Beschreibung
Gr.-8°. 11 SS. OBrosch. (min. stockfleckig). Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren, Bugspur einer vertikalen Faltung, Autorenwidmung a. Vorderdeckel. Gesamthaft weitestgehend sauberes, sehr ordentliches Exemplar / Widmungsexemplar - - SD aus: Zeitschrift für schweizerische Statistik und Volkswirtschaft, 78. Jg., Heft 1, 1942 - Widmung: 'Hommage de l'auteur' - swissbib mit lediglich 3 Standorten - "Die steigenden Lebenskosten und die Schwierigkeit, sie ohne inflatorische Nebenwirkungen auszugleichen, verursachen Spannungen im Volkskörper, deren Überwindung von grosser Bedeutung ist. [.] Die Schaffung von Indexziffern über die Lebenskosten sollte zu diesem Zwecke dienen. Nun werden aber gerade diese Indexziffern zuweilen als sachdienliche Grundlage der Orientierung in Zweifel gezogen. Die Bemängelung und Bemäkelung der Indexziffern der Lebenskosten kommen vielfach daher, dass man sich über das Wesen und die Funktionen des Index nicht im klaren ist. Die nachfolgenden Ausführungen, welche die Grundlage zu Besprechungen der Kommission für Konjunkturbeobachtung in dieser Frage bildeten, wollen einige Aufklärungen über die Lebenskosten einerseits und den Lebenskostenindex andererseits vermitteln." (etc.; p. 1) - Gliederung des Inhalts: A. Die Lebenskosten, B. Von der fortlaufenden Beobachtung der Lebenskosten oder vom Index der Lebenskosten, C. Schlussbetrachtung ("Aus den vorstehenden Darlegungen ergibt sich, dass die Lebenskosten und deren fortlaufende Beobachtung sehr bemerkenswerte Probleme bieten. Diese sind im Index [.] im Rahmen dessen, was er sagen will, glücklich gelöst"; etc.; p. 11) -- Jacob Lorenz (St. Gallen 1883-1946 Freiburg/Fribourg), Studium der Philosophie und Nationalökonomie in Freiburg, u.a. 1922 Habilitation, bis 1933 PD an der ETH Zürich. 1925-1933 Experte des eidg. Volkswirtschaftsdepartementes und interimisischer. Direktor des eidg. Statistischen Amtes. 1935 ao., 1943 o. Professor für Soziologie und Wirtschaftskunde in Freiburg. 1933 Gründung der Zeitschrift 'Das Aufgebot'. "Lorenz leistete mit seinen Studien über die Lebenshaltungskosten der schweizerischen Arbeiter sozial- und wirtschaftsstatistische Pionierarbeit (1914 erster Lebenskostenindex). Im 'Aufgebot' vertrat er einen durch Überfremdungsrhetorik und Antisemitismus geprägten Korporatismus, lehnte aber totalitäre Bewegungen ab." (M. Bürgi, in: HLS) - Ausführlich u. einlässlich s. M. Zürcher, Jakob Lorenz: Vom Sozialisten zum Korporationentheoretiker. In: A. Mattioli, Hsg., Intellektuelle von rechts, 1995, bes. p. 221 ff. - Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers H011817
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden