Freund u. Feind. Ein Kriegsbilderbuch für die braven Piper'sbuben.
Reinhardt, Franz.
Verkäufer Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 5. Mai 2015
Verkäufer Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 5. Mai 2015
Beschreibung
Ca. 31,4 x 24,5 cm. In Halbleinenmappe mit aquarellierter Tusch-Titelzeichnung auf dem Vorderdeckel. Außergewöhnliches Zeitdokument aus der Familie des bekannten Verlegers. "Mein Vater und sein Bruder bekamen von dem Kunstakademieprofessor Franz Reinhardt, der mit meinem Großvater befreundet war, 1915 das handgemalte Kriegsbilderbuch Freund und Feind geschenkt, damit sie sich im zarten Alter von vier bzw. zwei Jahren von den Kriegsparteien ein Bild machen konnten." (Ernst Piper in "Nacht über Europa." Berlin, Propyläen, 2013). In originellen Karikaturen werden die Kriegsgegner Deutschlands vorgestellt und in Spottversen verhöhnt. Der Einleitungstext stellt den Piper-Jungen eine Aufgabe: "Habt schön acht und zählt mit mir, wieviel Feinde haben wir?" Schon 1915 war die Definition einer "Achse des Bösen" einfach: "Wer sich gegen uns vereint, den betrachten wir als Feind. Wer es mit uns Deutschen hält, wird den Freunden zugezählt. Solche sind nicht viele da, dreimal hoch für sie, hurra!" Nun werden vierzehn Kriegsgegner vorgestellt: "Allererstens, unbestritten, ist das Inselvolk der Briten ganz besonders drauf erpicht, daß das Deutsche Reich zerbricht. England hat die halbe Welt und das allermeiste Geld. Schiffe baut es Tag und Nacht zum Beweise seiner Macht, achtet weder mein noch dein. Was es braucht, das steckt es ein." Es folgen Inder, Buren, Kanadier, "Negerfürsten, Hottentotten", Franzosen und deren Kolonialvölker ("Senegalesen und Tunesen / Hat er sich dort aufgelesen" . "In Französisch Hinterland / Findet er noch allerhand, / Kongoneger, Sudanesen, / Kaffern hab ich auch gelesen."), Belgier, "Am Balkan sind's die Serben, die dort für die Russen sterben", Montenegro, "Italienische Briganten / Heißen jene Räuberbanden, / die im Lande der Citronen / Jenseits unsrer Alpen wohnen.", "Von den schlitzgeäugten Japsen / Weiß man, daß sie gerne grapsen." und "Endlich kommet noch zum Schluß / Aus dem Osten her der Ruß." Die letzte Doppelseite ist den Verbündeten gewidmet: "Die wir uns als Freund gewählt / sind gar rasch zusammgezählt / Österreich-Ungarn, die Türkei / und Bulgarien dabei." Das letzte Blatt mit dem noch optimistischen Ausblick "Unser stolzes Deutsches Reich / Stärkt und einigt sich zugleich. / So daß wir trotz Übermacht / Sieger bleiben in der Schlacht." Zehn gefalzte und fadengeheftete Doppelblätter, »MBM«-Bütten »Ingres d'Arches« (aus Feindesland!). Franz Reinhardt (1881-1946) war Professor an der Münchner Kunstakademie und durch die Veröffentlichung seiner Federzeichnungen zu Simson (1913) mit dem Verleger Reinhard Piper in Kontakt gekommen. Beilage: Gefangenen-Transport 1916. Kinderaquarell von Franz Reinhardt (1904-1965), dem Sohn des gleichnamigen Malers. Dazu: Eigenhändiger Brief des Jungen an Reinhard Piper. München, 30. XII. 1916. Eine Seite, rückseitig Tuschzeichnung. Bedankt sich für ein Buch (»Schützengrabenzeitungen«) und verspricht, dem Verleger bei nächster Gelegenheit dazu ein paar Zeichnungen zu geben. Leinenrücken unauffällig erneuert; die erste und letzte Seite leicht gebräunt. Mappe, erste Seite und das letzte Aquarell mit Kritzeleien der »Piper'sbuben«. Bestandsnummer des Verkäufers 17884A
Bibliografische Details
Titel: Freund u. Feind. Ein Kriegsbilderbuch für ...
Verlag: Handschrift auf Papier mit 15 ganzseitigen aquarellierten Tuschzeichnungen. [München], Dez. 1915.
Erscheinungsdatum: 1915
Signiert: Signatur des Verfassers
Anbieterinformationen
Geschäftsbedingungen Antiquariat Rainer Schlicht (VDA/ILAB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Antiquariats Rainer Schlicht (Vertretungsberechtigter: Rainer Schlicht), Cauerstr. 20, 10587 Berlin (Postfach 100680, 10566 Berlin), Tel. 030/3417735 oder 0173/3626884, E-Mail: Schlicht.Buch@t-online.de § 1 Allgemeines Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen Antiquariat Rainer Schlicht und dem Kunden. § 2 Angebot und Vertragsschluss 1. Die Online-Dar...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer