXT: Brief; INHALT: Lang schreibt Glock, er könne dem Chefredakteut der "Besinnung" eine Pressekarte für die Passionsspiele kostenlos zur Verfügung stellen, allerdings nicht für dessen Unterkunft aufkommen.; MAßE: Das Blatt misst ca. 20,5 x 18,5 cm.; ZUSTAND: Der Brief maschinengeschrieben, die Unterschrift in blauerTinte. Der Bogen mit offziellem Briefkopf verso auf ein Trägerpapier mit offiziellem Briefkopf montiert, unten etwas unrelemäßig beschnitten, etwas wellig, dreifach gefalzt, der Träger recto mit Bleistiftannotationen unten rechts, oben rechts mit Tintenannotation. Sonst gut erhalten.; PROVENIENZ: Im Berliner Kunsthandel erworben.; VITA RAIMUND LANG: Raimund Lang (geboren 1895 in Oberammergau, gestorben 1976 ebenda) war ein deutscher Politiker der Bayernpartei. Er studierte von 1919 bis 1922 Tiefbau an der Technischen Hochschule München. Nach Ablegung des Staatsexamens zum Regierungsbaumeister im Jahr 1924 studierte er von 1925 bis 1926 Architektur in Stuttgart. Anschließend war Lang von 1926 bis 1928 als Bauleiter von Hoch- und Tiefbauarbeiten tätig und übernahm im August 1928 bis 1930 die Bauleitung und Entwurfsbearbeitung für den Bühnenumbau und die Hallenerweiterung des Passionsspielhauses Oberammergau. Lang war bis zu seiner Wahl zum Bürgermeister von Oberammergau im Juni 1933 ebendort als Architekt tätig. Er blieb bis 1945 Bürgermeister und führte von 1934 bis 1939 das Passionsspiel durch und nahm zudem am Zweiten Weltkrieg teil. Ab Mai 1948 war er wieder als Bürgermeister von Oberammergau tätig und bereitete die Durchführung des Passionsspieljahrs 1950 vor.; VITA KARL BORROMÄUS GLOCK: Karl Borromäus Glock (geboren 1905 in Nürnberg, gestorben 1985 in Heroldsberg) war ein deutscher Verleger, Schriftsteller und Schlossbesitzer, der u. a. den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus förderte. 1926 gründete Glock mit Viktor Lutz in der Feldgasse in Nürnberg einen Verlag und ging zur Buchproduktion über, wobei zunächst Glock selbst als Verlagsvertreter reiste. Kommerzielle Interessen standen schon damals nicht im Vordergrund, der Verlag hatte von Anfang an ein christlich-humanistisches Profil, organisierte Vorträge, Exkursionen und Drucke. 1931, beim 71. Deutschen Katholikentag in Nürnberg begegnete er Carl Muth, in dessen Fußstapfen er nach und nach trat. Nach dem Vorbild von dessen Zeitschrift Hochland (Zeitschrift) brachte Glock die Zeitschrift ?Buch und Leben? (später ?Besinnung?) heraus, in der Angriffe auf die NS-Zeitschriften Der Stürmer und Völkischer Beobachter abgedruckt wurden, was zum Verbot der Verlagsdruckerei und der Zeitschrift führte. Weil Glock die Zeitschrift trotzdem unter dem Tarnnamen ?Grundkatalog Deutscher Literatur? weiterführte, wurde er 1935 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, die er nur wegen einer Amnestie nicht antreten musste. Nach dem Krieg mussste Glock seinen Verlag neu aufbauen, 1945 erhielt er eine Verlagslizenz der amerikanischen Besatzungsmacht und entwickelte sein weitgespanntes Verlagsprogramm, legte Vorkriegsautoren und klassische christliche Werke wieder auf, außerdem seine Verlagszeitschrift. Er entwickelte weitgespannte Buchreihhen und gründete unterschiedliche Gesellschaften, für die er internationale Autoren gewinnen konnte. 1981 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen.; Bestandsnummer des Verkäufers KKS202400317
Bibliografische Details
Titel: Raimund Lang - Brief - 04.07.1950
Verlag: Raimund Lang
Zustand: Good
Anbieterinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Tobias Wachter) über die Internetseite irrgangfinearts.com schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist...
Mehr InformationZahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer