Krimiserien als Spiegelbild der Gesellschaft. Der schmale Grad zwischen Fiktion und Fakten: Warum der „Tatort" eine Protestwelle bei den Aleviten auslöste - Softcover

9783656497561: Krimiserien als Spiegelbild der Gesellschaft. Der schmale Grad zwischen Fiktion und Fakten: Warum der „Tatort
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,8, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Tausende Anhänger der alevitischen Glaubensgemeinschaft demonstrierten am 30. 12. 2007 in Köln gegen eine am 23.07.2007 ausgestrahlte „Tatort"-Folge (vgl. Stegers: 2007). Ursache für die Proteste war, dass sich die Folge „Wem Ehre gebührt" alter Vorurteile gegen die Aleviten aus dem Osmanischen Reich bedient habe, indem sie einen Inzestfall innerhalb einer alevitischen Familie darstellte (vgl. ebd.). Die türkischen Aleviten fühlen sich dadurch in ihrer Menschenwürde verletzt, da sie, obwohl sie sich zum Islam bekennen, von den Sunniten als „unislamisch" nicht akzeptiert und seit Jahrhunderten wegen ihrer Glaubensvorstellungen diskriminiert werden. „Es geht uns nicht darum, dass ein Alevit der Attentäter ist. Wir fühlen uns verletzt, weil dieser Inzest-Vorwurf etwas ist, mit dem orthodoxe Sunniten seit Jahrhunderten Aleviten verfolgt haben" (Toprak zit. n. Stegers: 2007).

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3656497567
  • ISBN 13 9783656497561
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten24

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Alev Bayram
Verlag: GRIN Verlag Sep 2013 (2013)
ISBN 10: 3656497567 ISBN 13: 9783656497561
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,8, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Tausende Anhänger der alevitischen Glaubensgemeinschaft demonstrierten am 30. 12. 2007 in Köln gegen eine am 23.07.2007 ausgestrahlte 'Tatort'-Folge (vgl. Stegers: 2007). Ursache für die Proteste war, dass sich die Folge 'Wem Ehre gebührt' alter Vorurteile gegen die Aleviten aus dem Osmanischen Reich bedient habe, indem sie einen Inzestfall innerhalb einer alevitischen Familie darstellte (vgl. ebd.). Die türkischen Aleviten fühlen sich dadurch in ihrer Menschenwürde verletzt, da sie, obwohl sie sich zum Islam bekennen, von den Sunniten als 'unislamisch' nicht akzeptiert und seit Jahrhunderten wegen ihrer Glaubensvorstellungen diskriminiert werden. 'Es geht uns nicht darum, dass ein Alevit der Attentäter ist. Wir fühlen uns verletzt, weil dieser Inzest-Vorwurf etwas ist, mit dem orthodoxe Sunniten seit Jahrhunderten Aleviten verfolgt haben' (Toprak zit. n. Stegers: 2007). 24 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783656497561

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Alev Bayram
Verlag: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656497567 ISBN 13: 9783656497561
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,8, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Tausende Anhänger der alevitischen Glaubensgemeinschaft demonstrierten am 30. 12. 2007 in Köln gegen eine am 23.07.2007 ausgestrahlte 'Tatort'-Folge (vgl. Stegers: 2007). Ursache für die Proteste war, dass sich die Folge 'Wem Ehre gebührt' alter Vorurteile gegen die Aleviten aus dem Osmanischen Reich bedient habe, indem sie einen Inzestfall innerhalb einer alevitischen Familie darstellte (vgl. ebd.). Die türkischen Aleviten fühlen sich dadurch in ihrer Menschenwürde verletzt, da sie, obwohl sie sich zum Islam bekennen, von den Sunniten als 'unislamisch' nicht akzeptiert und seit Jahrhunderten wegen ihrer Glaubensvorstellungen diskriminiert werden. 'Es geht uns nicht darum, dass ein Alevit der Attentäter ist. Wir fühlen uns verletzt, weil dieser Inzest-Vorwurf etwas ist, mit dem orthodoxe Sunniten seit Jahrhunderten Aleviten verfolgt haben' (Toprak zit. n. Stegers: 2007). Bestandsnummer des Verkäufers 9783656497561

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer