De sacris peregrinationibus rebusque connexis dissertatio theologico-dogmatica, .

PAMPICHLER, Norbert

Verlag: Steyr Gregor Menhardt, 1759
Gebraucht

Verkäufer Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 8. September 2015

Verbandsmitglied:
Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für De sacris peregrinationibus rebusque connexis dissertatio theologico-dogmatica, . von PAMPICHLER, Norbert.

Beschreibung

Beschreibung:

. qua illarum omnium honestas et utilitas ex SS. literis et primorum ecclesiae saeculorum traditione ostenditur. Inspersis ad montem SS. Trinitatis, Sonntagberg in Austria inferiori, in territorio et sub cura vicini monasterii Seitenstettensis, ord. S. Benedicti. Cum assertionibus ex universa theologia in eodem monasterio publicae disputationi exposita . defendentibus Isidor Oberleuthner, et Joanne Bapt. Planck . Steyr, Gregor Menhardt, 19. 11. 1759. Gr-8; 12 Bll., 328 pp, 10 Bll. mit einigen Holzschnitt-Vignetten; schlichtes Halbpergament der Zeit mit rotem Sprenkelschnitt (geringfügig berieben und bestoßen, Vorsätze etwas leimschattig und mit kleinen Fehlstellen im Falz); Titel gestempelt, teilweise leicht stockfleckig, insgesamt gut erhalten. Ausführliche Studie über das Wallfahrtswesen, Bilder- und Reliquienverehrung etc. unter besonderer Berücksichtigungs des Sonntagbergs im Bezirk Amstetten in Niederösterreich, der im 17. Jh. zu einer der bedeutendsten Wallfahrtsstätten in Österreich wurde. Das hier verehrte Gnadenbild aus dem Jahr 1614, die Dreifaltigkeitsdarstellung des sogenannten Sonntagberger Gnadenstuhls, geht auf mittelalterliche Vorbilder zurück und wurde zu einem bekannten und weit verbreiteten religiösen Bildtypus. Der Autor (auch Pambichler, 1716-1768) war als Benediktinerpater aus Seitenstetten mehrere Jahre auf dem Sonntagberg tätig und führte hier auch ein geistliches Stück mit Musik auf. - Seltener Steyrer Druck. Bestandsnummer des Verkäufers 2409-79

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: De sacris peregrinationibus rebusque ...
Verlag: Steyr Gregor Menhardt
Erscheinungsdatum: 1759

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Pampichler Norbert
Gebraucht

Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Seltener Druck aus Steyr aus der seit 1744 bestehenden Offizin v. G. Menhardt.- Norbert Pambichler (Pampichler), (* 30.9.1716 Stockerau/NÖ, ? 25.12.1768 Allhartsberg) kam ins Stift Seitenstetten, wo er 1736 die Profess ablegte. Ab 1737 studierte er an der Univ. Salzburg Theologie und Jus. 1741 Priesterweihe, war dann Kooperator und 1749?51 Beichtvater auf dem Sonntagberg/NÖ. Dort führte er 1749 das Stück Pecus inventum mit deutschen Intermedien (Musik von F. Sartori) auf. 1760?68 war P. Prior in Seitenstetten.- Nur gering fleckig, schönes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers B23970

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 245,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 22,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb