Beschreibung
Folio (36.3 x 24 x 7.5 cm). 27 Bll., 576, CXV+I SS., 2 Bll. (Index Festorum) + 24, 44, (2 Bll., davon 1 hs.), 8 SS. Etliche zwischengeschaltete Bll. um 1900 zu besonderen Fest- u. Gedenktagen. Gest. Titelkupfer, 5 gest. Tafeln (so cpl.), zahlreiche Vignetten u. Zierinitialen, Musiknoten (Quadratnotation a. 4 Linien), Druck in Rot und Schwarz a. leichtem Bütten, Schriftsatz zweispaltig in 10-Punkt Antiqua in einfachen Linien-Satzspiegeln. Massiver Ganzleder-Einband d.Zt. (dunkelbraun; etwas bestossen/beschabt) über schweren 1.1 cm-Holzdeckeln a. 6 Bünden, passig eingeschnittene Messing-Eckbeschläge, Schliessen fehlen, vergold. zentrales Emblem grösserenteils berieben, vergold. Rückentitel, fl.Bll. fehlen. Ldr.-Daumenregister, a. Metallsteg gereihte Baumwoll-Lesebänder (7 in 3 Farben; partiell etwas defekt). Titelblatt etwas knittrig, angeschmutzt und stellenweise löchrig (eher marginal u. wenig störend), Seiten unterschiedlich etwas fleckig (generell eher wenig), Canon Missae (pp. 245-258) in 18-Punkt-Grossdruck wie üblich mit teilw. markanteren Gebrauchsspuren und einigen Randreparaturen. Alters- u. partiell unterschiedliche Gebrauchsspuren, Dublettenstempel der Stiftsbibliothek a. Vorsatz. Gesamthaft grossenteils sauberes, recht gutes Exemplar - - Professbuch, Abt. Literatur, Abschn. Liturgische Bücher; Benziger p. 282, Nr. 902 (p. 183 mit Abb. 181 einer Einbandvariante): Auflage 1500 Exemplare; nennt 6 Kupfer, d.h. Tafeln inkl. Titelvignette, die Normalausgabe zu (wohl Selbstkosten) von 5 Pfund 15 Schilling, mit Propria 8 Pfund 10 Schilling 5 Angster (vgl. dazu Benziger p. 150 u. 255, Fussnote 1). Das vorliegende Exemplar mit dem separat zu beziehenden Proprium Dioecesis Constantiensis (24 SS., [1780], s. Benziger Nr. 908, Aufl. 1000 Exx.). - Vollständiges und um mehrere Addenda erweitertes Exemplar, das offenbar vorwiegend im Alltagsgebrauch und über eine längere Zeit hinweg seine Verwendung fand. - Nachgebunden sind: 1. Proprium Dioecesis Constantiensis; 2a: Missae Propriae Sanctorum Ordinis S. Patris Benedicti (44 SS.+1 Bl. Appendix; Impressum p. 44: Bulsani [Bulsanum / Bozen], Joseph Eberle 1854); 2b: 1 Bl. mit 1 sp. hs. Eintrag: Proprium Missalis pro Monasterio B.V.M. Rheinaugiensis [Kloster Rheinau; v. 1. Febr. bis 15. Nov.]; 3. Proprium Monasterii B.V. Mariae Einsidlensis (8 SS., o.A.; ev. wenig später, in gleicher Type, wohl ibid.). Im Anhang: Formula Benedictionis Aquae in Vigilia Epiphaniae Domini (11+1 SS.; Regensburg, Fr. Pustet 1893), gefolgt von 1 Bl. Gedenkfeier für S. Blasius u. S. Wendelin. - Die Tafeln 2 (Weihnachten/In Nativitate Domini) und 3 (Kreuzestod/Canon Missae) sind monogrammiert bzw. signiert von D. [i.e. Franz Dominik] Oechslin, Einsiedeln (1739-1789; vgl. SIKART u. Brun, SKL 2, 1908, p. 487); dabei handelt es sich jedoch um die von J. G. Seuter in Augsburg ca. 1758 gestochenen Tafeln, die schon dem Einsiedler Missale von 1759 (Faktor Johann Eberhard Kälin) beigegeben sind. Künstlerisch bemerkenswert ist v.a. die Darstellung der Kreuzigungsszene : die Gestalten von Jesus, Maria und Johannes wirken nicht nur überlang, sondern auch beinahe expressionistisch verbogen. Unübersehbar sind die Anklänge an Albrecht Altdorfer ca. 1512 mit der Kreuzigung oberhalb eines Flusslaufes u. besonders El Greco (z.B. die dreifigurige Darstellung mit Jerusalem im Hintergrund) - Die grosszügig konzipierten gregorianischen Musiknoten (Notae quadratae) wurden ebenfalls in Handsatz gesetzt, die zugehörigen Texte in einer 16-Punkt-Type. - Das Professbuch führt nur ein einziges früheres Missale aus der Stiftsdruckerei an (1759, Folio, 554+88 SS.; so nicht bei Benziger; digitalis. in OeNB) -- Die Bozener Buchdrucker u. Verleger Eberle sind mit den Einsiedler Eberle eher nicht verwandt (vgl. dazu HLS u. ADB/NDB). Nachweislich trat um 1774 ein Joseph Eberle, Buchdrucker, (ev. der Grossvater des hier fraglichen Joseph Eberle) in Bozen die Nachfolge von Karl Joseph Weiss an (s. Paisey, 1988, p. 282). -- NETTOGEWICHT 4 kg - Spr. Bestandsnummer des Verkäufers GW071636
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden