Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Taschenbuch. Zustand: Gut. außen mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! CM2737 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • EUR 10,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Akzeptabel. außen mit Gebrauchsspuren, schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! CM2736 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • EUR 10,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! CM2735 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

  • Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

  • National Geographic, Deutschland:

    Erscheinungsdatum: 2002

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 10,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Akzeptabel. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! T17116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Geographic Deutschland, National:

    Erscheinungsdatum: 2001

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 10,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EL986 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Softcover

  • Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • EUR 15,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. leichte Gebrauchsspuren---. nein.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Hardcover

  • Zustand: Gut. PLZ A-8911 Mitten in herrlicher Alpenlandschaft liegt eine ganz besondere Preziose Österreichs: das fast 1 000 Jahre alte Benediktinerstift Admont. Die größte Klosterbibliothek der Welt lockt dort schon seit langem und von 2003 an auch das neueste Museum der Steiermark. TEXT ERWIN BRUNNER FOTOS PETER BIALOBRZESKI Die Not mit der Nahrung Macht unser Essen krank? Dass heute viele Lebensmittel nicht mehr von heimischen Äckern kommen, sondern aus dem globalen Agrarbusiness, wird zunehmend zum Problem. Teil II unserer Serie Herausforderungen für die Menschheit . TEXT JENNIFER ACKERMAN, JÜRGEN NAKOTT FOTOS JIM RICHARDSON Schöne neue Essenswelt Wissenschaftler finden immer neue Wege, Gene für bestimmte Eigenschaften in das Erbgut von Pflanzen und Tieren zu übertragen. Gentechnik ist eine vielversprechende, aber auch umstrittene Methode, die Ernährung und unsere Welt zu verändern. TEXT JENNIFER ACKERMAN FOTOS JIM RICHARDSON Prächtig sind die Motten Der Künstler Joseph Scheer liebt diese vermeintlichen Plagegeister. Die bezauberndsten Exemplare hält er auf riesigen digitalen Farbscans fest umihre Schönheit zu zeigen. TEXT LYNNE WARREN FOTOS JOSEPH SCHEER Die letzte Zuflucht der Inka Sensation in Peru: Forscher der National Geographie Society entdeckten eine bisher unbekannte Stadt. Pizarro Eroberer des Inka-Reichs Vor bald 500 Jahren zog Haudegen mit einer verwegenen Truppe in die Neue Welt, auf den Weg machen. Francisco Pizarro wurde zum grausamen Die Mullken von Lima Im Wettlauf mit Bodenspekulanten retten /\it Balllogen in der peruanischen Hauptstadt einen kostbaren Schatz: den III1L 2 200 Mumien bisher umfangreichsten Fund aus einer einzigen /e i t periode. Die Grabbeigaben und Ausstattungsgegenstände künden voll der Kunstfertigkeit der Menschen, die hier um 1500 beigesetzt wurden. MIT GROSSEM POSTER: Die Inka ihr Reich und ihre Vorfahren GUILLERMO A. COCK FOTOS IRA BLOCK Der Po: Fluss der Fülle, Fluss des Verderbens Die einen fürchten Italiens größten Strom wegen seiner Hochwasser und wollen ihn noch stärker eindeichen. Die anderen sorgen sich um seinen Zustand und möchten ihm wieder seinen natürlichen Lauf lassen. Die Geschichte eines Gewässers, das Weinberge, Reisfelder und viele Legenden nährt. TEXT ERLA ZWINGLE FOTOS WILLIAM ALBERT ALLARD Das Rennen um Kap Hoorn Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Die Regatta der Weizenschiffe von Australien nach England ließ noch in den dreißiger Jahren das Herz jedes Hochseeseglers höher schlagen. TEXT UND FOTOS A. J. VILLIERS gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Demnächst werden die Boliden von Ferrari, McLaren und Co wieder in Hockenheim einrollen und mit ihnen rund 250000 Fans der Formel 1. Für die gemächliche Kleinstadt zwischen Heidelberg und Karlsruhe wieder mal das liebste und lauteste Wochenende des Jahres. TEXT MARC SCHÜRMANN FOTOS JÖRG MÜLLER Liebe & Triebe Sex im Tierreich das heißt vor allem eines: Er zieht die Show ab, sie hat die Wahl. Bullen, Böcke, Hähne und selbst unscheinbarste Männchen müssen singen, tanzen, schenken, kämpfen, um die Gunst ihrer Weibchen zu erringen. Ein lustvolles Spiel. Und doch tierisch ernst, denn es geht um die Weitergabe der eigenen Gene. TEXT VIRGINIA MORELL Die neue Geschichte von Chinas alten Zeiten Eine Reihe faszinierender Funde eröffnet neue Blicke auf die Ursprünge des Reichs der Mitte. Vor 3500 Jahren in der Bronzezeit herrschte im Tal des Gelben Flusses bereits eine hoch entwickelte Kultur: die Shang-Dynastie. TEXT PETER HESSLER FOTOS 0. LOUIS MAZZATENTA ZEICHNUNGEN HONGNIAN ZHANG ^ Auf dem großen Sprung in die Zukunft Noch dieses Jahr starten die Chinesen ihre erste bemannte Rakete, in der Biomedizin erproben sie neue Techniken, die Magnetschwebebahn fährt: Schon bald könnte sich China als Weltmacht des 21. Jahrhunderts erweisen. TEXT JÜRGEN KAHL Drei Gipfel in drei Ländern an einem Tag Großbritannien viele berühmte Bergsteiger, aber keine ebenbürtigen Berge. Also erfanden passionierte Gipfelstürmer einen durchaus ungewöhnlichen Wettbewerb: Bei der Three Peaks Challenge erklimmen die ganz verwegenen in 24 Stunden die drei höchsten Erhebungen von England, Schottland und Wales. Ziemlich verrückt, aber es geht alles nur eine Frage von Organisationsgeschick, Ausdauer und Willenskraft. 11K 1 T. R. REID FOTOS JOEL SARTORE Eine Welt der vielen Götter Je höher Reisende in das Bergland 11111er der türkischen Schwarzmeerküste hinaufsteigen, je weiter sie 111111 Georgien und in den Kaukasus vordringen, umso karger werden d je Landschaften und der Alltag der Menschen. Man kommt durch Gegenden, in denen sich wie kaum anderswo heidnische und christliche, jmlische und muslimische Traditionen mischen. Und wo es gar nicht ungewöhnlich ist, dass noch die Dorfgeister das Sagen haben. ERLA ZWINGLE FOTOS RANDY OLSON Schätze aus dem Zweistromland Große Reportagen aus früheren Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Im Chaos des Irakkriegs wurden im Nationalmuseum von Bagdad Zehntausende Kunstwerke geraubt oder zerstört. 1991 stellte dieses Magazin die schönsten in einem Beitrag über die mesopotamischen Kulturen vor. MERLE SEVERY gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Die Weltstadt der Wikinger Vor 1200 Jahren wurde der Ort Haithabu nahe dem heutigen Schleswig erstmals erwähnt. Jetzt gelang es Forschern, den Grundriss dieses Handelsplatzes zu rekonstruieren. TEXT SIEBO HEINKEN FOTOS HEINER MÜLLER-ELSNER Birma: Überleben im Tal des Todes Die Regierung von Myanmar, dem früheren Birma, möchte im noch weitgehend unberührten Norden des Landes ein großes Tigerreservat einrichten. Kein leichtes Unterfangen, denn im Hukawngtal erlegen Wilderer und bewaffnete Freiheitskämpfer jedes Tier, mit dem sich Geld verdienen lässt. TEXT ALAN RABINOWITZ FOTOS STEVE WINTER Ein Traum namens Myanmar Wohl kein Land Südostasiens ist so schön, so geheimnisvoll und so widersprüchlich. TEXT HANS OBERLÄNDER Die Jagd auf Tornados Unter Lebensgefahr versuchen manche amerikanischen Meteorologen, Sonden zur Wettermessung genau in der Bahn eines Tornados zu platzieren. Manchmal geht es um Sekunden. Die Ergebnisse dieser waghalsigen Aktionen liefern neue Erkenntnisse über Entstehung und Dynamik dieser tödlichen Laune der Natur. TEXT PRIIT J. VESILIND FOTOS GARSTEN PETER Deutschland, ein Tornadoland Wirbelstürme sind auch bei uns gar nicht so selten, wie viele glauben. Werden es mehr? TEXT THOMAS SÄVERT Die Sixtinische Kapelle der Maya In Guatemala werden faszinierende Wandgemälde freigelegt. Ihr Alter lässt Archäologen staunen. TEXT CAROL KAUFMANN FOTOS KENNETH GARRETT Kraniche die Stars der Lüfte Weltweit sind die eleganten Fernflieger bedroht, in manchen Ländern schon ganz verschwunden. Jetzt bereiten Wissenschaftler mit abenteuerlichen Projekten die Wiederansiedlung von Kranichen in Regionen vor, in denen sie einst heimisch waren sogar über die Grenzen verfeindeter Staaten hinweg. TEXT JENNIFER ACKERMAN Mit GROSSEM POSTER: Die Welt der Zugvögel Trompeter im Moor Die Zahl der brütenden Kraniche im Norden Deutschlands steigt unübersehbar und vor allem unüberhörbar. TEXT UND FOTO CARL-ALRRECHT VON TREUENFELS Stadt der Hoffnung, Stadt der Angst: Johannesburg Die ehemalige Goldgräbermetropole in Südafrika boomt. Und ist, zehn Jahre nach dem Ende der Apartheid, immer noch tief gespalten. TEXT PETER GODWIN FOTOS TOMASZ TOMASZEWSKI Ostern bei den Indios Große Reportagen aus früheren Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Sie feiern die Auferstehung mit christlichen Bräuchen und Riten der Maya. TEXT UND FOTOS JOHN SCOFIELD gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. PLZ 60547 Es gibt Kneipen mit Kegelbahn, ein Krankenhaus, Geschäfte, Gebetsräume, einen Förster, der Vögel und Füchse verscheucht. 62000 Menschen arbeiten hier, und an Spitzentagen sind bis zu 175000 auf der Durchreise aber nur vier Leute wohnen am Frankfurter Flughafen. Ein Ort als perfekte Maschine: für Menschen im Transit. TEXT SIEBO NEINKEN FOTOS CATHIA HECKER Im Schatten der Mauer Ihre Wälle ziehen sich als weitläufiges Abwehrsystem durch China, um Eindringlinge fern zu halten. Nun wurde es einem Team von NATIONAL GEOGRAPHIC - als ersten Ausländern! erlaubt, die Chinesische Mauer in ihrer ganzen Länge abzureisen. Eine Tour durch das Reich der Mitte, wie sie nicht im Baedeker steht. TEXT PETER HESSLER FOTOS MICHAEL YAMASHITA 01 Doinyo Lengai Der magische Berg der Massai in Tansania ist ein Vulkan mit einzigartiger Geochemie: Seine Lavafontänen erstarren in der Luft und zerbersten dann wie Glas. Aber so sehr er auch die Forscher begeistert ungefährlich ist es nicht, ihm nahe zu kommen. TEXT JOEL K. BOURNE, JR. FOTOS GARSTEN PETER Stoffe, die mitdenken Bisher waren Textilien dazu da, uns vor den Unbilden des Wetters und vor Verletzungen zu schützen. Jetzt erfinden Techniker und Designer neuartige Materialien, die Herzpatienten überwachen, Häuser tragen oder gar Soldaten unsichtbar machen können. TEXT CATHY NEWMAN FOTOGRAFISCHE ILLUSTRATION CARY WOLINSKY Schnee-Eulen Diese geheimnisvollen Vögel, die heute vor allem in Alaska leben, sind fliegende Kraftpakete. Mit einer Spannweite bis zu anderthalb Metern und aggressiven Sturzflügen verschaffen sie sich Respekt bei den anderen Bewohnern der Tundra und greifen schon mal neugierige Ornithologen an, die ihre Gewohnheiten erkunden wollen. TEXT LYNNE WARREN FOTOS DANIEL J. COX Wie Rom unsere Welt prägt Bis heute zeugen Bauwerke rund um das Mittelmeer und bis hinauf nach Schottland von der großartigen Zivilisation der Römer. Der Einfluss ihrer Kultur ist in vielen Lebensbereichen des westlichen Alltags noch gegenwärtig: in Sprache und Literatur, in Architektur und Medizin, im Ingenieurswesen, in der Kunst und im Sport. Alle romanischen Sprachen stammen direkt vom Lateinischen ab, und auch die moderne Gesetzgebung ist ein Erbe der Römer. Folge II unserer dreiteiligen Serie über das Imperium Romanum. TEXT T. R. REID FOTOS JAMES L. STANFIELD In der Stadt des Dalai Lama Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC In den Jahren 1906/07 reiste Shaoching H. Chuan als Mitglied einer chinesischen Mission nach Lhasa. Seine Beobachtungen in der tibetischen Hauptstadt und Informationen, die er auf seinen Streifzügen auffing, fügte er zu einem Bild zusammen, das Chinas Politik wohl sehr zupass kam. TEXT UND FOTOS SHAOCHING H. CHUAN gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Die ersten. Europäer Menschen wie wir Mitteleuropa war schon wesentlich früher besiedelt, als bisher angenommen wurde. Wandernde Clans aus Afrika und Asien tauschten ihr Wissen, ihre Erfahrungen und vermutlich auch ihre Gene. Deutsche Anthropologen beschäftigt jetzt eine neue Frage: Sind wir seit fast zwei Millionen Jahren womöglich doch alle von einer Art? TEXT JÜRGEN NAKOTT FOTOS THOMAS ERNSTING Hawaii Ein Jahrhundert, nachdem die USA das friedliche Königreich im Pazifik gestürzt, seine Kultur fast ausgelöscht und das Territorium zum 50. Staat der Union gemacht haben, besinnt sich Hawaii auf seine eigenen präkolonialen Traditionen. Immer mehr Insulaner begeistern sich für ihre polynesische Herkunft, für die so einfachen wie nachhaltigen Weisheiten ihrer Vorfahren. Paul Theroux, ein weltbekannter Reiseschriftsteller, der auf Hawaii Wurzeln geschlagen hat, beschreibt die neu erwachte Lebenswelt seiner Wahlheimat. TEXT PAUL THEROUX FOTOS RICHARD A. COOKE III., ADRIEL HEISEY, LYNN JOHNSON Die Suche nach PT 109 Im August 1943 versenkten die Japaner im Pazifik ein Torpedoboot, das der junge John F. Kennedy kommandierte. Jetzt hat der Bergungsspezialist Robert Ballard, der schon vor Jahren zur Titanic getaucht war, das Wrack vor den Salomonen gefunden. TEXT ROBERT D. BALLARD UND EDWARD M. KENNEDY FOTOS IRA BLOCK Auf der Straße der Sklaven Es sind 2400 Kilometer Hitze, Kälte, Hunger, böse Geister, Sand und noch mal Sand: Eine Reise durch die Sahara erfordert den ganzen Mann, ein belastbares Team und die besten Kamele. Unser Autor durchquerte die größte Wüste der Welt auf den verwehten Spuren des britischen Afrikaforschers Hanns Vischer. TEXT JOHN HARE FOTOS CARSTEN PETER Superröntgenauge Als Satellit umkreist Chandra , eines der modernsten Observatorien der Nasa, die Erde und späht bisher unsichtbare Geheimnisse des Universums aus. Sein Röntgenauge dokumentiert explodierende Sterne und lässt uns tief in Schwarze Löcher blicken. TEXT MICHAEL KLESIUS Das Römische Reich Aufstieg einer Weltmacht Aus einem Kuhdorf am Tiber ging das reichste und mächtigste Imperium der Geschichte des Abendlands hervor. In seiner Blütezeit herrschten die Römer über die Territorien von mehr als 40 heutigen Staaten. Doch ihre wahre Kunst lag nicht im Erobern, sondern im Verwalten dieser Machtsphäre. TEXT T. R. REID FOTOS JAMES L. STANFIELD gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. PLZ 64298 Darmstadt, Feldpost Afghanistan. So lautet die Adresse der 1 400 Soldaten und Soldatinnen der deutschen Friedenssicherungstruppe, die seit fast einem Jahr am Rand von Kabul stationiert sind. Ihr Leben im Wüstencamp ist vor allem ein Kampf gegen Staub und Hitze. TEXT SIMONE SCHELLHAMMER FOTOS JENS PALME Wunderwerk Haut Mit viel Aufwand versuchen heute Medizin und Technik, das größte Organ unseres Körpers und all seine phantastischen Leistungen nachzuahmen. Aber bisher schafft es nur die Natur, die Funktionen der Haut Klimaanlage, Strahlenschutz, Krankheitsabwehr in einer millimeterdünnen und dazu noch schönen Hülle zu vereinen. TEXT ]OEL L. SWERDLOW FOTOS SARAH LEEN Die Paschas der Berge Mit ihrem rüden Macho-Gehabe wirken die Männchen der im äthiopischen Hochland lebenden Dscheladas wie die uneingeschränkten Herrscher ihrer Clans. Doch der Schein trügt: Bei dieser Affenart haben die Weibchen das Sagen. TEXT VIRGINIA MORELL FOTOS MICHAEL NICHOLS Die Botschaft der Götter Die Urvölker Amerikas richteten ihre Bauwerke und Rituale nach der Sonne, den Sternen und den Planeten. Archäoastronomen enträtseln diese altindianischen Kulturtraditionen an Inka-Stätten wie Machu Picchu und im Siedlungsgebiet der Navajo. TEXT JOHN B. CARLSON FOTOS BOB SACHA Der Mondfisch Er sieht aus wie nicht von dieser Welt, kann bis zu 1 800 Kilo schwer werden und 600 Meter tief tauchen. Die belgische National Geographic-Stipendiatin Tierney Thys erforscht den schwimmenden Kopf in seinem Habitat vor der Küste von San Diego. TEXT JENNIFER STEINBERG FOTOS MIKE JOHNSON Massenvernichtungswaffen Atomare, biologische und chemische Waffen zählen zu den schlimmsten Geißeln unserer Tage. Seit dem Ende des Kalten Kriegs sind lebensbedrohende Viren und Bakterien aus mangelhaft gesicherten Labors und Arsenalen verschwunden. Die Gefahr, dass sie in Terroristenhände gelangen, wächst die Folgen wären unabsehbar. TEXT LEWIS M. SIMONS FOTOS LYNN JOHNSON Bedingt abwehrbereit Der Terroranschlag auf das World Trade Center und die nachfolgenden Attacken mit Anthraxbriefen haben auch die deutschen Behörden wachgerüttelt. Doch Experten bezweifeln, dass wir gegen Angriffe mit Biowaffen ausreichend gewappnet sind. TEXT SIEBO HEINKEN Die Suche nach dem Paradies Große Reportagen aus früheren Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Um der Natur nahe zu sein, zogen Thor Heyerdahl und seine Frau Liv im Jahr 1940 auf die Insel Fatu-Hiva in der Südsee. Sie fanden dort wohlgesinnte Einheimische mussten aber vor der Unwirtlichkeit fliehen. TEXT UND FOTOS THOR HEYERDAHL gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Dinosauerland Ein zufälliger Knochenfund führte auf die Spur eines 130 Millionen Jahre alten Dinosaurierfriedhofs im Sauerland. TEXT KATRIN SCHMIDT FOTOS THOMAS ERNSTING ILLUSTRATION JOHN SIBBICK Der Geist ist, was das Gehirn tut Wissenschaftler entschlüsseln ein großes Rätsel. Können sie bald auch Alzheimer und Parkinson heilen? TEXT JAMES SHREEVE FOTOS CARY WOLINSKY Schöne gefährliche Welt Extreme der Erde Vulkane und Wüsten, gewaltige Gebirgszüge und endlose Korallengründe: ein Bilderbogen über die Superlative der Natur. ^ Warum suchen wir die Gefahr? Der Mensch hat die fatale Angewohnheit, schöne aber riskante Gegenden zu besiedeln. TEXT SIMON WINCHESTER Der Mann, der die Erde durchschaute Für seine Theorie der Plattentektonik wurde Alfred Wegener lange verlacht. Aber: sie stimmt! TEXT HANS-JOACHIM LÖWER Der heiße Kern Tief im Inneren unseres Planeten ist es so heiß wie auf der Oberfläche der Sonne. Was geht dort unten vor? TEXT KEAY DAVIDSON UND A. R. WILLIAMS ILLUSTRATIONEN CHUCK CARTER UND ALLEN CARROLL Die letzten Tage von Qatna Durch Zufall stießen deutsche Archäologen in Syrien auf ein vollständig erhaltenes Königsgrab. Noch spektakulärer als die Gruft selber sind die Spuren eines uralten Rituals, die sich im Inneren fanden. Sie zeigen, dass der Herrscher und sein Gefolge dort vor 3400 Jahren festliche Gelage mit ihren toten Ahnen feierten. Bis Qatna fiel und endgültig zerstört wurde. TEXT KAREN E. LANGE FOTOS MANOOCHER Phantastische Welt unter Wasser Keltische Legenden berichten von den selkies: von Robben, die ihr Fell ablegen und als Menschen an Land gehen. Die Wirklichkeit ist noch viel magischer: Im Atlantik vor Irlands Südwestküste finden Taucher eine farbenfrohe Zauberwelt der Krabben und Quallen, mit Tieren, die funkeln wie Großstädte in der Nacht. Mehrere Meeresströmungen treffen hier aufeinander und schaffen hervorragende Lebensbedingungen für eine faszinierende Fauna. TEXT JENNIFER S. HOLLAND FOTOS BRIAN SKERRY Die Weltreligionen: Buddhismus Teil III unserer sechsteiligen Serie Während die christlichen Kirchen Austritte in großer Zahl verzeichnen, vergrößert sich die Anhängerschaft des Buddhismus kontinuierlich. Keine fernöstliche Religion übt auf die Menschen der westlichen Welt eine größere Anziehung aus. Wie ist sie entstanden? TEXT SUSAN TYLER HITCHCOCK UND JOHN L. ESPOSITO gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. . Ein Herz für die Götter Die Azteken waren eines der großen Kulturvölker Mesoamerikas. Die blutigen Opferrituale dieser kriegerischen Menschen lassen uns noch heute erschaudern doch ihre von der Religion geprägte Kunst macht uns staunen. Die schönsten Werke sind demnächst auf Ausstellungen in Berlin und Bonn zu sehen. TEXT SIEBO HEINKEN 3 Der Siegeszug der Säugetiere Anfangs nur so klein wie Mäuse, lebten die Vorfahren der Säugetiere lange im Schatten der Dinosaurier. Erst eine gewaltige Naturkatastrophe der Einschlag eines Meteoriten verschaffte ihnen eine ungeahnte Zukunft. Die Kolosse starben aus, die Ursäuger konnten fortan die Ressourcen der Erde für sich nutzen. In der Folge stieg die Artenvielfalt sprunghaft an: Das Erfolgsmodell namens Evolution, aus dem auch der Mensch hervorging, verbreitete sich über den Globus. Heute ermöglichen spektakuläre Fossilienfunde und neue Techniken der Erbgutanalyse eine faszinierende Rekonstruktion unserer eigenen Herkunft. Und neue Kontroversen bahnen sich an. TEXT RICK LORE FOTOS ROBERT CLARK ILLUSTRATIONEN KENNIS UND KENNIS Korsika die Insel der Kontraste Auf der Landkarte gehört diese Mittelmeerinsel zu Frankreich. Aber was die Korsen wollen, ist nicht so klar: Manche kämpfen trotzig für ein Los von Paris! , viele pflegen stolz ihre alten Bräuche doch einige auch noch Mord und Vendetta. TEXT PETER ROSS RANGE FOTOS BRUNO BARBEY Grandiose Wildnis aus Eis und Stein Hoch oben in Alaska steht eine der schönsten Landschaften der Erde unter Naturschutz: der Wrangell-St. Elias National Park. Dieses Gebiet, größer als die Schweiz und geprägt von Gletschern und Vulkanen, bietet nichts als Tundra, Wälder, Fjorde und Einsamkeit. In dem fast unbekannten Nationalpark zahlt der Besucher weder Maut noch Eintritt. Aus einfachem Grund: Diese kalte Welt kann eigentlich nur mit dem Flugzeug erkundet werden. TEXT JOHN G. MITCHELL FOTOS FRANS LANTING Jane wieder im Urwald Sehen die Schimpansen im kongolesischen Dschungel einen Menschen, dann kommen sie neugierig näher. Bis vor kurzem lebten sie so abgeschieden, dass sie noch völlig arglos sind. Jetzt besuchte die berühmte Verhaltensforscherin Jane Goodall die Primaten. Zusammen mit dem Ökologen J. Michael Fay engagiert sie sich für den Schutz dieser Tiere. Und die Aussichten sind besser als bei den weltbekannt gewordenen Artgenossen im Nationalpark Gombe in Tansania. TEXT DAVID QUAMMEN FOTOS MICHAEL NICHOLS Die Kunst, den Weg zu weisen Vermutlich seit es Menschen gibt, versuchen sie, einander durch die Welt zu führen. Vor 30000 Jahren geschah das mit Hilfe einer Ritzzeichnung in einem Geweihknochen, seit Jahrhunderten benutzen wir Landkarten, neuerdings die Satellitennavigation. Ein Ende des Abenteuers Kartografie ist nicht in Sicht. TEXT JOHN NOBLE WILFORD FOTOS BOB SACHA gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Was den Menschen in Haßloch gefällt, können auch andere irgendwann kaufen. Was sie ablehnen, kommt nie in die Supermärkte der restlichen Republik. Dieser Durchschnittsort in Rheinland-Pfalz ist der Versuchsmarkt der Nation. TEXT EVA EUSTERHUS FOTOS EDGAR RODTMANN Das Pharao-Projekt Fast 3000 Jahre lang verwendeten die alten Ägypter viel Mühe darauf, ihreVerstorbenen für das Totenreich zu präparieren. Heute erfassen Wissenschaftler in einem einzigartigen Vorhaben alle erhaltenen Mumien und scannen sie im Computertomografen. Moderne Methodik wird zum Fenster in die Zeit der Pharaonen. TEXT SIEBO HEINKEN FOTOS KENNETH GARRETT Tod am Nil Kein Herrscher des Alten Ägypten ist so bekannt wie Tutanchamun, in dessen Grab Gold und andere Schätze gefunden wurden. Seit langer Zeit rätseln Forscher, wie er zu Tode kam. Wurde er von politischen Gegnern ermordet? Starb er durch einen Unfall? Aufschluss erhofft man sich durch neueste Medizintechnik. TEXT A. R. WILLIAMS FOTOS KENNETH GARRETT Menschenopfer in Abydos In dieser Nekropole sind die Herrscher der ersten ägyptischen Dynastien bestattet. Nun können Ägyptologen nachweisen, dass hier junge Menschen rituell getötet wurden, damit sie ihrem König auch im Jenseits dienten. TEXT JOHN GALVIN FOTOS KENNETH GARRETT Ganz schön bunte Vögel Der anmutige Rotbrust-Paradiesschnäpper auf Madagaskar ist eine Laune der Natur: Seine Männchen gibt es in zwei Farbvarianten. Forscher sind dem Rätsel auf der Spur. TEXT JOHN L. ELIOT FOTOS CYRIL RUOSO Stammzellen Quelle aller Heilkraft Ein krankes Organ? Ein- fach neu wachsen lassen, versprechen die Stammzellenforscher. Noch streiten Politik und Wissenschaft, ob auch sein darf, was schon sein kann. TEXT KICK WEISS FOTOS MAX AGUI LERA-HELLWEG Ethischer Spagat Dürfen wir mit überzähligen Embryonen kranke Menschen retten? Deutschland mag sich nicht entscheiden. TEXT JÜRGEN NAKOTT Die Seenomaden von Myanmar In der Inselwelt der Andamanensee versucht das scheue Volk der Moken auf althergebrachte Art zu überleben. Jetzt soll es sesshaft gemacht werden als Attraktion für Touristen. TEXT JACQUES IVANOFF FOTOS NICOLAS REYNARD Nach dem Tsunami Die Flutwelle vom Dezember 2004 hat auch die Moken getroffen. Sie überlebten, weil sie die Natur deuten können. TEXT UND FOTOS JACQUES IVANOFF Das neue Gold des Westens In den Rocky Mountains bohren Konzerne nach Erdgas und zerstören Landschaften und Lebenswelten. Die Suche nach neuen Energiequellen als umweltpolitischer Albtraum. TEXT JOHN G. MITCHELL FOTOS JOEL SARTORE gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Reportagen Titelthema Im Bauch von Rom Kein anderer Ort der Welt birgt so viel Geschichte in seinem Untergrund. Archäologen und neuerdings auch Höhlenforscher erkunden dieses verschwiegene Labyrinth voller Tempel, Katakomben, Aquädukte und Geheimnisse. TEXT LUCA VILLORESI, PAUL BENNETT FOTOS STEPHEN L. ALVAREZ Das Reich der Kaimane Dem Pantanal, einem der größten Feuchtgebiete der Erde, drohen viele Gefahren. TEXT SUSAN MCGRATH FOTOS JOEL SARTORE Vom Plattfuß zum Stöckelschuh Warum uns der aufrechte Gang zwar große Vorteile, aber auch so manches Leiden bringt. TEXT JENNIFER ACKERMAN FOTOS CARY WOLINSKY Blackbeard lebt! Archäologen suchen in einem Schiffswrack nach Hinweisen auf den wildesten Seeräuber aller Zeiten. TEXT JOEL K. BOURNE, JR. FOTOS ROBERT CLARK Geschäft mit Knuddelfaktor Der Verleih von Riesenpandas ins Ausland rentiert sich: für China und für den Artenschutz. TEXT LYNNE WARREN FOTOS MICHAEL NICHOLS, FRITZ HOFFMANN gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. PLZ A-6867 Schwarzenberg im Bregenzerwald hat 1800 Einwohner. Und 700 Kühe, aus deren Milch jedes Jahr an die 800000 Kilo Käse produziert werden. Der gute Ruf dieser Köstlichkeit von der Alp reicht bis nach Wien, und auch aus Deutschland reisen Kenner an. Besucher, denen nicht nur nach Käse ist, kommen hier durch klassische Klänge auf ihre Kosten: bei den alljährlichen Schubertiaden. TEXT SEBASTIAN MARSEILER FOTOS PETER RIGAUD Diamanten die bittere Wahrheit In New York taucht ein 265,82 Karat schwerer Rohdiamant auf, der größte jemals gefundene Edelstein dieser Art. Über seinen Wert wird nichts bekannt, wohl aber, dass er aus dem Kongo stammt wo der Bürgerkrieg mit Erlösen aus dem Diamantenhandel finanziert wurde. Eine von vielen Erkenntnissen unserer Spurensuche zwischen Indien und Amerika, Angola und Antwerpen: Diamanten können Glück bedeuten, aber auch unsägliches Leid. TEXT ANDREW COCKBURN FOTOS CARY WOLINSKY Ein karibisches Paradies: Kubas Rufe Fernab der Touristen- ströme hat sich hier eine phantastische Unterwasserwelt erhalten: die Jardines de la Reina. Diese Gärten der Königin machen ihrem Namen alle Ehre, die unberührten Riffe und Mangroven sind das Reich traumhaft schöner Fische, Schwämme und Korallen. Aber wie lange noch? TEXT PETER BENCHLEY FOTOS DAVID DOUBILET Sieg über Rom Drei Tage dauerte das Gemetzel, das den Römern die Eroberung Germaniens ein für allemal vergällte: die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. Der Sieg des Cheruskers Arminius sollte Europas Geschichte verändern. Viele neue Funde belegen, dass die Schlacht am Teutoburger Wald in Kalkriese bei Osnabrück geschlagen wurde. TEXT ERWIN BRUNN ER FOTOS THOMAS ERNSTING Ben, die Bärenmama Der ehemalige amerikanische Waffenhändler Ben Kilham hat es sich zur Aufgabegemacht, verwaiste Junge von Schwarzbären aufzuziehen und sie auf das Leben in der Wildnis vorzubereiten. Seine erstaunlichen Erfolge geben ihm Recht. TEXT UND FOTOS ROBERT CAPUTO Nur noch kalt Ein Norweger zieht über den Nordpol von Russland nach Kanada auf Skiern, zu Fuß und manchmal auch schwimmend. Eine der härtesten, verrücktesten Touren, die man sich vorstellen kann. TEXT UND FOTOS BORGE OUSLAND Wenn der Vulkan rülpst Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Auf Expedition zum Sangay und zum Tungurahua: Zwei Forscher wagen sich 1929 in die noch unerkundete Bergwelt von Ecuador. TEXT UND FOTOS G. M. DYOTT gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. PLZ 98559 Kennen Sie Oberhof? Wenn demnächst in Salt Lake City die Sieger auf dem Treppchen stehen, wird der Name dieser Sportlerschmiede im Thüringer Wald (hoffentlich) öfter mal zu hören sein. TEXT HOLGER GERTZ FOTOS JAN GREUNE Teilen lernen Für eine bessere Welt unter dieser Stichmarke beginnt unsere neue Serie von Reportagen über die globalen Aufgaben der Menschheit. Den Einleitungsessay schrieb ein ehemaliger US-Präsident. , TEXT JIMMY CARTER Der Kampf gegen die Seuchen Noch vor wenigen Jahren sah es , o aus, als könnte die Medizin die Infektionskrankheiten besiegen. Jetzt heben alte Feinde wieder ihr Haupt und neue wie Aids kommen dazu. EXT RICK WEISS FOTOS KAREN KASMAUSKI Die grüne Apotheke In Sachsen-Anhalt experimentieren Genechniker mit Kartoffeln, Tomaten und Erbsen, die als Impfstoffe wirken. TEXT JÜRGEN NAKOTT Während der gesamten Geschichte der Menschheit haben Pest und Cholera ihre Todesspur hinterlassen. TEXT MARGARET G. ZACKOWITZ las Tal der Spiele Salt Lake Valley wartet. Die Olympiapremiere n US-Bundesstaat Utah ist vielen ein Anlass zur Freude. Doch für die Gegner ungenierten Naturverbrauchs begann mit dem Bau der Sportalagen ein Albtraum: Der Umweltschutz kam gnadenlos unter die Kufen. TEXT LISA MOORE LAROE FOTOS ROBB KENDRICK Unbekanntes Asien Seit dem 11. September 2001 sind Afghanistan und seine Nachbarstaaten in aller Munde aber kaum jemand kennt sie. Ein Blick in Politik, Geschichte und Kultur von sieben sehr unterschiedlichen Ländern Mittel- und Südasiens, die vor allem eines gemein haben: dass ihr Weg zur Demokratie noch außerordentlich weit ist. TEXT MIKE EDWARDS Ich nannte ihn Tjololo In einem Naturschutzgebiet Südafrikas gewinnt der Fotograf Kirr Wolhuter das Vertrauen eines Leoparden. Auf Streifzügen durch sein Revier gelingen ihm einzigartige Bilder vom Leben der Raubkatze, die er achtungsvoll Tjololo nennt: der Einzelgänger . TEXT UND FOTOS KIM WOLHUTER Expedition in eine Welt aus Eis Als vor einiger Zeit B-15, ein Eisberg, doppelt so groß wie das Saarland, von der Antarktis abbrach, wagte sich ein Wissenschaftlerteam mit seinem Schiff Braveheart an den Ort des dramatischen Geschehens. MIT GROSSER FALTKARTE: Antarktika ein Kontinent wird erforscht TEXT GREGORY S. STONE FOTOS WES SKILES Kreuz und quer durch Kreta Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Der Palast von Knossos und die Einsamkeit des Südens: Zwei Frauen erkunden 1929 die größte und wildeste griechische Insel. TEXT MARTHE OULIE UND MARIEL JEAN-BRUN HES FOTOS MAYNARD OWEN WILLIAMS gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Reportagen Titelthema: Woher kommen wir? Aus Afrika in die Welt Was das Erbgut über unsere Herkunft und die Besiedlung der Erde erzählt. TEXT JAMES SHREEVE Die Suche nach Adam und Eva Ein einzigartiges Genprojekt gibt Auskunft über unsere frühe Geschichte. TEXT JAMES SHREEVE Was steckt denn da? Die seltsamen Tiere von Sulawesi. TEXT UND FOTOS DAVID DOUBILET Die ertrotzte Demokratie Ein Jahr nach der Orange Revolution: Wohin steuert die Ukraine? TEXT ANDREW MEIER FOTOS ANTHONY SUAU Eisen gegen Eiche Wie durch neue Technik eine berühmte Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs entschieden wurde. TEXT JOEL K. BORNE, JR. FOTOS IRA BLOCK Artus, wilde Erben Die frischen Spuren der keltischen Kultur. TEXT TOM O, NEILL FOTOS JIM RICHARDSON Lockruf der Tiefe Eine Rekordjagd 2000 Meter unter der Erde. TEXT ALEXANDER KLIMCHOUK FOTOS STEPHEN L. ALVAREZ gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Lesen und lösen! Machen Sie mit bei unserem Rätsel: Testen Sie Ihr Wissen über die Meilensteine der Expeditionsgeschichte und gewinnen Sie die Schiffsreise nach Gambia oder andere schöne Preise. TEXT UND RÄTSEL SEBASTIAN HERZOG Entdecker, Forscher, Pioniere Seit mehr als einem Jahrhundert berichtet das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC über das große Abenteuer der Erkundung unserer Welt. Eine faszinierende Geschichte, die seit 1999 Monat für Monat auch auf Deutsch fortgeschrieben wird. ^ Weit hinaus zum Blick nach innen Warum es immer auch einen dritten Pol geben wird: das noch nicht erreichte Ziel. TEXT REINHOLD MESSNER MIT EXTRA FALTKARTE: Die großen Projekte der National Geographie Society Gesichter der Welt Die Fotografen von NATIONAL GEOGRAPHIC sind Meister der Porträtfotografie. Manche ihrer Bilder wie jenes eines afghanischen Mädchens wurden zu modernen Ikonen. Ein Portfolio der besten lässt uns Menschen und Gefühle, Zeiten und Kulturen erleben. Der lange Weg zum Nordpol Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Anfang April 1909 war Robert E. Peary endlich am Ziel. Sein Bericht wurde zu einem bewegenden Zeugnis menschlicher Tatkraft. TEXT ROBERT E. PEARY Feuriges Hawaii Einzigartige Bilder von der vernichtenden Gewalt der Natur und dem ewigen Kreislauf allen Lebens: Im Hawaii Volcanoes National Park vollzieht sich das elementare Schauspiel der Entstehung der Erde wie am ersten Tag der Schöpfung. TEXT JENNIFER S. HOLLAND FOTOS FRANS LANTING - Wer waren die Phönizier? Ihre Heimat lag an den Ufern des östlichen Mittelmeers, doch das Netz ihrer Kolonien reichte bis an den Atlantik. Jetzt suchten Genforscher nach dem Erbe dieses geheimnisvollen Seefahrervolks der Antike. TEXT RICK LORE FOTOS ROBERT CLARK Räuber in Weiß Kleine Ohren und große Füße, dichtes Fell und gute Tarnung Polarfüchse sind perfekt an die extremen Bedingungen ihres weitläufigen Habitats angepasst. Auf der Suche nach Nahrung können die possierlichen Jäger bis zu 1000 Kilometer zurücklegen. TEXT JOHN L. ELIOT FOTOS NORBERT ROSING Arten in Not Wüsten wachsen, Wälder wandern, Gletscher schmelzen. Die weltweite Erwärmung hat für viele Tiere und Pflanzen dramatische Folgen, manche sind durch die erzwungene Suche nach neuen Lebensräumen vom Aussterben bedroht. Teil II unserer dreiteiligen Serie zum globalen Klimawandel. TEXT FEN MONTAIGNE FOTOS PETER ESSICK gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Lesen und lösen! Machen Sie mit bei unserem Rätsel: Testen Sie Ihr Wissen über die Meilensteine der Expeditionsgeschichte und gewinnen Sie die Schiffsreise nach Gambia oder andere schöne Preise. TEXT UND RÄTSEL SEBASTIAN HERZOG Entdecker, Forscher, Pioniere Seit mehr als einem Jahrhundert berichtet das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC über das große Abenteuer der Erkundung unserer Welt. Eine faszinierende Geschichte, die seit 1999 Monat für Monat auch auf Deutsch fortgeschrieben wird. ^ Weit hinaus zum Blick nach innen Warum es immer auch einen dritten Pol geben wird: das noch nicht erreichte Ziel. TEXT REINHOLD MESSNER MIT EXTRA FALTKARTE: Die großen Projekte der National Geographie Society Gesichter der Welt Die Fotografen von NATIONAL GEOGRAPHIC sind Meister der Porträtfotografie. Manche ihrer Bilder wie jenes eines afghanischen Mädchens wurden zu modernen Ikonen. Ein Portfolio der besten lässt uns Menschen und Gefühle, Zeiten und Kulturen erleben. Der lange Weg zum Nordpol Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Anfang April 1909 war Robert E. Peary endlich am Ziel. Sein Bericht wurde zu einem bewegenden Zeugnis menschlicher Tatkraft. TEXT ROBERT E. PEARY Feuriges Hawaii Einzigartige Bilder von der vernichtenden Gewalt der Natur und dem ewigen Kreislauf allen Lebens: Im Hawaii Volcanoes National Park vollzieht sich das elementare Schauspiel der Entstehung der Erde wie am ersten Tag der Schöpfung. TEXT JENNIFER S. HOLLAND FOTOS FRANS LANTING - Wer waren die Phönizier? Ihre Heimat lag an den Ufern des östlichen Mittelmeers, doch das Netz ihrer Kolonien reichte bis an den Atlantik. Jetzt suchten Genforscher nach dem Erbe dieses geheimnisvollen Seefahrervolks der Antike. TEXT RICK LORE FOTOS ROBERT CLARK Räuber in Weiß Kleine Ohren und große Füße, dichtes Fell und gute Tarnung Polarfüchse sind perfekt an die extremen Bedingungen ihres weitläufigen Habitats angepasst. Auf der Suche nach Nahrung können die possierlichen Jäger bis zu 1000 Kilometer zurücklegen. TEXT JOHN L. ELIOT FOTOS NORBERT ROSING Arten in Not Wüsten wachsen, Wälder wandern, Gletscher schmelzen. Die weltweite Erwärmung hat für viele Tiere und Pflanzen dramatische Folgen, manche sind durch die erzwungene Suche nach neuen Lebensräumen vom Aussterben bedroht. Teil II unserer dreiteiligen Serie zum globalen Klimawandel. TEXT FEN MONTAIGNE FOTOS PETER ESSICK gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Der Prinz von Brasilien Unter der Regentschaft des deutschen Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen erlebte die holländische Kolonie Brasilien im 17. Jahrhundert eine beispiellose kulturelle Blüte. Drei Länder feiern in diesem Jahr den 400. Geburtstag des Adligen. TEXT HANS-JOACHIM LÖWER Die Sonne Ein Stern wird erforscht Brandheiße Fotos ein neuen Satelliten zeigen unser Muttergestirn so, wie wir es noch nie gesehen haben. Dank neuer Technik schauen wir jetzt auch ins Herz c Sonne. Und die gefährlichen Eruptionen und Teilchenstürme Ursache von gewaltigen Stromausfällen auf der Erde werden bald vorhersagbar TEXT CURT SUPLEE Heilende Kraft aus der Sonne Früher hat man den Mangel an Vitamin D mit Luftkuren geheilt. Heute wird fehlendes Sonnenlid schon mit künstlichen UV-B-Strahlen aus der Steckdose ersetzt. TEXT FENJA MENS MIT GROSSER FALTKARTE: Das neue Bild der Sonne Kokain zum Leben Unsere Reportage über das Rebellengebiet im Süden Kolumbiens zeigt, wie in dieser abgeschotteten Welt das Geschä mit der Droge aus schierer Not entsteht: Die Region Caqueta ist ganz und gar abhängig von Anbau und Verkauf des einträglichen Rauschgift TEXT UND FOTOS CARLOS VILLALÖN Eine Arena der Natur Der Olympic National Park im US-Bundesstaat Washington zählt zu den großen amerikanischen Landschaften. Mit seiner wildromantischen Küste, den dichten Wäldern und mächtigen Gipfeln ist er ein faszinierendes Refugium für Flora und Fauna. TEXT JOHN G. MITCHELL FOTOS MELISSA FARLOW Auf der Jagd nach Ruhm Das Volk der Barabaig in Tansania pflegt seit alten Zeiten ein traditionelles Mannbarkeitsritual: Die Wagemutigsten gehen nur mit dem Speer bewaffnet auf Elefantenjagd. TEXT DEMETRA APOSPOROS FOTOS DILLES NICOLET Die stolzen Barabaig Wie viele Stämme Afrikas werden heute auch sie immer stärker an den Rand der Gesellschaft gedrängt. TEXT ROLAND KIESSLING König der Nische: der Goldspecht Dieser prachtvolle Vogel nistet hoch in den Bäumen, sucht seine Nahrung aber am Boden. TEXT JENNIFER STEINBERG HOLLAND FOTOS MICHAEL 5. QUINTON Mit dem Zeppelin um die Welt Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Im Jahr 1929 umrundete der deutsche Luftschiffer Hugo Eckener mit dem Graf Zeppelin die Erde ein Wagnis, für das er von der National Geographic Society mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde. TEXT HUGO ECKENER gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Lesen und lösen! Teil II unseres Jubiläumsrätsels: Testen Sie Ihr Wissen über die Sternstunden der Expeditionsgeschichte und gewinnen Sie eine Reise nach Gambia oder einen anderen schönen Preis. TEXT UND RÄTSEL SEBASTIAN HERZOG Ein Fenster in die Geschichte Seit 175 Jahren erkunden die Forscher des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) die Spuren und Kulturen unserer Vorfahren. Heute verhelfen ihnen vor allem neue naturwissenschaftliche Methoden zu sehr präzisen Erkenntnissen. TEXT SIEBO HEINKEN Die Hüter der Welt Den Völkern der kolumbianischen Sierra Nevada de Santa Marta ist die Natur heilig. Sie glauben, dass eine große Mutter alles erschuf, und leben seit Jahrhunderten nach eigenen spirituellen Regeln. Nun bricht das moderne Kolumbien mit kommerzieller Landwirtschaft und bewaffneten Konflikten in ihr stilles Dasein. TEXT UND FOTOS STEPHEN FERRY EINLEITUNG WADE DAVIS Lag Darwin falsch? Religiöse Eiferer in den USA, aber auch in der islamischen Welt zweifeln die Evolutionstheorie an und würden sie gern aus dem Schulunterricht verbannen. Doch immer wieder wird die Abstammungslehre mit modernen Methoden überprüft und bestätigt. TEXT DAVID QUAMMEN FOTOS ROBERT CLARK Blick ins Ungewisse Im Eis von Gletschern, in Tropfsteinhöhlen, Baumringen und Korallenriffen überall suchen Wissenschaftler nach Hinweisen auf das Klima früherer Zeiten. Die Daten sollen ihnen helfen, exakter vorherzusagen, was auf uns zukommt. Teil III und Schluss unserer Serie über den globalen Klimawandel. TEXT VIRGINIA MORELL FOTOS PETER ESSICK Opfer im Tempel des Todes Den Archäologen stockte der Atem: In den Überresten einer einst prachtvollen Lehmziegelpyramide der Moche-Kultur in Peru stießen sie auf Reliefs und Wandmalereien, die grausame Hinrichtungen zeigen. Die Bilder sind El Brujo, dem Gott der Enthauptung, gewidmet und erzählen eine blutige Geschichte. TEXT PETER GWIN FOTOS IRA BLOCK Töten für die Götter Mal war es für das Kriegsglück, mal für eine gute Ernte, mal ein Ritual zu Ehren eines verstorbenen Herrschers: In vielen Hochkulturen hatten Menschenopfer einen festen Platz. TEXT HANS-JOACHIM LÖWER Mitten durch Afrikas Herz Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Mit Raupenfahrzeugen reiste 1924/25 eine französische Expedition von Algerien nach Madagaskar. Die Europäer stießen auf Traditionen und Lebensweisen, die der Welt bis dahin völlig unbekannt waren. TEXT GEORGES-MARIE HAARDT gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. USA Vor einem Jahr erschütterte der Anschlag auf das World Trade Center die Welt. Ein Feuerwehrmann schildert den Schrecken des Attentats, zwei New Yorker erzählen vom Leben danach. FOTOS IRA BLOCK I Wasser für die Welt Die Zahl der Menschen nimmt zu in 50 Jahren werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben und das Wasser wird knapp. Wie lässt sich sparsamer mit dieser kostbaren Ressource umgehen? Beispiele aus Afrika, Indien und Spanien. TEXT FEN MONTAIGNE FOTOS PETER ESSICK Die Erde und ihre Zukunft Zehn Jahre nach Rio, aktuell zum Umweltgipfel in Johannesburg: Wir ziehen Bilanz, zeigen Fortschritte und Rückschläge und befragen Experten zum Zustand unseres Planeten. TEXT MICHAEL KLESIUS Wege nach vorn Solarenergie, Senkung des Wasserverbrauchs, Abfallvermeidung in Deutschland tut sich viel zum Schutz der Umwelt. TEXT ESTHER BOBEK GROSSE KARTE: Eine veränderte Welt Klimakatastrophe, Artensterben, Wasserknappheit Voll in Pose Erdmännchen lieben es gesellig. Die possierlichen Schleichkatzen aus dem südafrikanischen Buschland halten gemeinsam Wache, und gern lösen sie sich auch beim Babysitten ab. TEXT TIM CLUTTON-BROCK FOTOS MATTIAS KLUM Jamestown ein Kampf ums Überleben Dies war der erste erfolgreiche Vorposten englischer Kolonisten in der Neuen Welt. Jüngste Ausgrabungen vermitteln einen Eindruck vom Leben der Siedler, deren frühe Jahre in Amerika von Kriegen, Hunger und Seuchen geprägt waren. TEXT KAREN E. LANGE FOTOS IRA BLOCK Brasiliens heißes Herz: Bahia Überall erklingen hier die Rhythmen des Samba, und noch heute blühen neben dem Katholizismus die traditionellen afrikanischen Religionen. Dies ist die Quelle der brasilianischen Kultur ihr Ursprung liegt in Afrika. TEXT CHARLES E. COBB, JR. FOTOS DAVID ALAN HARVEY Jäger der Nacht Mehr als zwei Stunden dauert es, bis am Abend Millionen Fledermäuse aus der Bracken Cave und anderen Höhlen in Texas ausgeschwärmt sind. Wohin fliegen sie? Welche Insekten fressen diese nützlichen Tiere? Im Heißluftballon ging ein Forscherteam auf die Suche. Es kam zu erstaunlichen Erkenntnissen. TEXT GARY F. McCRACKEN, JOHN K. WESTBROOK FOTOS JAY DICKMAN Eine Tour durch Titos Reich Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC Eine Reise durch Jugoslawien, fünf Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Signale der Hoffnung und düstere Vorzeichen. TEXT GEORGE W. LONG FOTOS VOLKMAR WENTZEL gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.