Die Religion des Zauberers: Theologisches in den großen Romanen Thomas Manns - Softcover

9783161487439: Die Religion des Zauberers: Theologisches in den großen Romanen Thomas Manns
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
English summary: During the past decades, the ongoing dialogue between theology and literary criticism has focused increasingly on the significance of the great code (Northrop Frye) of biblical signs for western literature. In the context of this dialogue, Christoph Schwobel investigates the function of religious sign systems in Thomas Mann's novels Buddenbrooks, The Magic Mountain, Joseph and His Brothers, and Doctor Faustus . He advocates the theory that religious signs and their theological reflection have proven to be essential in Thomas Mann's writing and in the way in which he interpreted the creativity of the artist. The studies collected in this volume point out the significance of a theological interpretation of literary works and reveal some of the cultural effects and side-effects of religious commitments. Hans Wisskirchen, Thomas Mann expert and director of the Buddenbrook House in Lubeck, has provided a preface to this volume. German description: Die Diskussion zwischen Theologie und Literaturwissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten immer starker auf die Bedeutung des great code (Northrop Frye) der Zeichenwelt der biblischen Uberlieferungen fur die Literatur des Abendlandes konzentriert. In diesen im Gesprach mit Literaturwissenschaftlern und Germanisten entstandenen Studien untersucht Christoph Schwobel die Bedeutung der religiosen Frage fur die literarische Wirklichkeitsdeutung in den grossen Romanen Thomas Manns: Den Buddenbrooks, dem Zauberberg, dem Joseph -Roman und Doktor Faustus . Seine Analyse deckt die Funktion religioser Zeichen im Prozess dichterischer Gestaltung auf und erweist sie als unverzichtbare Darstellungsdimension. In Thomas Manns Werk erhalt die Religion zunehmend eine Schlusselrolle fur die Entfaltung der Weltsicht der Romanfiguren - ein Prozess, der von Mann in seinen Romanen und in der Selbstkommentierung des Autors im Essay auch theologisch reflektiert wird. Aus der literarischen Verarbeitung der religiosen Frage ergeben sich Perspektiven auf Thomas Manns theologische Deutung des eigenen Schaffens, die sich schliesslich angesichts der Unmoglichkeit der Rechtfertigung des Kunstlers durch sein Werk im Thema der Gnade verdichtet. Der Thomas-Mann-Forscher Hans Wisskirchen, Direktor des Buddenbrookhauses in Lubeck, leitet den Band durch ein Vorwort ein.
Biografía del autor:
Christoph Schwobel, Geboren 1955; Ordinarius fur Systematische Theologie an der Eberhard Karls Universitat Tubingen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagJCB Mohr (Paul Siebeck)
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3161487435
  • ISBN 13 9783161487439
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten304

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
288 S. Geschenkqualität. Wie neu... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Schwöbel, Christoph:
Verlag: Mohr Siebeck (2008)
ISBN 10: 3161487435 ISBN 13: 9783161487439
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Mäander Quell
(Waldshut-Tiengen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 1.,. 288 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Christoph Schwöbel untersucht die Bedeutung der religiösen Frage für die literarische Wirklichkeitsdeutung in den großen Romanen Thomas Manns. Die Analyse deckt die Funktion religiöser Zeichen im Prozeß dichterischer Gestaltung auf und erweist sie als unverzichtbare Darstellungsdimension. In Thomas Manns Werk erhält die Religion zunehmend eine Schlüsselrolle für die Entfaltung der Weltsicht der Romanfiguren - ein Prozeß, der von Mann in seinen Romanen und in der Selbstkommentierung des Autors im Essay auch theologisch reflektiert wird. Aus der literarischen Verarbeitung der religiösen Frage ergeben sich Perspektiven auf Thomas Manns theologische Deutung des eigenen Schaffens, die sich schließlich angesichts der Unmöglichkeit der Rechtfertigung des Künstlers durch sein Werk im Thema der Gnade verdichtet. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 262 Taschenbuch, Maße: 11.3 cm x 2 cm x 17.7 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 54094

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 88,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schwobel, Christoph
Verlag: Mohr Siebeck (2008)
ISBN 10: 3161487435 ISBN 13: 9783161487439
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
GF Books, Inc.
(Hawthorne, CA, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Very Good. Book is in Used-VeryGood condition. Pages and cover are clean and intact. Used items may not include supplementary materials such as CDs or access codes. May show signs of minor shelf wear and contain very limited notes and highlighting. 0.57. Bestandsnummer des Verkäufers 3161487435-2-3

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 218,54
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schwobel, Christoph
Verlag: Mohr Siebeck (2008)
ISBN 10: 3161487435 ISBN 13: 9783161487439
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Book Deals
(Tucson, AZ, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Very Good. Very Good condition. Shows only minor signs of wear, and very minimal markings inside (if any). 0.57. Bestandsnummer des Verkäufers 353-3161487435-vrg

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 249,26
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer