Goethes vampirisches Gedicht. Die Ballade "Die Braut von Korinth" - Softcover

9783638668651: Goethes vampirisches Gedicht. Die Ballade "Die Braut von Korinth"

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Von Faust zu Dracula. Die schwarze Romantik., 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text stellt den Versuch dar, Goethes Ballade 'Die Braut von Korinth' als ein Stück Literatur der Schwarzen Romantik zu interpretieren. Goethe bezeichnete die Ballade selbst in einer Tagebuchnotiz als ein ‚vampyrisches Gedicht'. Er schuf sie im Jahr 1797, das in der Forschung häufig als das Balladenjahr bezeichnet wird . Es handelte sich um eine Arbeit, die für Friedrich Schillers Musenalmanach entstanden war. Die beiden Dichter arbeiteten zu dieser Zeit eng zusammen und schufen ihre so genannten 'klassischen Balladen'. Neben der 'Braut von Korinth' sind hier noch Goethes 'Der Gott und die Bajadere' und 'Der Zauberlehrling' zu nennen und Schillers 'Der Taucher', 'Die Kraniche des Ibykus' und 'Der Ring des Polykrates'. Goethes Dichtungen, die nach dem Sturm und Drang entstanden, werden gemeinhin in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung ohne weitere Differenzierung dem Epochengebilde der Klassik zugeordnet. So verfährt man in der Regel auch mit seinem Hauptwerk, der Faust-Dichtung, die dagegen international als schwarzromantisches Werk gelesen wird. Diese Hausarbeit hat das Ziel aufzuzeigen, dass Goethe durchaus Motive der Schwarzen Romantik beschäftigten und er dieses Interesse unter anderem in seiner ‚Vampirballade' deutlich machte. Zunächst soll auf die Form Ballade eingegangen werden, die für den ‚Morphologen' Goethe eine große Bedeutung hatte, da er sie als das Ur-Ei der Poesie empfand. Im Anschluss geht die Arbeit auf die Handlung, die Erzählinstanz und die metrisch-stilistischen Aspekte der Ballade ein. Als Nächstes sollen die Quellen und die intertextuellen Bezüge der 'Braut von Korinth' näher beleuchtet werden. Der darauf folgende Abschnitt widmet sich die

Reseña del editor

Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Von Faust zu Dracula. Die schwarze Romantik., 20 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text stellt den Versuch dar, Goethes Ballade 'Die Braut von Korinth' als ein Stück Literatur der Schwarzen Romantik zu interpretieren. Goethe bezeichnete die Ballade selbst in einer Tagebuchnotiz als ein ‚vampyrisches Gedicht'. Er schuf sie im Jahr 1797, das in der Forschung häufig als das Balladenjahr bezeichnet wird . Es handelte sich um eine Arbeit, die für Friedrich Schillers Musenalmanach entstanden war. Die beiden Dichter arbeiteten zu dieser Zeit eng zusammen und schufen ihre so genannten 'klassischen Balladen'. Neben der 'Braut von Korinth' sind hier noch Goethes 'Der Gott und die Bajadere' und 'Der Zauberlehrling' zu nennen und Schillers 'Der Taucher', 'Die Kraniche des Ibykus' und 'Der Ring des Polykrates'. Goethes Dichtungen, die nach dem Sturm und Drang entstanden, werden gemeinhin in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung ohne weitere Differenzierung dem Epochengebilde der Klassik zugeordnet. So verfährt man in der Regel auch mit seinem Hauptwerk, der Faust-Dichtung, die dagegen international als schwarzromantisches Werk gelesen wird. Diese Hausarbeit hat das Ziel aufzuzeigen, dass Goethe durchaus Motive der Schwarzen Romantik beschäftigten und er dieses Interesse unter anderem in seiner ‚Vampirballade' deutlich machte. Zunächst soll auf die Form Ballade eingegangen werden, die für den ‚Morphologen' Goethe eine große Bedeutung hatte, da er sie als das Ur-Ei der Poesie empfand. Im Anschluss geht die Arbeit auf die Handlung, die Erzählinstanz und die metrisch-stilistischen Aspekte der Ballade ein. Als Nächstes sollen die Quellen und die intertextuellen Bezüge der 'Braut von Korinth' näher beleuchtet werden. Der darauf f

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3638668657
  • ISBN 13 9783638668651
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten92

Gebraucht kaufen

Zustand: Hervorragend | Seiten:... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Nathalie Kónya-Jobs
Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007
ISBN 10: 3638668657 ISBN 13: 9783638668651
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Von Faust zu Dracula. Die schwarze Romantik., 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text stellt den Versuch dar, Goethes Ballade 'Die Braut von Korinth' als ein Stück Literatur der Schwarzen Romantik zu interpretieren. Goethe bezeichnete die Ballade selbst in einer Tagebuchnotiz als ein vampyrisches Gedicht . Er schuf sie im Jahr 1797, das in der Forschung häufig als das Balladenjahr bezeichnet wird . Es handelte sich um eine Arbeit, die für Friedrich Schillers Musenalmanach entstanden war. Die beiden Dichter arbeiteten zu dieser Zeit eng zusammen und schufen ihre so genannten 'klassischen Balladen'. Neben der 'Braut von Korinth' sind hier noch Goethes 'Der Gott und die Bajadere' und 'Der Zauberlehrling' zu nennen und Schillers 'Der Taucher', 'Die Kraniche des Ibykus' und 'Der Ring des Polykrates'. Goethes Dichtungen, die nach dem Sturm und Drang entstanden, werden gemeinhin in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung ohne weitere Differenzierung dem Epochengebilde der Klassik zugeordnet. So verfährt man in der Regel auch mit seinem Hauptwerk, der Faust-Dichtung, die dagegen international als schwarzromantisches Werk gelesen wird. Diese Hausarbeit hat das Ziel aufzuzeigen, dass Goethe durchaus Motive der Schwarzen Romantik beschäftigten und er dieses Interesse unter anderem in seiner Vampirballade deutlich machte. Zunächst soll auf die Form Ballade eingegangen werden, die für den Morphologen Goethe eine große Bedeutung hatte, da er sie als das Ur-Ei der Poesie empfand. Im Anschluss geht die Arbeit auf die Handlung, die Erzählinstanz und die metrisch-stilistischen Aspekte der Ballade ein. Als Nächstes sollen die Quellen und die intertextuellen Bezüge der 'Braut von Korinth' näher beleuchtet werden. Der darauf folgende Abschnitt widmet sich dieser Vampirballade als klassisch-romantischem Gedicht, das beide Epochen miteinander verbindet. Danach soll die vampirische Protagonistin näher betrachtet werden. Die nächsten beiden Kapitel beschäftigen sich mit den antiken Vorläufern der Vampirgestalten und den neuzeitlichen Vampirvorstellungen, die in besonderem Maße Eingang in die Literatur gefunden haben. Schließlich folgen einige Überlegungen zu der Verbindung von Vampirismus und Erotik. Den Abschluss bildet die Zusammenfassung der Ergebnisse mit einer Schlussbetrachtung. 48 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783638668651

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Nathalie Kónya-Jobs
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638668657 ISBN 13: 9783638668651
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Von Faust zu Dracula. Die schwarze Romantik., 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text stellt den Versuch dar, Goethes Ballade 'Die Braut von Korinth' als ein Stück Literatur der Schwarzen Romantik zu interpretieren. Goethe bezeichnete die Ballade selbst in einer Tagebuchnotiz als ein vampyrisches Gedicht . Er schuf sie im Jahr 1797, das in der Forschung häufig als das Balladenjahr bezeichnet wird . Es handelte sich um eine Arbeit, die für Friedrich Schillers Musenalmanach entstanden war. Die beiden Dichter arbeiteten zu dieser Zeit eng zusammen und schufen ihre so genannten 'klassischen Balladen'. Neben der 'Braut von Korinth' sind hier noch Goethes 'Der Gott und die Bajadere' und 'Der Zauberlehrling' zu nennen und Schillers 'Der Taucher', 'Die Kraniche des Ibykus' und 'Der Ring des Polykrates'. Goethes Dichtungen, die nach dem Sturm und Drang entstanden, werden gemeinhin in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung ohne weitere Differenzierung dem Epochengebilde der Klassik zugeordnet. So verfährt man in der Regel auch mit seinem Hauptwerk, der Faust-Dichtung, die dagegen international als schwarzromantisches Werk gelesen wird. Diese Hausarbeit hat das Ziel aufzuzeigen, dass Goethe durchaus Motive der Schwarzen Romantik beschäftigten und er dieses Interesse unter anderem in seiner Vampirballade deutlich machte. Zunächst soll auf die Form Ballade eingegangen werden, die für den Morphologen Goethe eine große Bedeutung hatte, da er sie als das Ur-Ei der Poesie empfand. Im Anschluss geht die Arbeit auf die Handlung, die Erzählinstanz und die metrisch-stilistischen Aspekte der Ballade ein. Als Nächstes sollen die Quellen und die intertextuellen Bezüge der 'Braut von Korinth' näher beleuchtet werden. Der darauf folgende Abschnitt widmet sich dieser Vampirballade als klassisch-romantischem Gedicht, das beide Epochen miteinander verbindet. Danach soll die vampirische Protagonistin näher betrachtet werden. Die nächsten beiden Kapitel beschäftigen sich mit den antiken Vorläufern der Vampirgestalten und den neuzeitlichen Vampirvorstellungen, die in besonderem Maße Eingang in die Literatur gefunden haben. Schließlich folgen einige Überlegungen zu der Verbindung von Vampirismus und Erotik. Den Abschluss bildet die Zusammenfassung der Ergebnisse mit einer Schlussbetrachtung. Bestandsnummer des Verkäufers 9783638668651

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Nathalie Kónya-Jobs
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638668657 ISBN 13: 9783638668651
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 48 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 3843342/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 17,42
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Nathalie Kónya-Jobs
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638668657 ISBN 13: 9783638668651
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Goethes vampirisches Gedicht. Die Ballade "Die Braut von Korinth" | Nathalie Kónya-Jobs | Taschenbuch | Paperback | 48 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638668651 Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 101989487

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb