Bruno Liljefors. En Studie.
Russow, K. E. [Karl Ernst].
Verkäufer Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2015
Verkäufer Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2015
Beschreibung
4°. 188 SS., 1 Bl. Viele Farbtafeln, s/w-Tafeln u. Abbildungen. Bibliophiler HLdr.-Einband (min. fleckig u. bestossen; OBrosch.-Decke mit eingebunden) mit Lederecken, vergold. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt. Schöne marmorierte Vorsätze. Leichtere Alters- und Gebrauchsspuren, mont. Visitenkarte a. Vorsatzspiegel. Gesamthaft recht gutes und attraktives Exemplar aus bemerkenswerter Provenienz. - - Buch in schwedischer Sprache / Svenska - Bruno Liljefors (Uppsala 1860-1939). Elevé à la campagne il acquit l'amour de la nature. [.] Il découvrit l'art japonais qui fut pour lui une révélation. Ses premiers tableaux en portent nettement la trace. [.] On distingue deux périodes dans sa vie artistique, la première japonisante, où l'animal, peint par des procédés très simples, accapara tout l'intérêt. Dans la seconde période, l'animal cesse de l'intéresser exclusivement, et il fait participer le paysage au drame qui se joue. [.] Il peignit surtout des aigles. La mer l'inspira beaucoup dans ses dernières oeuvres. Il se place au premier rang des peintres animaliers. (Bénézit). - Mont. Visitenkarte: 'Axel Granholm, directeur en chef de l'administration des chemins de fer de l'état / Suède' - Gemäss beiliegendem deutschsprachigem Brief in Maschinenschrift, hs. signiert 'Ivan Öfverholm', dat. Stockholm, den 6. Mai 1932, war das Buch ein Geschenk an Staatssekretär A. von Frank, Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, Gruppenverwaltung Bayern, in München. Mit gedruckter Begleitkarte 'Ueberreicht von der Deutschen Gesandtschaft, Bern, Willadingweg 78', welche wohl die Transaktion organisierte. - Axel Granholm (1872-1951), civil engineer, Sweden, Generaldirektör för Statens järnvägar (runeberg org, online). "Svensk väg- och vattenbyggnadsingenjör. Från 1898 verksam med anläggandet av bland annat Riksgränsbanan, Bohusbanan och kraftverksbygget i Porjus. Blev utsedd till generaldirektör för SJ 1914 och sedermera välkänd i hela Sverige som dess karismatiske ledare. Han är den som innehaft posten längst med 24 år. Han färdigställer under sin tid som generaldirektör Inlandsbanan, och slår själv i den sista rälsspiken i Kåbdalis 1936." (sv.rilpedia org; zu seiner Rolle im Wasserkraftwerk-Projekt von Vattenfall s. history.vattenfall com) - Ivan Öfverholm (1874-1961), svensk civilingenjör och byråchef vid Kungl. Järnvägsstyrelsen. Byrådirektör 1909 och byråchef 1915-1939. Han var ledare av elektrifieringen av Statens järnvägar och ledde elektrifieringen av flera enskilda järnvägar. Han var från 1927 ledamot av Ingenjörsvetenskapsakademien, IVA (hedersledamot 1939). (sv wikipedia). - Öfverholm war 1936 offenbar Direktor der Schwedischen Staatseisenbahnen (vgl. ders., Die Umformerwerke für den elektrischen Zugbetrieb. Stockholm 1936). Beide Ingenieure und Beamten waren demnach massgeblich an der Elektrifizierung der schwed. Eisenbahnen beteiligt. - Alois Ritter von Frank (Weiden, OPf. 1859-1940 München), u.a. 1907 Oberregierungsrat bei der Eisenbahndirektion München, zuletzt ORR (mit Titel und Rang eines Regierungsdirektors) und Direktor des Oberversicherungsamtes der bayerischen Verkehrsanstalten. 1921 Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium und Leiter der Zweigstelle Bayern des Ministeriums. 1924 Staatssekretär a.D., Direktor der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, Vorstand der Gruppenverwaltung Bayern der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, Mitglied des Vorstands der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, 01.07.1931 i.R. (verwaltungshandbuch.bavarikon de). -- NETTOGEWICHT / Net Weight / Poids 1.6 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: sv. Bestandsnummer des Verkäufers K060176
Bibliografische Details
Titel: Bruno Liljefors. En Studie.
Verlag: Stockholm, C. E. Fritzes Kungl. Hovbokhandel 1929 -
Erscheinungsdatum: 1929
Einband: Softcover
Signiert: Signatur des Verfassers
Anbieterinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) :
· Allfällige nicht erwähnte Zustandsmängel sind im Preis berücksichtigt.
· Preisangaben verstehen sich in Euro (EUR) - Aktuell und vorläufig gilt der Umrechnungskurs 1 EUR : CHF 1.00
· Mindest-Versandkosten EUR/CHF 13.50 - Bitte erfragen Sie die realen VERSANDKOSTEN bei uns (die Angaben in den Portalen sind weitestgehend unzutreffend) / Please contact us for the real SHIPMENT COSTS (the platforms abebooks and zvab do not show them correctly at all)
· Der V...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen in den Portalen sind standardisiert auf 1 Buch/1kg, Economy, unversichert. - INTERNATIONAL: bis 2 kg im Kleinwaren-Format (Prioritaire, deklariert; Einschreiben/Tracking +EUR 7.-), über 2 kg als Paket (deklariert und versichert inkl.) - Falls die Bestellung schwerer ist und/oder als 'Einschreiben' verschickt werden soll, werden wir Sie über die zusätzlich anfallenden Versandkosten informieren. - Dies gilt auch für Bestellungen gegen Kreditkartenzahlung.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer