Gart der Gesundheit: Botanik im Buchdruck von den Anfängen bis 1800: Botanik Im Buchdruck Von Den Anfangen Bis 1800: 26 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen) - Softcover

9783447064644: Gart der Gesundheit: Botanik im Buchdruck von den Anfängen bis 1800: Botanik Im Buchdruck Von Den Anfangen Bis 1800: 26 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Krauterbucher, Herbarien, Floren und andere botanische Werke des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit gewahren einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. In der vom Museum Otto Schafer in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Schweinfurt, den Franckeschen Stiftungen und der Bibliothek der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle veranstalteten Ausstellung zum Thema werden anhand reprasentativer Ausschnitte aus den reichen Bestanden der Leihgeber Werke der Botanik vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert unter verschiedenen Aspekten vorgestellt. Dazu zahlen der Wandel der Natur- und Pflanzenbetrachtung durch die zunehmende Einfuhr aussereuropaischer Pflanzenarten, die Organisation des botanischen Wissens durch Forscher wie Carl von Linne, der Wandel in der Pharmazie und schliesslich auch die Funktion von Pflanzen als Symboltrager. Der reich bebilderte Begleitkatalog enthalt daruber hinaus Beitrage zur Geschichte der Pflanzendarstellungen und der Visualisierung botanischer Ordnungen. Die Bestande an botanischer Literatur in den Bibliotheken der vier Leihgeber werden sachkundig aufbereitet.Die Ausstellung lauft vom 20. Marz bis zum 10. Juli 2011 im Museum Otto Schafer Schweinfurt und vom 29. Januar bis zum 25. Marz 2011 im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen Halle.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Excellent copy! German edition. Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 25,00
Von Niederlande nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Verlag: Otto Harrassowitz (2011)
ISBN 10: 3447064641 ISBN 13: 9783447064644
Gebraucht Soft cover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariaat Hovingh
(Haarlem, Niederlande)
Bewertung

Buchbeschreibung Soft cover. Zustand: Fine. Excellent copy! German edition. Bestandsnummer des Verkäufers AbeBol 17620

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 36,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 25,00
Von Niederlande nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Irmgard Müller (Herausgeber), Werner Dressendörfer
Verlag: Harrassowitz, O (2011)
ISBN 10: 3447064641 ISBN 13: 9783447064644
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: gut. 2011. Kräuterbücher, Herbarien, Floren und andere botanische Werke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gewähren einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. In der vom Museum Otto Schäfer in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Schweinfurt, den Franckeschen Stiftungen und der Bibliothek der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle veranstalteten Ausstellung zum Thema werden anhand repräsentativer Ausschnitte aus den reichen Beständen der Leihgeber Werke der Botanik vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert unter verschiedenen Aspekten vorgestellt. Dazu zählen der Wandel der Natur- und Pflanzenbetrachtung durch die zunehmende Einfuhr außereuropäischer Pflanzenarten, die Organisation des botanischen Wissens durch Forscher wie Carl von Linné, der Wandel in der Pharmazie und schließlich auch die Funktion von Pflanzen als Symbolträger. Der reich bebilderte Begleitkatalog enthält darüber hinaus Beiträge zur Geschichte der Pflanzendarstellungen und der Visualisierung botanischer Ordnungen. Die Bestände an botanischer Literatur in den Bibliotheken der vier Leihgeber werden sachkundig aufbereitet. Die Ausstellung läuft vom 20. März bis zum 10. Juli 2011 im Museum Otto Schäfer Schweinfurt und vom 29. Januar bis zum 25. März 2011 im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen Halle Autor: Irmgard Müller, geboren 1938 Studium der Pharmazie, der Geschichte, Philosophie sowie der Geschichte der Medizin und Pharmazie an den Universitäten Freiburg i. Br., Bonn und Düsseldorf; 1977 - 1985 Professorin für Geschichte der Medizin (C2) in Marburg; 1985 Professorin auf dem Lehrstuhl Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum; seit 1995 Mitglied der Leopoldina, Halle; seit 2005 Prof. em. Prof. Werner Dressendörfer, geboren in Bamberg, Apotheker und Pharmaziehistoriker. Ausbildung zum Bibliothekar des Höheren Dienstes an der Bibliotheksschule München; Bibliotheksassessor. Honorarprofessor an der Universität Erlangen/Nürnberg, Lehrbeauftragter an den Universitäten Würzburg und Regensburg. Mitglied der "Académie internationale d'Histoire de la Pharmacie". Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Pharmazie und der Botanik. Reihe/Serie Kataloge der Franckesche Stiftungen zu Halle ; 26 Sprache deutsch Maße 210 x 260 mm Einbandart Paperback Geschichte Geschichtswissenschaften Kulturgeschichte Ausstellungskatalog Ausstellungskataloge Botanik Botanik, Geschichte Buchdruck Carl von Linné Floren Franckesche Stiftungen Frühe Neuzeit Geschichte Halle Herbarien Kräuterbuch Kulturwissenschaft Mittelalter Museum Georg Schäfer Schweinfurt Naturwissenschaften Schweinfurter Museen ISBN-10 3-447-06464-1 / 3447064641 ISBN-13 978-3-447-06464-4 / 9783447064644 In deutscher Sprache. 208 pages. 25,8 x 20,8 x 2,2 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN30348

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 69,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer