Beschreibung
2 vol. Gr.-8°. 2 Bll. (Vortitel u. Titel), XL, 412 u. 2 Bll. (Vortitel u. Titel), 402 SS. Je 1 gest. Front. (davon 1 Portr.-Tf. v. 1847), 51 gest. Tafeln (zus. 53 Tfn. und 1 Doppelbl.-Faks.). Zeittypische HLdr. d.Zt. (schwarz; etwas berieben u. bestossen) mit vergold. Rückentitel u. -Dekor, Vorsätze in braunem Steinmarmor. Erste Auflage dieser Ausgabe. Seiten u. Tfn. unterschiedlich stockfleckig (v.a. marginal, Text u. Darstellungen etwas weniger tangiert). Alters-, Lagerungs-, Dislokations- u. leichtere Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht ordentliches, relativ gepflegtes Exemplar. Diese Ausgabe so auch in BNF (z.B. FRBNF31795664; nicht in ABES) - Vicaire vol. 1, sp. 412 ff. mit eingehendem Beschrieb - Diese Auflage der ?Oeuvres? erschien in politisch (europaweit) sehr bewegter Zeit, kurz vor der Februarrevolution 1848 und der Etablierung der Zweiten (2.) Republik, die bis zur Einführung des 2. Kaiserreiches (Deuxième Empire) unter Napoleon III. am 2. Dezember 1852 dauerte. ? Inhalt: grosse Sammlung von ?Chansons de P.-J. Béranger? Mit ?Préface de l?auteur? dat. 1833 und Einführung (?Notice?). Nachgebunden in Bd. 2 sind eine Dedikation (?Dédicace, à M. Lucien Bonaparte, Prince de Canino?, dat. 1833), ein Vorwort dat. 1815, Anmerkungen (?Notes?) sowie Briefe und Gefängniskorrespondenz betr. Bérangers (zweite) Inhaftierung von 1829 (?Lettres et procès?). ? Bérangers ?Oeuvres complètes? erschienen in verschiedenen Ausgaben, meist illustriert von unterschiedlichen Künstlern (u.a. Grandville) und in div. Ausstattung seit ca. 1828/1832. Vgl. dazu z.B. Graesse u. Vicaire. ? Band 2 mit einem rund dreiseitigen Handschriftenfaksimile (Brief an den Verleger Perrotin, dat. 1846). Die sehr fein gestochenen und in kräftigen Abzügen vorhandenen Tafeln wohl in Stahlstichradierung sind zwar von mehr oder weniger etablierten und anerkannten französischen Künstlern, wirken künstlerisch, sujetmässig und stilistisch jedoch recht biedermeierlich-beschaulich und tendenziell romantisch; sie erinnern wenn schon eher an Gustave Doré und seine Bibelillustrationen als an Grandville, Paul Gavarni oder Honoré Daumier mit ihren gesellschaftskritischen Arbeiten. Sie sind somit alles andere als etwa ?galant? oder bissig, wie man auch hätte annehmen können. ?? Pierre Jean de Béranger (Paris 1780?1857 ibid.), ?poète et chansonnier français. D?abord typographe [.]. Ses poèmes et ses chansons, ne ménageant guère les gouvernements de la Restauration, le firent destituer en 1821. L?inspiration populaire, libérale et patriotique des ses oeuvres lui valut, en revanche, une rapide popularité. Ses chansons, refrains légers ou tendres, morceaux d?épopée napoléonienne ou satires anticléricales, parfois véritables pamphlets politiques, écrites en une langue claire et facile, bâties sur des rythmes simples et variés, pénétrèrent dans les campagnes comme dans les grands salons de la bourgeoisie libérale. Béranger, devenu une puissance respectée et redoutée, vécut du produit des ses oeuvres, refusant tout honneur et toute dignité, l?Académie comme la députation.? (Grd. Larousse enc., 2, 1960, p. 70). ? ?Seine ?Chansons? wurden in ganz Frankreich gesungen, er als der grösste Lyriker der Nation gepriesen. Alle Radikalen und Liberalen, alle Kirchenhasser und Pfaffenfresser fanden in ihm die Seele der Nation wieder, die Ideen der Liebe, der Freiheit, des Fortschritts, der Menscheit, in sangbaren und trinklustigen Melodien. Ernstere Kritiker, wie Sainte-Beuve und Brunetière, haben sich indes von seinem halbpolitischen Tages- und Modeerfolg nicht blenden lassen und die Lorbeerkränze, die ihm ehedem so verschwenderisch gespendet wurden, nach mancher Seite hin zerpflückt. [.] Wie er sich selbst gelegentlich den ?Dichter der Kneipen?, den ?Dichter der Wirtshäuser und schlechten Häuser? nennt, so sind seine weiblichen Ideale die liederlichen Grisetten und die sittenlosen Weiber, die selbst als Grossmütter noch lüstern von ihren Jugendabenteuern träumen. Das alles ist ihm gesunde Sinnlic. Bestandsnummer des Verkäufers Lt051103
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden