3 Rollen- und Privatportraits, u.a als Wilhelm Tell. Photopostkarten (Orig.-Photos) der Ateliers (Franz Xaver) Setzer, Wien und (Otto) Becker & (Heinrich) Maass, Berlin.

Marr, Hans (eig. Johann Julius Richter. deutscher Schauspieler. 1878 Breslau - 1949 Wien).

Verlag: Um 1915., 1915
Gebraucht

Verkäufer Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 10. April 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für 3 Rollen- und Privatportraits, u.a als Wilhelm Tell. Photopostkarten (Orig.-Photos) der Ateliers (Franz Xaver) Setzer, Wien und (Otto) Becker & (Heinrich) Maass, Berlin. von Marr, Hans (eig. Johann Julius Richter. deutscher Schauspieler. 1878 Breslau - 1949 Wien)..

Beschreibung

Beschreibung:

Postkartenformate. Eine der Karten mit eigenhändiger Widmung und Unterschrift für den Schauspielerkollegen Theodor Loos (hier Tedje genannt): "Tedje!! Wenn du, mei geliebtes Luderbeen, garnicht mehr weisst wo de hinkucken sollst, dann sieh dir meene Larve an un denke an die vielen lieben, lustigen Stunden, die wir gemeinsam verlebt". Marr debütierte 1897 in Berlin, spielte dann in Gotha, Görlitz, Graz, Köln und ab 1905 am Berliner Lessing-Theater. Ab 1914 war er bis zu seinem Tode Mitglied des Burgtheaters Wien. Er war ein Freund Gerhart Hauptmanns, in dessen Tell-Inszenierung er 1913 die Hauptrolle spielte. Er begann auch schon früh zu filmen und war 1913-48 in zahlreichen Stumm- und Tonfilmen zu sehen. Der Photograph Franz Xaver Setzer (eig. Franz Anton Adolf - 1886-1939) betrieb seit 1909 eines der bedeutendsten Wiener Portraitateliers und seine Aufnahmen waren von höchster künstlerischer Qualität. Er heiratete 1920 die Opernsängerin Marie Gutheil-Schoder. Setzer photographierte auch bei den Salzburger Festspielen. Zu seinen Kunden zählten so illustre Personlichkeiten wie Arnold Schönberg, Stefan Zweig, Giacomo Puccini, Athur Schnitzler, Max Reinhardt, Maurice Ravel, Bruno Walter, Richard Tauber u.va. Freundschaftliche Kontakte pflegte er auch mit Wiener Kollegen wie Madame d'Ora oder Arthur Benda. Über die beiden Berliner Photographen Otto Becker und Heinrich Maass ist wenig bekannt. Beide betrieben Ende des 19. Jahrhunderts eigene Ateliers in Berlin, bevor sie 1902 dort ein gemeinsames Studio gründeten. Dort portraitierten sie u.a. viele prominente Schauspieler, Tänzer und Stummfilmstars, aber auch den Dichter Gerhart Hauptmann oder den noch jungen Verleger Ernst Rowohlt. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers F495

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: 3 Rollen- und Privatportraits, u.a als ...
Verlag: Um 1915.
Erscheinungsdatum: 1915
Signiert: Signatur des Verfassers

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Marr, Hans (eig. Johann Julius Richter. deutscher Schauspieler. 1878 Breslau - 1949 Wien).
Verlag: Um 1915., 1915
Gebraucht Signiert

Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Postkartenformate. Eine der Karten mit eigenh?ndiger Widmung und Unterschrift f r den Schauspielerkollegen Theodor Loos (hier Tedje genannt): "Tedje!! Wenn du, mei geliebtes Luderbeen, garnicht mehr weisst wo de hinkucken sollst, dann sieh dir meene Larve an un denke an die vielen lieben, lustigen Stunden, die wir gemeinsam verlebt". Marr deb tierte 1897 in Berlin, spielte dann in Gotha, G?rlitz, Graz, K?ln und ab 1905 am Berliner Lessing-Theater. Ab 1914 war er bis zu seinem Tode Mitglied des Burgtheaters Wien. Er war ein Freund Gerhart Hauptmanns, in dessen Tell-Inszenierung er 1913 die Hauptrolle spielte. Er begann auch schon fr h zu filmen und war 1913-48 in zahlreichen Stumm- und Tonfilmen zu sehen. Der Photograph Franz Xaver Setzer (eig. Franz Anton Adolf - 1886-1939) betrieb seit 1909 eines der bedeutendsten Wiener Portraitateliers und seine Aufnahmen waren von h?chster k nstlerischer Qualit?t. Er heiratete 1920 die Operns?ngerin Marie Gutheil-Schoder. Setzer photographierte auch bei den Salzburger Festspielen. Zu seinen Kunden z?hlten so illustre Personlichkeiten wie Arnold Sch?nberg, Stefan Zweig, Giacomo Puccini, Athur Schnitzler, Max Reinhardt, Maurice Ravel, Bruno Walter, Richard Tauber u.va. Freundschaftliche Kontakte pflegte er auch mit Wiener Kollegen wie Madame d'Ora oder Arthur Benda. ?ber die beiden Berliner Photographen Otto Becker und Heinrich Maass ist wenig bekannt. Beide betrieben Ende des 19. Jahrhunderts eigene Ateliers in Berlin, bevor sie 1902 dort ein gemeinsames Studio gr ndeten. Dort portraitierten sie u.a. viele prominente Schauspieler, T?nzer und Stummfilmstars, aber auch den Dichter Gerhart Hauptmann oder den noch jungen Verleger Ernst Rowohlt. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers F24-578

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 95,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 8,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb