Beschreibung
Gr.-8°. 48 SS. Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur. Einfache Interims-Brosch. d.Zt. (schwach fleckig u. berieben). Schnitt etwas stockfleckig. Leichtere Alters-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitestgehend sauberes, recht gutes Exemplar - - SD aus: Freiburger Diözesan-Archiv, Bd. 23, 1893 - Professbuch 699 (Ringholz)/Bibliographie Nr. 28 (SD nicht erw.); bzw. PB Abt. Literatur, Kap. II, Klostergeschichte, Abschn. b. Besondere Geschichte - swissbib mit lediglich 1 Standort (SNB) - Inhalt : I. Beziehungen mehr geschäftlicher Natur vom 10. bis 15. Jahrhundert (p. 5 f.), II. Beziehungen freundschaftlicher Natur vom 15. bis 18. Jahrhundert (pp. 7-45) - Der zeitliche Rahmen umfasst zur Hauptsache die Epoche von ca. 1460 bis in die 1780er Jahre - Die "Liebe und Verehrung der Markgrafen von Baden-Baden gegen Einsiedeln scheint sich auf die Katholiken des heutigen Großherzogthums Baden, dessen nicht geringsten Bestandtheil die alte Markgrafschaft bildet, vererbt zu haben. Besonders die Katholiken der obern Landesgegend wallfahrteten schon seit langer Zeit vielfach nach Einsiedeln, und diese Wallfahrten sind eine Mitursache der Kräftigung des heiligen Glaubens in diesen Gegenden. [.] Seit den ersten Junitagen des Jahres 1885 kamen große Wallfahrtszüge aus Baden in Aufschwung und fanden seither Jahr für Jahr statt." (p. 48) -- "Enge personelle, wirtschaftliche und rechtliche Verbindungen [der Markgrafschaft Baden] bestanden zu den Klöstern der Nord- und Ostschweiz. Keine Grenzen gab es für die Kunst [.], die Frömmigkeit (Mystik Heinrich Seuses, Wallfahrten nach Einsiedeln), in der Literatur (z.B. Minnesang) oder in der Wissenschaft [.]." (etc.; HLS, Lemma Baden D) -- P. Dr. Odilo Ringholz O.S.B. (Baden-Baden 1852-1929 Einsiedeln), Historiker. Profess in Einsiedeln 1879, Priester 1881, Stiftsarchivar von Einsiedeln 1883-1928, schrieb eine Reihe von Veröffentlichungen über die Einsiedler Klostergeschichte. Ehrendoktor der Universität Freiburg i. Br. 1911, Ehrenbürger von Einsiedeln und des Kantons Schwyz 1919 (HBLS u. PB Nr. 699). "Publikationen zur Geschichte des Klosters Einsiedeln im Mittelalter, des Benediktinerordens, der Innerschweiz und Badens (D), zur Wallfahrt und klösterlichen Vieh- und Pferdezucht. Als Volksmissionar auch Verfasser von Erbauungsliteratur." (HLS) - Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers CHSZ031804
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden