Beschreibung
Adressierter Briefumschlag: 'Drucksache - Herrn Professor Dr. Büchi, Pérolles, Freiburg' (Tinte, Spitzfeder; 'moderne' lat. od. französ. Schreibschrift/Kurrentschrift), enthaltend 6 Zeitungsausschnitte (s.n., s.d.) mit der Artikelserie von Richard Merz, im Titel von Teil 1 Widmung in sehr feiner Handschrift 'Hr. Prof. Dr. Büchi, achtungsvoll Mz.' Leichte Alters- u. Manipulationsspuren. Gesamthaft recht gutes Ensemble / Widmungsexemplar - - Erschienen im 'Murtenbieter, Freisinniges Organ', 1929 (swissbib; Merz' Titel nur in StAr FR) - Provenienz: ex Nachlass Prof. Dr. Albert Büchi (Frauenfeld TG 1864-1930 Freiburg FR), von Ettenhausen TG, Historiker. Ab 1889 PD, ab 1891 o. Prof. für Schweizer Geschichte an der Universität Fribourg, Förderer der katholischen Geschichtswissenschaft in der Schweiz (HLS). - Hellbrauner Briefumschlag, frankiert mit violetter 5-Rp.-Marke (Tellknabe), gestempelt Murten / Morat (Datum undeutlich), adressiert von R. Merz, jedoch ohne Absender, mit hs. Notiz im typischen Duktus des Empfängers Albert Büchi in Bleistift: 'Merz, Mittgn. über die Herrschaft Murten'. - Richard Merz (Baden AG 1855-1935 Murten FR), ref., Lehrer u. Schulmann. Ausbildung am evangelischen Seminar Unterstrass 1871-75, Lehrer an der Freien Schule in Uster 1875-77, ab 1877 an der Schule Bennewil FR (Sensebezirk, Gde. Alterswil FR). "Eine besondere Auszeichnung für Richard Merz war es auch, dass er schon im Jahre 1881 vom Staatsrat zum Inspektor der protestantischen Schulen des Kantons Freiburg ernannt wurde. Nahezu 50 Jahre hat er dieses verantwortungsvollen und nicht immer dankbaren Amtes in gewissenhaftester Pflichterfüllung gewaltet. Die protestantischen Schulen des Kantons Freiburg haben in dem Dahingeschiedenen viel verloren [.]. [.] Auf dem Gebiete der Geschichte, der er stets ein lebhaftes Interesse widmete, hatte er [es] für einen Mann, der nicht Historiker war, zu einem beachtenswerten Wissen gebracht. Er [befasste] sich insbesondere mit der Geschichte der Landschulen des alten Murtenbiets. [.] Für die Bestrebungen des deutschen geschichtsforschenden Vereins, dem er seit der Gründung angehörte und dessen Vize-Präsident er seit 1933 war, bewies der edle Verblichene stets die lebhafteste Teilnahme." (Josef Lombriser, Richard Merz: Alt Schulinspektor. Nekrolog in: Freiburger Geschichtsblätter, Bd. 32, 1936, pp. 71-73) -- Der Murtenbieter: Die im Kt. Freiburg zweimal wöchentlich erscheinende Lokalzeitung wurde als freisinniges Organ erstmals am 28.1.1855 von Conrad Bryner herausgegeben. 1884 wurde sie vom Buchdrucker und Gemeinderat Peter-Martin Strüby übernommen [.]. 1905-95 trug die Zeitung den Untertitel 'Freisinniges Organ', seit 1999 versteht sie sich als 'Lokalzeitung für Stadt und Region Murten' (etc.; HLS). - Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers ms102006
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden