2 Privatportraits des Schauspielers. Photopostkarten (Orig.-Photos) des Atelier Setzer und unbekannt.

Sabo, Oscar (österreichischer Schauspieler. 1881 Wien - 1969 Berlin).

Verlag: Wien 1917 bzw. um 1920, 1917
Gebraucht

Verkäufer Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 10. April 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für 2 Privatportraits des Schauspielers. Photopostkarten (Orig.-Photos) des Atelier Setzer und unbekannt..

Beschreibung

Beschreibung:

Postkartenformate (postalisch nicht verwendet). Eine Karte mit eigenhändiger Widmung und Unterschrift für den Schauspielerkollegen Theodor Loos "Meinem lieben Kollegen Loos zur Erinnerung an unseren gemeinsamen Erfolg in 'Die deutsche See' Kriegsjahr 1917." Sabo studierte Geige am Stern'schen Konservatorium und trat als Laiendarsteller in Theaterstücken auf. Er wurde von Max Reinhardt entdeckt und debütierte 1901 am Berliner Schiller-Theater. An den Reinhardt-Bühnen war er in zahlreichen Lustspiele zu sehen. Daneben tat er sich auch als Sänger in Operetten und beim Berliner Kabarett Scala hervor. Besonders großen Erfolg hatte er 1912 in den beiden Operetten "Große Rosinen" und "Filmzauber" von Walter Kollo. Seit 1910 arbeitete er auch beim Film und spielte bis 1958 in über 100 Filmen. Zusammen mit Arnold Rieck war er als volkstümlicher Unterhalter beim Berliner Sechstagerennen beliebt. Der Photograph Franz Xaver Setzer (eig. Franz Anton Adolf - 1886-1939) betrieb seit 1909 eines der bedeutendsten Wiener Portraitateliers und seine Aufnahmen waren von höchster künstlerischer Qualität. Er heiratete 1920 die Opernsängerin Marie Gutheil-Schoder. Setzer photographierte auch bei den Salzburger Festspielen. Zu seinen Kunden zählten so illustre Personlichkeiten wie Arnold Schönberg, Stefan Zweig, Giacomo Puccini, Athur Schnitzler, Max Reinhardt, Maurice Ravel, Bruno Walter, Richard Tauber u.va. Freundschaftliche Kontakte pflegte er auch mit Wiener Kollegen wie Madame d'Ora oder Arthur Benda. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers F674

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: 2 Privatportraits des Schauspielers. ...
Verlag: Wien 1917 bzw. um 1920
Erscheinungsdatum: 1917
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Sabo, Oscar (?sterreichischer Schauspieler. 1881 Wien - 1969 Berlin).
Verlag: Wien 1917 bzw. um 1920, 1917
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkartenformate (postalisch nicht verwendet). Eine Karte mit eigenh?ndiger Widmung und Unterschrift f r den Schauspielerkollegen Theodor Loos "Meinem lieben Kollegen Loos zur Erinnerung an unseren gemeinsamen Erfolg in 'Die deutsche See' Kriegsjahr 1917." Sabo studierte Geige am Stern'schen Konservatorium und trat als Laiendarsteller in Theaterst cken auf. Er wurde von Max Reinhardt entdeckt und deb tierte 1901 am Berliner Schiller-Theater. An den Reinhardt-B hnen war er in zahlreichen Lustspiele zu sehen. Daneben tat er sich auch als S?nger in Operetten und beim Berliner Kabarett Scala hervor. Besonders gro?en Erfolg hatte er 1912 in den beiden Operetten "Gro?e Rosinen" und "Filmzauber" von Walter Kollo. Seit 1910 arbeitete er auch beim Film und spielte bis 1958 in ber 100 Filmen. Zusammen mit Arnold Rieck war er als volkst mlicher Unterhalter beim Berliner Sechstagerennen beliebt. Der Photograph Franz Xaver Setzer (eig. Franz Anton Adolf - 1886-1939) betrieb seit 1909 eines der bedeutendsten Wiener Portraitateliers und seine Aufnahmen waren von h?chster k nstlerischer Qualit?t. Er heiratete 1920 die Operns?ngerin Marie Gutheil-Schoder. Setzer photographierte auch bei den Salzburger Festspielen. Zu seinen Kunden z?hlten so illustre Personlichkeiten wie Arnold Sch?nberg, Stefan Zweig, Giacomo Puccini, Athur Schnitzler, Max Reinhardt, Maurice Ravel, Bruno Walter, Richard Tauber u.va. Freundschaftliche Kontakte pflegte er auch mit Wiener Kollegen wie Madame d'Ora oder Arthur Benda. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers F24-766

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 45,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 8,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb