Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: englische Broschur im Format 8vo 21,5 x 14,4 cm mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel Auf dem Original-Schutzumschlag, Schrift: Fraktur, 217 Seiten - Aus dem Inhalt: Vorwort - Einleitung - Die totale Anschauungsweise - Die Presse als Funktion der Wirtschaft und des Staates - Das Wort als Ware - Geschäft und Gesinnung in der Tagespresse der Gegenwart - Das gedruckte Wort und seine Wirkung - Der wichtige und der unwichtige Zeitungsinhalt - Die Zeitung als politisches und wirtschaftliches Machtinstrument - Die Methoden der Pressebeeinflussung - Das Wort als Hilfsmittel staatspolitischer Maßnahmen - Der Gegner aller Gegner - Das Wort als Willensübermittler -Die Aufgabe als Maßstab der Männer und Maßnahmen - Der unumstrittene Meinungsbereich - Die totale Staatsorganisation als praktische Notwendigkeit der Gegenwart- Die Methoden der Pressebeeinflussung - Die faschistische und bolschewistische Presse als Ausdruck einer einheitlichen öffentlichen Meinungsbildung - Die Tageszeitung als Mittel der Staatsführung -Das geschriebene und das gesprochene Wort - Der politische Gestaltungswille in der Tageszeitung - Der unumstrittene Meinungsbereich als Operationsbasis der Regierung - Die Tageszeitung im Dienste der Nation - Die künftige Ausbildung der Journalisten - Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda - Führerschulung als Aufgabe der Planung. - "Die grundlegenden Gedanken dieser Schrift wurden zuerst im Rahmen eines Vortrages erörtert, der am 27. Januar 1933 im "Institut für Zeitungswesen an der Universität Halle" gehalten wurde, und zwar unter dem Titel: ,Sensation, Erkenntnis und politischer Gestaltungswille in der Tageszeitung der Gegenwart`` (aus dem Vorwort) - "Wer sich über das Wesensgefüge der deutschen Presse von gestern und heute unterrichten will, der greife zu diesem ausgezeichneten Buch. Er wird nicht nur eine meisterhafte Kritik an dem überwundenen Zustand befinden, als eine standpunktlose Geschäfts-, Sensations- und Interessentenpresse die öffentliche Meinung von allen Zielen des Volkstum und der Nation abzog und zerstreute, sondern eine ebenso gut geratenen Deutung der neuen Aufgabe und der künftigen Gestalt der Presse im nationalsozialistischen Staat. Die gewonnene Erkenntnisse sind die Erkenntnisse des Nationalsozialismus. Sie decken sich mit den Grundgesetzen der Presseführung im neuen Reich . . . Nach einem Vergleich der faschistischen und der bolschewistischen Presse geben die Schlusskapitel über "Die Tageszeitung im Dienste der Nation" und die an dieser Grundhaltung künftig vorzunehmende Ausbildung der Journalisten einen sicheren und klaren Abschluss" (Wilfrid Bade in der "Literarischen Welt"). - Deutsches / Drittes Reich, Pressewesen im Nationalsozialismus, Gleichschaltung der deutschen Presse nach der Machtergreifung durch den Führer, totaler Machtanspruch des Nationalsozialismus auch auf dem Gebiet des Pressewesens, Presselenkung unter Adolf Hitler, geistige Eroberung der Tageszeitung durch die NS.-Bewegung, Aufgabe und künftige Gestalt der Presse im nationalsozialistischen Staat, Grundgesetze der Presseführung im neuen Reich, Vergleich der faschistischen und der bolschewistischen Presse, die Tageszeitung nunmehr im Dienste der Nation, standpunktlose Geschäfts-, Sensations- und Interessentenpresse der Systemzeit / Weimarer Republik, Institut für Zeitungswesen an der Universität Halle, Pressearbeit, Pressebearbeitung, die Zeitung als politisches und wirtschaftliches Machtinstrument, Methoden der Pressebeeinflussung, Pressegleichschaltung, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, der politische Gestaltungswille in der Tageszeitung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Mit mehrzeiliger handschriftlicher Widmung des Verfassers von 1942 auf dem Schmutztitel. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 46457
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden
Bibliografische Details
Titel: Die Tageszeitung als Mittel der ...
Verlag: Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt,
Erscheinungsdatum: 1933
Einband: Softcover
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers
Auflage: 1. Auflage