Heilige Nacht: Eine Weihnachtslegende ISBN 13: 9783492202626

Heilige Nacht: Eine Weihnachtslegende - Softcover

9783492202626: Heilige Nacht: Eine Weihnachtslegende
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3492202624
  • ISBN 13 9783492202626
  • EinbandTapa blanda

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Tadelloses "Mängelexemplar" (unbenützt... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 5,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783492031608: Heilige Nacht. Eine Weihnachtslegende

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3492031609 ISBN 13:  9783492031608
Hardcover

  • 9783822505670: Heilige Nacht.

    Hardcover

  • 9783492005623: Heilige Nacht. Eine Weihnachtslegende

    Softcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig; Schulz, Wilhelm
Verlag: Piper (1999)
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Nietzsche-Buchhandlung OHG
(München, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: gut. Tadelloses "Mängelexemplar" (unbenützt, unbeschädigt, keine Preisbindung) pages. Bestandsnummer des Verkäufers SP_392

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
3 Mile Island
(Grafenwöhr, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Sehr gut. Schulz, Wilhelm (illustrator). 9. Auflage. Taschenbuch - sehr gut. Bestandsnummer des Verkäufers 027468

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 1,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig
Verlag: Piper (1999)
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Softcover Anzahl: 3
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03492202624-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,34
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig
Verlag: Piper (1999)
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Softcover Anzahl: 3
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03492202624-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig:
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 63 (1) Seiten mit Illustrationen. 19 x 12 cm. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; 26. August 1921 in Tegernsee war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde. Leben: . 1897 zog er um nach München, wo er mit den Mitarbeitern der 1896 von Albert Langen gegründeten satirischen Wochenschrift Simplicissimus in Kontakt kam. Es folgten erste Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift unter dem Pseudonym Peter Schlemihl". 1899 gab er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt auf und wurde fester Mitarbeiter des Simplicissimus, ein Jahr später dessen Chefredakteur. In den nächsten Jahren folgten Reisen durch Europa und eine rege schriftstellerische Tätigkeit. So verfasste er unter anderem die Theaterstücke Die Medaille und Die Lokalbahn. 1907 heiratete er die 25-jährige, auf den Philippinen geborene Tänzerin Marietta di Rigardo, genannt Marion, eine für damalige Zeiten emanzipierte junge Frau. Die Ehe hielt nicht lange, zu verschieden waren die Temperamente der beiden, Marion langweilte sich zusehends, sie unternahm Seitensprünge. 1911 wurde die Ehe geschieden, die beiden blieben aber befreundet. 1906 wurde Thoma zusammen mit Hermann Hesse Herausgeber der Zeitschrift März. Im gleichen Jahr wurde er wegen eines im Simplicissimus veröffentlichten Gedichtes[2] wegen Beleidigung einiger Mitglieder eines Sittlichkeitsvereines" zu sechs Wochen Haft verurteilt, die er in Stadelheim bei München absitzen musste. 1908 hatte einer seiner größten Erfolge, das Lustspiel Moral, Premiere. Darin ließ er einen Vertreter eines Sittlichkeitsvereins, der eine schlimme Verfehlung gegen die Grundsätze eines solchen Vereines begangen hatte, sagen: Moralisch sein, das bringe ich in meinem Zimmer allein fertig, aber das hat keinen erzieherischen Wert. Die Hauptsache ist, dass man sich öffentlich zu moralischen Grundsätzen bekennt. Das wirkt günstig auf die Familie, auf den Staat."[3] Thomas Einstellung war bis dahin eher linksliberal gewesen. So hatte er sich mit oftmals beißender Kritik an Gesellschaft, Kirche und Staat nicht zurückgehalten. Dies änderte sich mit Beginn des Ersten Weltkrieges. Der Simplizissimus wurde zunehmend zahnlos, und Thoma konnte und wollte sich der allgemeinen Kriegsbegeisterung nicht entziehen. Er meldete sich freiwillig als Sanitäter und zog 1915 mit einer bayerischen Division an die Ostfront nach Galizien. Dort erkrankte er schwer an der Ruhr und wurde felddienstuntauglich. Im Juli 1917 schrieb er sich als Mitglied bei der Deutschen Vaterlandspartei ein, die für einen kompromisslosen Siegfrieden eintrat. Die sich abzeichnende Kriegsniederlage im November 1918 konnte er nicht verkraften. Er verstand die Welt nicht mehr und zog sich verbittert in sein Haus zurück. 1918 begegnete er der aus der jüdischen Sekt-Dynastie Feist-Belmont stammenden, mittlerweile verheirateten Maidi Liebermann von Wahlendorf (* 1883; 22. November 1971), mit der er schon 1904 einmal zusammengetroffen war. Thoma entbrannte in heftiger Liebe zu ihr und beklagte sein Schicksal, sie nicht schon damals zu seiner Frau genommen zu haben. Bis zu seinem Tod sollte er heftig um sie werben. Sie blieb ihm zwar verbunden, konnte sich jedoch nicht entschließen, ganz zu ihm zu ziehen, da der Ehemann die Scheidung verweigerte. Von 1916 bis 1921 entstanden zahlreiche Werke. Für den Miesbacher Anzeiger verfasste er in den letzten 14 Monaten seines Lebens zahlreiche anonyme und meist antisemitische Hetzartikel, vor allem gegen die Regierung in Berlin und die Sozialdemokratie. Er bezeichnete die Reichshauptstadt Berlin als (Zitat) Entenpfuhl" und eine Mischung von galizischem Judennest und New Yorker Verbrecher-Viertel", die Weimarer Republik beschimpfte er als charakterlose Deppokratie".[4][5] Ludwig Thoma starb 1921 in seinem Haus in Tegernsee an Magenkrebs. Den größten Teil seines beträchtlichen Vermögens sowie seine Honorare und Tantiemen vermachte er Maidi Liebermann. Seine geschiedene Frau Marion, seine Schwestern Katharina Hübner und Bertha Zurwesten sowie sein Bruder Peter Thoma erhielten je eine Summe von zweihunderttausend Mark, letzterer zusätzlich eine lebenslange Rente von jährlich zweitausend Mark. Ludwig Thoma fand auf dem Gemeindefriedhof von St. Laurentius in Rottach-Egern am Tegernsee seine letzte Ruhe. Seine Grabstätte liegt heute zwischen derjenigen seines langjährigen Freundes, des Schriftstellers Ludwig Ganghofer und der seiner Geliebten Maidi Liebermann. Bewertung: Ludwig Thoma bemühte sich in seinen Werken darum, die herrschende Scheinmoral bloßzustellen. Ebenso prangerte er kompromisslos Schwäche und Dummheit des spießbürgerlichen Milieus und das chauvinistische und großmäulige Preußentum mit seinem Pickelhauben-Militarismus an. Er stieß sich auch am Provinzialismus und der klerikalen Politik seiner Zeit im Königreich Bayern. Als brillant werden die mit Humor und Satire gewürzten Erzählungen oder Einakter aus dem bäuerlichen und kleinstädtischem Lebenskreis in Oberbayern angesehen. Die unsentimentalen Schilderungen agrarischen Lebens in den Romanen sind wohl deshalb besonders lebensnah gelungen, weil Thoma aus seiner Rechtsanwaltstätigkeit eine Fülle praxisnaher Einblicke in die Lebensumstände auf dem Lande gewinnen konnte. Die bayerische Mundart wird ähnlich prägnant wie bei Georg Queri wiedergegeben. Aufgrund seiner Artikel im Miesbacher Anzeiger (19201921) wird Ludwig Thoma vorgeworfen, sich im Alter zum wütenden Antisemiten und zu einem Wegbereiter Hitlers entwickelt zu haben. . Aus: wikipedia-Ludwig_Thoma. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Unveränderte Taschenbuchausgabe. Erste Auflage dieser Ausgabe. Bestandsnummer des Verkäufers 60493

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 2,70
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Thoma, Ludwig:
Verlag: Piper Verlag (1999)
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Taschenbuch, Anzahl: 1

Buchbeschreibung Taschenbuch, Zustand: Gut. 63 Seiten, Das Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150. Bestandsnummer des Verkäufers 70419

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 1,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Taschenbuch (TB) Anzahl: 1
Anbieter:
Der Bücher-Bär
(Mülheim, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch (TB). Taschenbuch (TB); 60 Seiten -/- Zustand: sehr gut ; 3492202624 -** Kein Auslandsversand in die Mitgliedsstaaten der EU möglich **. Bestandsnummer des Verkäufers 95299

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 1,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Thoma, Ludwig; Schulz, Wilhelm
Verlag: Piper (1982)
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Unbekannter Einband Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Armebooks
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Unbekannter Einband. Zustand: Sehr gut. Piper - 8. Auf. 1995 : Ludwig Thoma - tb UW-ZMFL-VEZ6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 309569

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 2,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Thoma, Ludwig; Schulz, Wilhelm
Verlag: Piper (1982)
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Unbekannter Einband Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Armebooks
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Unbekannter Einband. Zustand: Gut. Piper - 10. Auf. 1997 : Ludwig Thoma - tb 76-IF5A-7D80 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 277727

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,39
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ludwig Thoma
Verlag: Piper (1997)
ISBN 10: 3492202624 ISBN 13: 9783492202626
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
biblion2
(Obersulm, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Good. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 63 Seiten. Einbandrückseite mit kleinem Aufkleber, Seiten leicht verfärbt. Bestandsnummer des Verkäufers 5531524 sb

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 22,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Es gibt weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen