Beschreibung
Militär-Zeugnis von 1814 aus den Befreiungskriegen. --- Der Capitaine Erthl, Kompanieführer des 15. National-Feld-Bataillons Bayreuth, verfasst ein lobendes Zeugnis für den Leutnant Cloeter, der in den fünf Wochen, in denen Erthl Kompanieführer war, in diesem Regiment gedient hatte. --- Dabei handelt es sich um Georg Gottfried Cloeter, geb. am 27. Dezember 1779 in Förbau als Sohn des Amtsverwalters, Rittergutsbesitzers und Besitzer des Hammerwerks Wendenhammer Johann Gottfried Cloeter (1741-1822), der aus einer Hugenotten-Familie stammte, und der Anna Margaretha, geb. Frank (* 1758 in Förbau). --- Georg Gottfried Cloeter starb am 14. August 1815 als Leutnant im Krieg gegen Frankreich im Lazarett zu Ivigny bei Paris. --- Sein Bruder, der Pfarrer Flamin Cloeter (1790-1848), ein Brieffreund des Dichters Jean Paul, war der Vater des Pfarrers Samuel Gottfried Christoph Cloeter (1823-1894), Gründer der Auswanderersiedlung Gnadenburg im russischen Kaukasus. --- Das XV. National-Feld-Bataillon Bayreuth ging am 26. Juli 1815 in das Königlich Bayerische 13. Infanterie-Regiment "Franz Joseph I" auf. --- Beim Kompanieführer Erthl handelt es sich evtl. um Michael Erthl, der am 19. April 1815 als Hauptmann im 11. Linien-Infanterie-Regiment in Kempten starb. Seine Ehefrau Margaretha Erthl starb bereits im März 1814 im Alter von 27 Jahren und 4 Monaten in Würzburg. --- Datiert St. Die, den 22. April 1814. --- Saint-Dié-des-Vosges (deutsch früher Sankt Diedolt, oder auch Sankt Didel) ist eine französische Gemeinde im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). --- Transkription (in der originalen Rechtschreibung): "Zeugniß. Endesunterzeichneter ist seiner Pflicht angemesen Verbunden, dem Herrn Lieutenant Clöter vom dem 15. Feld National Baon. Bayraith, zu bezeugen, das sich derselbe (während fünf Wogen, als ich die Ehre hatte, Vermög höherer Orden das Commando der Compagnie zu übernemen) stäts so Betragen, wie man es von einem Würdigen und braven Officier erwartten soll, seine thätigkeit und Wachtsamkeit sowohl in als auch außer Dienst ist sehr zu beloben, Nachdem auch die Compagnie in Xertigny zwischen Blombieres und Epinal Postirt waren, und Hauptsäglich die Straß nach Langres zu Patroulirn hatte, wo sich mehrere Hundert bewaffnete Baurn aufhielden, that gedachter Herr Lieutenant durch der Französisch Sprach kundig bey tag und Nacht vortheilhafte Dienste, indem derselbe durch Mühe und Fleiß so manches Ausgekundschaftet hat, was zum Vortheil und zur sicherheit der Compagnie sehr nothwendig war, welches Pflichtmäsig bezeugt Erthl, Capitaine und Compagnie Commandant." --- Anm.: Erwähnt sind die Orte Xertigny, Plombières-les-Bains und Épinal. --- Umfang: eine von vier Seiten beschrieben (31,3 x 20,3 cm). --- Auf kräftigem Papier; mit papiergedecktem Siegel. --- Zustand: Papier fleckig und etwas knittrig; mit leichten Randschäden. Bitte beachten Sie auch die Bilder!. Bestandsnummer des Verkäufers Cloeter einzeln 1814
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden
Bibliografische Details
Titel: Zeugnis Befreiungskriege St. DIE 1814 für Lt...
Verlag: Saint-Dié-des-Vosges
Erscheinungsdatum: 1814
Einband: Kein Einband
Zustand: Gut bis sehr gut
Zustand des Schutzumschlags: Ohne Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers
Auflage: 1. Auflage