Beschreibung
8°. 56 SS. Schriftsatz in 7-Punkt Antiqua. OBrosch. Leichte Alters-, wenig Gebrauchsspuren, Widmung des Autors a. Titelbl. verso. Gesamthaft recht gutes Exemplar / Widmungsexemplar - - BSG 1924, Zürich 1926, p. 122, Nr. 1705 - swissbib mit 5 Standorten - Widmung: 'Dem hochgeschätzten Bruder meines lieben Lehrers Josef Büchi ein Kapitelchen thurgauischer Schulgeschichte / 24. XII. 1924' : i.e. Prof. Dr. Albert Büchi (Frauenfeld 1864-1930 Freiburg FR), von Ettenhausen (heute Aadorf). Ab 1889 PD, ab 1891 o. Prof. für Schweizer Geschichte an der Universität Freiburg/Fribourg, Förderer der katholischen Geschichtswissenschaft in der Schweiz (HLS). Sein von Leumann ehrend erwähnter, wesentlich älterer Bruder Josef, 1849-1921, Altphilologe, war ab 1874 Kantonsschullehrer, bzw. Professor in Frauenfeld (vgl. Thurg. Beitr. z. vaterländ. Gesch., Bd. 60, 1921, pp. 92-94 mit Nekrolog auf Josef Büchi von [Gustav] Büeler) - "Bezeichnungen wie Tertia und Tertianer gibt es nicht in der Schweiz. Aber die entsprechenden beiden Schuljahre, zwar mit ziemlich verschiedenem Pensum, sind vorhanden, und die sind im Titel gemeint. Manches, was mir aus jenen Schuljahren beim Tod eines einstigen Lehrers [wohl Jos. Büchi] vor die Seele trat, habe ich in den folgenden Blättern aufgeschrieben, indem ich zugleich allerlei Seitenblicke ins Vorher und Nachher warf." (Vorwort, p. 4) - Inhalt: I. [Ulrich] Grubenmann und [Friedrich] Haag, II. Aufnahmeprüfung und Anderes, III. Konvikt und Familienanschluss, IV.-V. Unterricht in der zweiten, bzw. dritten Gymnasialklasse - Anhang: Meine Worte zum Kantonsschuljubiläum (am 1. Oktober 1903), in Reimform, pp. 54-56, mit Schlussbemerkung und Seitenhieb: "Was auf den Seiten 5-38 steht, wurde [.] am 6. April 1924 samt der damals noch ungeschriebenen Fortsetzung einer alten Freundin - der Thurgauer Zeitung - angeboten, wurde aber mit einigem Nasenrümpfen abgelehnt. Ob ich Einiges für sie hätte verschweigen oder vertuschen sollen??" -- Ernst Leumann (1859 Berg TG 1859-1931 Freiburg i.Br.), ref., von Kümmertshausen TG (heute Gem. Erlen), ab 1884 Deutscher. Studium der Sprachwissenschaft in Zürich und Genf und des Sanskrit in Leipzig und Berlin, Promotion 1881, 1882-84 Mitarbeit am 'Sanskrit-English Dictionary' in Oxford. 1884 Kantonsschullehrer in Frauenfeld, und gleich darauf Prof. für Sanskrit an der Universität Strassburg. Herausgeber der Reihe 'Indica'. 1919 Honorarprofessor in Freiburg i.Br. Leumann war ein Pionier der Erforschung des Jinismus und der Sprachen Ostturkestans. Daneben verfasste er familiengeschichtliche und hochschulpolitische Schriften (aus: HLS; vgl. NDB). - Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers Lt022003
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden
Bibliografische Details
Titel: Tertianer-Erinnerungen eines Sprachforschers...
Verlag: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung / Freiburg i. Br., C. A. Wagner Buchdruckerei A.-G. 1924 -
Erscheinungsdatum: 1924
Einband: Softcover
Signiert: Signatur des Verfassers