Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 2,50
Innerhalb USA
Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 30367857-n
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung hardback. Zustand: New. Language: ger. Bestandsnummer des Verkäufers 9783442313679
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 30367857-n
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Brand New. German language. 8.66x5.83x1.81 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3442313678
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware -»Man kann Zeiten an ihrem Gang erkennen, wie Menschen, nicht an ihrem Lauf. Jede historische Zeit hat ihre Eigenart, ihren Rhythmus, ihr eigenes Lebensgefühl. Nicht die Fakten, sondern die politischen Ereignisse von Aufstieg und Niedergang oder die Schlagzeilen der einzelnen Tage bestimmen einen Gang.«Im zweiten Band seiner vierteiligen Geschichte der Philosophie entführt Richard David Precht den Leser tief in die Gedankenwelt der Renaissance und der Aufklärung. Dabei geht es wieder um die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte hindurch gestellt haben. Spannend und anschaulich vermittelt Precht die zentralen Konzepte und Ideen der abendländischen Philosophie und beleuchtet sie vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Hintergründen ihrer Zeit - ein faszinierender »Ideen-Krimi«, der den Leser eintauchen lässt in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens! 671 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783442313679
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'Man kann Zeiten an ihrem Gang erkennen, wie Menschen, nicht an ihrem Lauf. Jede historische Zeit hat ihre Eigenart, ihren Rhythmus, ihr eigenes Lebensgefühl. Nicht die Fakten, sondern die politischen Ereignisse von Aufstieg und Niedergang oder die Schlagzeilen der einzelnen Tage bestimmen einen Gang.' Im zweiten Band seiner vierteiligen Geschichte der Philosophie entführt Richard David Precht den Leser tief in die Gedankenwelt der Renaissance und der Aufklärung. Dabei geht es wieder um die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte hindurch gestellt haben. Spannend und anschaulich vermittelt Precht die zentralen Konzepte und Ideen der abendländischen Philosophie und beleuchtet sie vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Hintergründen ihrer Zeit - ein faszinierender 'Ideen-Krimi', der den Leser eintauchen lässt in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens! 671 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783442313679
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Brand New. German language. 8.66x5.83x1.81 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers zk3442313678
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware -»Man kann Zeiten an ihrem Gang erkennen, wie Menschen, nicht an ihrem Lauf. Jede historische Zeit hat ihre Eigenart, ihren Rhythmus, ihr eigenes Lebensgefühl. Nicht die Fakten, sondern die politischen Ereignisse von Aufstieg und Niedergang oder die Schlagzeilen der einzelnen Tage bestimmen einen Gang.«Im zweiten Band seiner vierteiligen Geschichte der Philosophie entführt Richard David Precht den Leser tief in die Gedankenwelt der Renaissance und der Aufklärung. Dabei geht es wieder um die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte hindurch gestellt haben. Spannend und anschaulich vermittelt Precht die zentralen Konzepte und Ideen der abendländischen Philosophie und beleuchtet sie vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Hintergründen ihrer Zeit - ein faszinierender »Ideen-Krimi«, der den Leser eintauchen lässt in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens! 671 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783442313679
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware -»Man kann Zeiten an ihrem Gang erkennen, wie Menschen, nicht an ihrem Lauf. Jede historische Zeit hat ihre Eigenart, ihren Rhythmus, ihr eigenes Lebensgefühl. Nicht die Fakten, sondern die politischen Ereignisse von Aufstieg und Niedergang oder die Schlagzeilen der einzelnen Tage bestimmen einen Gang.«Im zweiten Band seiner vierteiligen Geschichte der Philosophie entführt Richard David Precht den Leser tief in die Gedankenwelt der Renaissance und der Aufklärung. Dabei geht es wieder um die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte hindurch gestellt haben. Spannend und anschaulich vermittelt Precht die zentralen Konzepte und Ideen der abendländischen Philosophie und beleuchtet sie vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Hintergründen ihrer Zeit - ein faszinierender »Ideen-Krimi«, der den Leser eintauchen lässt in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens! 671 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783442313679
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gebunden. Zustand: New. News (AT) sagt: ?Das Sachbuch des Monats?News (AT) sagt: ?[Precht erzaehlt] mitreissend im Cinemascope-Format und weckt dabei routiniert schon die Begier auf den dritten und letzten Band?AUTOR: Richard David PrechtRichard Dav. Bestandsnummer des Verkäufers 31548814
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren